Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Parkettschäden - komplettes Abschleifen?
vom 30.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter möchte nun nach unserem Auszug eine 50% Beteiligung unsererseits an den Abschleifkosten für das gesamte Parkett (ca. 60qm) obwohl der Schaden ja nur in einem Bereich von 9qm entstanden ist. Meinem Verständnis und meiner Erfahrung nach müsste durchaus die Möglichkeit bestehen, eine partielle Abschleifung vorzunehmen, auch wenn ein komplettes Abschleifen natürlich alle anderen, früheren Schäden idealerweise mit beseitigen würde. ... Unserer Meinung schaut das schon mehr nach Renovierung aus, die ja eigentlich nicht unsere Sache wäre... 2.
VERMIETERPFANDRECHT AUSÜBEN - JA ODER NEIN ? WAS IST ZU BEACHTEN ?
vom 23.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch wurden die angebrachten Installationen nicht entfernt und Schäden in den Mieträumen und an der Fassade (Wanddurchbrüche, Löcher etc.) nicht beseitigt. Nachdem unser Zeitmietvertrag noch Jahre weiter gelaufen wäre, das Objekt geräumt und renoviert werden muss, und auch bereits ein Rückstand an Miete und Nebenkosten aufgelaufen ist, ist uns ein erheblicher Schaden entstanden, den wir gegen den Mieter geltend machen wollen.
Mietminderung durch Wasserschaden in Küche
vom 28.7.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unserer Kenntnis nach ist dieser Schaden bereits im Dezember 2020 entstanden. Die Ursache dieses Schadens wurde zwar behoben, jedoch wurde Seitens der Hausverwaltung/des Vermieters nichts unternommen, um den in unserer Wohnung entstandenen Mangel zu beheben. Somit konnte sich der dadurch entstandene Schaden knapp 6 Monate ausbreiten.
Einbehalt der Kaution ohne Nachweis
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun behält die Hausverwaltung 194,80 € von meiner Kaution zur Reparatur dieses Schadens ein. Eine Möglichkeit, den Schaden selbst zu beheben, gab man mir NICHT. ... MUSS mir nicht die Gelgenheit gegeben werden, den Schaden selbst zu richten oder selbst richten zu lassen?
Sonderkündigung - Mieterin verursachte Wasserschaden
vom 9.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher haben wir alle Schäden selbst bezahlt, obwohl wir wissen, daß wir die Frau hätten haftbar machen können. ... Da sich ihr Zustand weiter verschlimmern wird, sie liegt teilweise tagelang volltrunken im Bett und ist dabei völlig unzurechnungsfgähig, so daß wir mit weiteren Schäden rechnen müssen.
Mietminderung durch Regenwasser im Kellerraum
vom 19.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Schaden aber nicht finden konnte. ... Zieht uns ca. 40 ,- EURO als "Verwendungsersatz" von der Miete ab und fordert wohl auch noch Schadenersatz für seine im Keller durchnäßten Sachen. ... Haften wir für seine Sachen im Keller?
Schönheitsreparaturen bei Mängeln an der Mietsache (Wasserschaden, Risse im Putz)
vom 19.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden wurde dem Vermieter bei Kenntnis angezeigt und es erfolgte auch eine erste Arbeit durch einen vom Vermieter bestellten Fachbetrieb. ... Meine Frage ist: Bin ich trotzdem zu Schönheitsreperaturen (Streichen der Wände, Decken etc.) verpflichtet oder entfällt dies aufgrund der Schäden für mich.
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nahezu alle Möbelstücke haben Schäden davongetragen. ... Ansprüche gegen Verursacher , Versicherungen ect. bleiben dem Mieter erhalten.“ Es ist uns durchaus bekannt, dass es in einen Mietshaus zu Wasserschäden kommen kann, jedoch sind es nicht nur Schäden welche Mieter verursacht haben sondern es gibt mannigfaltige Ursachen (Falsch montierte Abwasserleitungen, Rohrbrüche, Kondenswasser ect). Beim letzten Schaden konnte abermals nicht festgestellt werden was den die genaue Ursache war.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich des Laminatschadens habe ich Ihn zur Zahlung der Kosten laut Kostenvoranschlages eines Handwerkers aufgefordert und ihm aber auch die Option gelassen, den Schaden selbsttätig zu regulieren. ... Bezüglich des entstandenen Schadens am Laminat gibt der Streitgegner hingegen an, dass dieser schon vor Einzug vorlag, was definitiv nicht der Fall ist und durch Zeugen bestätigt werden kann.
Unterlassene Fassadenpflege
vom 2.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit unserer Trennung und auch nach unserer Scheidung spricht meine Ex nicht mehr mit mir.Ich war nicht gewalttätig,einfach durch meine Montagetätigkeit auseinandergelebt.Das gesammte Holz am Haus bedarf einer mindestens 2-Jährigen Pflege.Ich habe sie schon zwei mal schriftlich aufgefordert mir mitzuteilen wie die nun doch sehr dringende Pflege durchgeführt werden soll,jedoch kam keine Antwort zurück.Unterbleibt eine solche Pflege-z.B.mit Holzschutz und Lasur kann großer Schaden entstehen.Ich bin mehrmals im Jahr in der alten Heimat,zuletzt am ersten Oktoberwochenende diesen Jahres.Ich habe mir das Haus von außen angeschaut und war über den Zustand schockiert.Auch habe Ich mit der Nachbarschaft gesprochen,diese bestätigte mir die Unterlassene Holzpflege.Was kann Ich als Miteigentümer tun um nicht alles verkommen zu lassen?Je größer der Schaden wird desto teurer wird es ja.
Eigentümerversammlung Tagesordnungspunkt
vom 4.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Meine Mutter hat den Schaden direkt danach notdürftig von einem Bekannten überstreichen lassen. ... Das tut allerdings dem Umstand keinen Abbruch, dass der Schaden durch die Bauarbeiten entstanden ist und Sie die Aufgabe und Verantwortung haben diesem nachzugehen und umgehend zu beheben. Ich erwarte von Ihnen, dass Sie: - die Risse fachmännisch durch einen unabhängingen Statiker überprüfen lassen, um: a) eine Gefährung der Eigentümer auszuschließen b) die optischen und evtl. weiteren Schäden auf Kosten der Gemeinschaft beseitigen lassen c) Stellt meine Mutter den Antrag bei der nächsten Eigentümerversammlung als Tagesordnungspunkt aufzunehmen, dass die Schäden umgehend überprüft und behoben werden in ihrer Wohnung (siehe Punkt a) und b)) Bitte bestätigen Sie mir kurz, dass Sie diese mail erhalten haben und setzen Sie sich bitte mit mir auschließlich zur Klärung der Angelegenheit in Verbindung.