Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Schadenersatz bei einem Leitungswasserschaden
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietshaus entstand ein Leitungswasserschaden, wobei die darunterliegende Wohnung zu ca. 50% der Wohnfläche geschädigt wurde und instand gesetzt werden mußte. Der Mieter ist ausgezogen, beruft sich auf unbewohnbar und bewohnt vorübergehend eine um 20qm größere Wohnung, in besserer Gegend.Kann der Mieter die entstandenen Kosten, wie Komplett-Umzug, höhere Miete, Fahrtkostenmehraufwand usw., plus Umzugskostenhilfe für den ausstehenden Rückumzug als Schadenersatzanspruch verlangen, obwohl dem Eigentümer keine Schuld unterstellt werden kann? Vielen Dank für Ihre Antwort
Alt-Eigentümer zahlen keine Nutzungsgebühr
vom 7.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwalt, wir haben Anfang April ein Haus gekauft. Im Kaufvertrag haben wir vereinbart, dass der Alt-Eigentümer noch im Haus bleiben darf und dafür eine Nutzungsgebühr bezahlen muss. In einem anderen Absatz steht, dass dieses Recht höchstens bis zum August geht und danach eine Zwangsvolstreckungsurkunde vom Notar bis zum 1.
größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin wollte unbedingt ihren Kellerraum gegen den größeren Kellerraum einer freigewordenen Wohnung im Haus tauschen. Sie hat mich (ich bin 80 Jahre alt) verbal ziemlich überrumpelt und ich habe ihr den dazu gehörenden Kellerschlüssel ausgehändigt..Ein paar Tage später ist mir eingefallen, dass der Strom des Kellerraumes auf die andere Wohnung läuft und ich wollte es rückgängig machen. Meine Mieterin machte einen großen Spektakel und wollte den Schlüssel nicht mehr hergeben.
Wohnungskündigung einer möblierten Wohnung
vom 3.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit sechs Monaten habe ich ein möbliertes Appartement an einen Herrn vermietet, der einen gerichtlich bestellten Vormund hat. Die Miete wurde bis einschl. Februar 2017 von einer Staatlichen Einrichtung für ihn bezahlt.
Nachbar Lärmterror
vom 18.6.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2012 in einer kleinen Siedlung in einem Haus mit Garten zur Miete. Unsere Vermieter wohnen nicht hier und kommen gelegentlich in Ihr Ferienhaus,welches ebenfalls hier auf dem Grundstück steht. Der Nachbar kann unsere Vermieter,warum auch immer,nicht leiden und terrorisiert mit Lärm,wenn diese hier sind.
Grunddienstbarkeit Kabelanschluss
vom 20.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Jede Haushälfte hat eine eigene Hausnummer, also 7 und 7 A. Der Kabelanschluss geht über den Keller der Nr.7 und ist in der Grunddienstbarkeit als Recht so formuliert: "Recht die vom dienenden zum herrschenden Grundstück führenden Kabelanschlüsse für Fernseh- und Rundfunkempfang dort zu belassen und das dienende Grundstück zum zwecke von Instandsetzungsarbeiten zu betreten bzw. durch beauftragte Dritte betreten zu lassen" Nun sollen Glasfaserkabel neu verlegt werden.
Fristlose Beendigung des Mietverhältnisses wegen Körperverletzung
vom 5.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe zusammen mit meinem Lebensgefährten im Mietvertrag. Es wurde keine gesonderte Kündigungsfrist vereinbart, so dass die gesetzliche 3 Monatsfrist gilt. Er hat mich über ein Jahr systematisch psychisch verletzt, finanziell ausgenutzt und schon einmal geschlagen.
Schneeräumpflicht
vom 22.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in Bayern seit 3,5 Jahren in einer Doppelhaushälfte zur Miete. Heute kam mein Nachbar und wollte mit mir einen Schneeräumplan festlegen. Zur Vorgeschichte muss ich erläutern: Das Haus befindet sich in einem kleinen Dorf.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für sanitäre Anlagen und zur Nutzung überlassene Gegenstände wird eine besonders intensive Reinigung mit größter Hygiene vereinbart, die bei Bedarf auf Verlangen des Vermieters auf Kosten des Mieters durch einen Fremdfirma ausgeführt wird. ... Die Nutzung.
Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 20.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. … Sonstige Vereinbarungen: Bei Ende des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen vorzunehmen, soweit diese erforderlich sind, um die während der Mietdauer durch die Nutzung durch den Mieter entstandenen Abnutzungserscheinungen vollständig zu beseitigen.
Gagenmietvertrag
vom 11.12.2022 für 40 €
. §4 Nutzung des Mietgegenstandes Der Mieter verpflichtet sich, die feuerpolizeilichen Anordnungen einzuhalten.
Verzögerung Übergabe ETW
vom 26.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Termin zur endgültigen Formulierung steht noch aus (siehe Fragen). - Da wir inzwischen misstrauisch geworden sind, vereinbaren wir einen Termin mit den Bewohnern. ... FRAGEN</b> 1) In welcher Form können wir Aufklärung über die aktuelle rechtliche Lage zwischen dem Verkäufer und den Bewohnern verlangen?
Gewerbemietvertrag - Nachholung der Schriftform
vom 14.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehretr Herr Rechtsanwalt, kann ich rückwirkend zum 12.2004 einen schriftlichen Gewerbemietvertag anfordern? Ich habe ein KFZ Gewerbe, will eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen und benötige daher den Gewerbemietvertrag für meine Räumlichkeiten. Trotz mehrmaliger Aufforderung bekomme ich keinen Gewerbemietvertrag.
Haftungsrisiko für Schäden eines Käufers meiner Immobilie
vom 9.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurzfristig werde ich mein Haus verkaufen (ich wohne nicht im Haus) und der Notartermin ist bereits vereinbart. Mit dem Käufer habe ich vereinbart, dass er nach dem Notartermin bereits vor Übertragung ins Grundbuch und Zahlung des Kaufpreises ins Haus kann, z.B. um Restmobiliar von mir zu entsorgen, Umzug und Renovierungsmaßnahmen einzuleiten. Eine unwiderrufliche Finanzierungszusage der Bank wird vorgelegt.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.
Bodenbelag bei Auszug zu entfernen oder nicht
vom 31.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 1.Frage: Bedeutet die Formulierung im § 24, dass nur die vom Mieter verlegten Bodenbeläge/Tapeten zu entfernen sind oder dass verlegte Bodenbeläge/Tapeten generell zu entfernen sind? ... Frage: Sollte der Mieter ebenfalls nicht verpflichtet sein, die Tapeten zu entfernen, ist er dann wenigstens verpflichtet, die Wände und Decken zu streichen bzw. den anteilmäßigen Ersatz der Kosten zu tragen, denn es gibt (nach meiner Meinung) keine starre Renovierungsklausel. ... Frage Ist der Gerichtsstand Fürth noch gültig?