Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Mietrecht Zusammenzug von zwei Personen Vertrag zwischen Partnern erstellen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben in welchem folgendes geregelt ist: Sollte einer von mehrern Mietern ausziehen, führt diese Mitteilung oder der Auszug nicht zur Entlastung aus dem Mietvertrag und stellt keinen Widerruf nach §14 Abs 2 dieses Vertrages dar. §14 Abs 1. Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten gemeinsam einen Mietvertrag unterschreiben in welchem folgendes geregelt ist: Sollte einer von mehrern Mietern ausziehen, führt diese Mitteilung oder der Auszug nicht zur Entlastung aus dem Mietvertrag und stellt keinen Widerruf nach §14 Abs 2 dieses Vertrages dar. §14 Abs 1. Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete.
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter verlangt dies, u.a. diverse Bohrlöcher schließen, Fußboden (Parkett) schleifen... § 19 Schönheits- und Kleinreparaturen 1.Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, im erforderlichen Umfang und ohne besondere Aufforderung Schönheitsreparaturen fachgerecht und auf seine Kosten durchzuführen. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen trotz Fristsetzung oder bei deren Entbehrlichkeit nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Hausfriedenbruch - Nachmieter bewohnen Mietwohnung vor Ablauf des Mietvertrages
vom 29.8.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweise zu erbringen. (...) §12 Beendigung der Mietzeit 1. ... Der Vermieter übernimmt ausdrücklich keine Garantie zum Zustand der Wände."
Mieter zahlt keine Miete, Kündigung unzustellbar
vom 21.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag der Mieterin besteht bis 31.08.2011. Mietvertrag der Nachmieter beginnt am 01.09.2011 Besichtigung der Wohnung durch die potentiellen Nachmieter am 27.07.2001. ... Wenn ja in welcher Höhe und durch wen: Vermieter/Maklerin/Nachmieter?
Hafte ich bei einer Untervermietung weiterhin als Bürge?
vom 27.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Briefe und damit auch die außerordentliche Kündigung kamen unzustellbar zurück. Ich möchte den Mieter natürlich loswerden und das möglichst günstig. 1) Welche Möglichkeiten habe ich, dem Mieter die Kündigung zuzustellen? ... 4) Wie kann ich ihm die Kündigung und damit auch alle weiteren Schreiben zukommen lassen?
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Wir wohnen seit Nov. 2005 in diesem Haus und haben keinen neuen Mietvertrag abgeschlossen, d.h. nur mündlich vereinbart, dass wir jetzt einziehen werden. ... Zu keiner Zeit ist aber der Sohn als Vermieter aufgetreten zu keiner Zeit hat er überhaupt Interesse an diesem Haus gezeigt, Miete geht und ging schon immer auf das Konto der Mutter. Jetzt hat meine Frau die schriftliche Kündigung als Erhalten unterschrieben, ich jedoch nicht.
Ablauf der Kündigungsfrist
vom 3.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen nun: Verstehe ich es richtig, dass wenn die GbR gekündigt wird, dass sich der Mietvertrag wirklich auflöst. ... Habe ich die Möglichkeit vorzeitig aus dem Mietvertrag auszutreten? ... Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Hellhörige Whg., lauter, aggressiver Nachbar - Mietminderung u. fristlose Kündigung?
vom 28.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie viel muss der Vermieter hinnehmen, bevor er eine Kündigung aussprechen kann? ... Frage 2: Die andere Mietpartei - beide Mieter schwerbehindert, seit August 07 im Mietvertrag, sind der Meinung, dass man Sie "nicht aus der Wohnung bekommt, weil sie ja schwerbehindert sind". ... Ist gegen diese Mieter eine Kündigung möglich?
Kündiung der wohnung
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bereits vor langer Zeit mit seiner Frau darüber geredet (er selbst redet mit niemanden ein einziges Wort), haben uns bei den Vermietern beschwert und eine Zeit lang die Miete gemindert. ... Die Wohnsituation hier (es gibt noch weitere Mängel neben der Hellhörigkeit wie Risse in der Wand, ein unüberdachter Briefkasten etc.) grenzt für uns an Körperverletzung und eigentlich sollte man die Vermieter auf Schadensersatz verklagen können (neue Küche eingebaut, ein anstehender Umzug nach so kurzer Mietzeit, eine neue teurere Wohnung anmieten müssen). Rechtfertigen die Hellhörigkeit und unser mittlerweile mangelhafter Gesundheitszustand eine fristlose Kündigung - sollten wir jemals eine neue, bezahlbare Wohnung finden?
Mieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht rechtzeitig aus
vom 30.12.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als erstes habe ich nach der kündigung 2 monatsmieten nicht bezahlt. weil ich wusste, was auf mich zukommt. meine wände hatte ich farbig gestrichen nach dem auszug hatte ich alle löcher verschlossen und mit der orginalfarbe gestrichen. ich hatte einen passus drin, das ich nach beendigung des mietverhältnisses die wohnung unabhängig von der letzten schönheitsreperatur im renovierten zustand zurückgeben muss. es steht nicht drin in weiss oder im ursprung.bei der abnahme war von der vermieterin der mann ,rechtsanwalt,dabei und verlangte die farbe weiss.darf der vermieter das verlangen. muss ich die rechtsanwaltsgebühren des mannes bezahlen. oder darf er sie gar nicht vertreten, wegen befangenheit. und wie kann ich sicherstellen, mit einem einbehalt der letzten zwei mieten, das meine kaution gegen null tendiert. im weiteren verlangt er für die verspätung der schlüsselabgabe, 8 tage, 8/ 30 plus nebenkosten. bitte helfen sie mir mit pararaphen und bgh urteilen damit ich von den beiden nicht über den tisch gezogen werde. mfg jahn
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erfolgte kein Widerspruch, keine Anfechtung der Kündigung und es liegt kein sozialer Härtefall vor. ... Zum 01.01.2018 habe ich als Vermieter das EFH an meine Tochter vermietet. ... Wie verhalte ich mich jetzt als Vermieter, mit dem Wissen, dass der Mieter nicht fristgerecht aus dem EFH auszieht?
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. §21 Beendigung des Mietverhältnisses: 1) Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem zustand zurückzugeben. ... Dieses wurde jedoch nur vom Vermieter unterschrieben. Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Lokal gemietet als Fahrschulraum - feuchte Wände - Rücktritt ?
vom 23.10.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter sagt, die Räume wären nicht feucht es besteht keine Schimmelgefahr, im Altbau wäre ein bisschen feuchte normal, das sollte man doch wissen. ... Vermieter hat ein Gewerbe, vermietet jedoch von privat. ... Dem Vermieter schriftlich auffordern bis Mietbeginn - 1.11.2022 alle Mängel zu beheben, was er ja nicht kann ?
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier nun unsere Fragen: 1) Kann man durch eine Klausel im Mietvertrag sicherstellen, dass das Anwesen ausschließlich an uns verkauft werden darf? ... Zwischen ihm und dem Verkäufer wurde kein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen. Auch liegt hier keine schriftliche Kündigung seitens des Vermieters vor.