Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigung wegen Hochwasser
vom 19.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren, ich habe einen Gewerberraum angemietet im Keller Grundlage ist ein Standard Mietvertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist. ... Durch das Hochwasser im Juni ist ca 35 cm Wasser in alle Räume eingedrungen ( durch die Fliesen am Boden )und ca 10 Tage im kpl Büro gestanden. ... Jetzt meine Frage: Mein Vermieter besteht auf die 3 monatige Kündigungsfrist und ein kpl renoviertes Büro Weiterhin besteht er auf Mietzahlungen obwohl die Luftfeuchte nach wie vor über 60 ist und wahrscheinlich Schimmelbildung hinter den Holzverkleidungen Kann ich fristlos zum 31-07 kündigen Besteht Schadenersatzplicht vom Vermieter aufgrund des Arbeitsausfalls und des notwendigen Umzugs Wie steht es mit Renovierungpflicht?
Kündigungsverzicht im Mietvertrag liegt mehr als 4 Jahre nach Vertragsabschluss
vom 5.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Zeit bis zum 01.02.2022 verzichten die Parteien wechselseitig auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Unterschrieben habe ich und mein Vermieter den Vertrag am 28.12.2017. Gehe ich recht in der Annahme, dass gemäß BGH VIII ZR 86/10 die Dauer des Kündigungsverzichts in diesem Fall unzulässig über 4 Jahre beträgt, die Klausel somit insgesamt unwirksam ist und ich den Mietvertrag somit regulär mit einer Frist von 3 Monaten jederzeit kündigen kann?
Dienstwohnung
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich gerne folgendes wissen: Was für ein Mietvertrag ist stillschweigend zustande gekommen? ... Nachteile kann es wegen einem fehlenden Mietvertrag für mich geben? Wäre es ratsam, nach 10 Jahren noch einen Mietvertrag zu verlangen?
Stress mit der Vermieterin
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde zum 01.12.2010 abgeschlossen, zum 01.02.2011 wechselte der Vermieter durch Hausverkauf. Bei Unterzeichnung des Mietvertrages wurde dem ehemaligen Vermieter eine Lohnabrechnung vorgelegt. ... Am 03.01.2013 erhielt ich die fristlose Kündigung der Wohnung.
Muß Vermieter die Schadenersatzkosten tragen?
vom 18.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November haben wir die Schlüssel übergeben bekommen, da im Ladengeschäft noch sehr viel gemacht werden mußte und dort seit 10 Jahren nichts gemacht wurde. ... Am Freitag kam die Vermieterin dann mit Ihrem Mann und hat mir die Kündigung übergeben, mit der Begründung, dass sie das Ladengeschäft jetzt komplett sanieren wollen. ... Muß der Vermieter für meinen Schaden aufkommen?
Kündigung auch möglich bei Kündigungsausschluss?
vom 25.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Meinung nach darf ich bis zum 15.8. eine Kündigung senden, die zum 15.11. wirksam wird. ... Die Mietparteien verzichten wechselseitig bis zum 15.11.2013 auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf dieses Zeitraums unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist und der gesetzlichen Bestimmungen zulässig.
Fristlose Kündigung von einem Gewerbemietvertrag
vom 17.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist geregelt, dass Aufrechnung der Miete mit Forderungen gegen den Vermieter ausgeschlossen sind. Es gibt keine Regelungen im Mietvertrag der Kündigung im Falle der unbezahlten Miete. ... Kann der Vermieter mit fällig stellen der Restmiete und offenen Mietforderungen das im Mietvertrag geregelte Vermieterpfandrecht sofort ausüben?
Fristlose Kündigung ohne Grund
vom 8.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag bin ich der einzige Mieter. ... Nachdem meine frühere Freundin mit dem Vermieter in des Vermieters Wohnung gegangen sind,ist Sie nach ca. 10 Minuten mit einer fristlosen Kündigung hochgekommen und es war kein Grund angegeben. ... Ich erkannte diese nicht an und gab die Kündigung zurück.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... Teppich oder die Tapete ab). --> Gibt es ein Rücktrittsrecht vom Mietvertrag? ... Ich möchte eigentlich keinen Streit mit dem Vermieter und die Wohnung an sich gefällt mir ja, nur möchte ich auch nicht derjenige sein, der das erste Mal seit über 5 - 10 Jahren in der Wohnung was macht.
kündigung staffemietvertrag
vom 18.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung bei §4-das Mietverhält. beginnt mit dem in §1 ziff.1 a angegebenen Tag und läuft auf dei ebenfalls in §1Ziff.1 genannte Dauer 48 Monaten.
Mündlicher Vertrag für die Anmietung eines Lagers
vom 26.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zu diesem Anlass traf ich mich mit dem Vermieter und einem anderen Bekannten. ... Im November 2019 kündigte der Vermieter den Mietvertrag und schicke die Kündigung an den verstorbenen Bekannten von mir. ... Nun möchte der Vermieter die geräumten Gegenstände nur gegen Vorlage eines Besitznachweises jedes Gegenstands aushändigen. da ich die meisten Gegenstände vor rund 10 Jahren bei Ebay erstanden habe, kann ich keine Besitznachweise vorlegen.
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zweite Mietverhältnis besteht bereits seit 1.9.1988 und wurde nach damaligem Recht in einem Standardmietvertrag als nicht-qualifizierter Zeit-Mietvertrag auf 5 Jahre abgeschlossen, der sich um 3 Jahre immer wieder verlängert, wenn er nicht (nach nunmehr mehr als 10 Jahren) 12 Monate vor Ablauf gekündigt wird. 1999 wurde eine Zusatzvereinbarung zu diesem Vertrag getroffen, wonach sich der Mietvertrag um weitere 5 Jahre verlängert und die Kündigungsfrist "jeweils 12 Monate zum Quartalsende" ist.