Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für wohnung vermieter überhaupt anwalt

Muß Mietwohnung bei Rückgabe gestrichen werden?
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besagte 8 Jahre alte Wohnung wurde vor 5 Jahren neu vermietet. ... Die Wohnung soll neu vermietet werden. ... Unsere konkrete Frage lautet mithin: In welchem Umfang müssen die Mieter die Wohnung für die Rückgabe weiß (bzw. neutral hell) streichen - muß die ganze Wohnung gestrichen werden, müssen nur die Räume komplett gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, müssen nur diejenigen Wände gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, oder müssen die Mieter überhaupt nichts tun?
Wohnungskauf - Eigenbedarfskündigung nach Wohnungskauf
vom 20.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter wird die nächsten Wochen eine Wohnung von uns kaufen, die momentan vermietet ist. Die Tochter braucht die Wohnung dringend für ihren Eigenbedarf und möchte dort schnellstmöglich einziehen. ... Kann sie die Wohnung überhaupt wegen Eigenbedarfs kündigen, da sie ja in einer Wohnung der Eltern lebt (ähnlich Sippenhaft)?
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Ende Juni 2011 aus meiner damaligen Wohnung ausgezogen. ... Nun fast ein Jahr später erhielt ich ein Schreiben ihres Anwaltes, indem mir nebst der Mietschulden eine Zahlung der Anwaltsgebühr auferlegt wurde. ... Auch ist für einen Kautionsrückzahlungsanspruch Bedingung, dass verbindlich festgestellt ist, dass dem Vermieter keine Ansprüche aus dem ehemaligen Mietverhältnis mehr zustehen.
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht darum, ob wir bei folgender Klausel nach 5 bzw. 6 Monaten Mietszeit überhaupt Schönheitsreparaturen vornehmen müssen. ... Teilweise hat der Vormieter auch nicht die erforderlichen Reparaturen ausgeführt, was wir vom Vermieter schriftlich bestätigt bekommen haben. ... Doch unsere Vermieter lehnen jegliche weitere Nachforschung, z.B.
Mangelhafter Schallschutz in Neubau-Eigentumswohnung/ Abfolge der Schritte
vom 27.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu kommt, dass wir die Wohnung momentan noch selbst bewohnen, ab Frühjahr 2018 allerdings in unser zu diesem Zeitpunkt fertiggestelltes Haus ziehen und die Wohnung eigentlich verkaufen oder vermieten wollen. ... Muss er uns dieses überhaupt zur Kenntnis geben, da er Auftraggeber ist? ... Sofort zum Anwalt?
Renovierung bei Auszug nach 1,5 Jahren??
vom 1.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, im September 2012 bin ich eine Mietwohnung gezogen, in der der Eigentümer (=Vermieter) vorher selbst ca. 4 Jahre gewohnt hat. ... Gilt die Abgeltungsklausel dann überhaupt? ... Muss ich überhaupt etwas machen oder kann ich einfach gehen ohne überhaupt einen Handschlag zu tun?
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Versorgung der überlassenen Wohnung mit Wärme für Raumbeheizung und Gebrauchswassererwärmung erfolgt nicht durch den Vermieter, sondern durch ein von ihm beauftragten Unternehmen. ... Unter §4 Abs. 1.1 beziffert der Vermieter aber die Betriebskosten zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. - Dürfen überhaupt die kompletten Kosten des Contractings umgelegt werden? ... Wäre sie rechtzeitig zugestellt worden, hätten wir die Wohnung sofort gekündigt.
Muss Mieter Provision bezahlen, weil Maklerin eine ihr bekannte Whg. vermittelt hat?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwalt, in folgendem Fall geht es darum, dass ich am gestrigen Tag - ca. 1 Jahr nach dem Zustandekommen eines Mietvertrags - eine Rechnung der Maklerin erhielt, die mir damals die Wohnung vermittelt hat. ... Ich hatte als Mieter Interesse an der Wohnung bekundet; die Maklerin sagte aber, die Wohnung soll nur verkauft werden. ... Und dann nutzte sie den Umstand, dass ich mieten wollte und die neuen Eigentümer vermieten wollten, um mir und ihnen nochmals Provision zu berechnen.
Fassaden- u. Dacharbeiten seit dem 19.05.2004
vom 21.9.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgesehen von dem extremen Lärm und Dreck seit Mai 2004 (übrigens auch in der Wohnung, die ja erst bei meinem Einzug am 01.03.2004 komplett renoviert wurde), bleiben auch Balkon und Garten unbenutzt. ... Leider kommt von dem Vermieter keine Information, wie lange die Arbeiten voraussichtlich noch andauern werden. ... Welche Höhe könnte ich in Abzug bringen und muss ich meinen Vermieter schriftlich über einen etwaigen Einbehalt der Miete in Kenntnis setzten?
Endrenovierung vs. Schönheitsreparaturen
vom 21.8.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
liebes frag-einen-Anwalt-Team, wie haben nach 10 Jahren unsere Mietwohnung gekündigt. In der Kündigungsbestätigung des Vermieters wurden wir daran erinnert, das die Wohnung gereinigt und renoviert zu übergeben ist. ... Endet Das Mietverhältnis, muss die Wohnung entsprechend §7 in ordnungsgemäßem Zustand übergeben werden.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich im Februar 2000 den Mietvertrag unterschrieb, hinterlegte ich eine Mietkaution von 3 Monatsmieten.Trotzdem war die Wohnung kaum, bzw. nicht fachmännisch renoviert. ... Mietvertrag am 15.03.2000 begann und demzufolge eine Kündigungsfrist von 9 Monaten für Mieter und Vermieter vorschreibt? ... Wie groß ist überhaupt die Wahrscheinlichkeit die ganze bzw. noch verbliebene Kaution (nach Verrechnung mit der noch ausstehenden Miete) zurück zu bekommen?
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, ich habe einen Mietvertrag für ein Reihenhaus abgeschlossen. ... Vor Abschluss des Mietvertrages (Gültigkeit ab 01.01.07) führten wir (mein Lebensgefährte und ich) Gespräche mit der Wohnungsverwaltung, welche uns die Wohnung vermitteln wollte sowie mit einer lokalen Beauftragten des Vermieters, welche die Führung durch die Wohnung übernahm. ... Nachdem wir nun den Mietvertrag unterschrieben haben, weigert sich der Vermieter, die zugesagten Leistungen auszuführen und verlangt, dass wir die Heizkörper selbst anschaffen und deren Installation bezahlen.
Schulden vom Nachmieter einer Wohngemeinschaft
vom 10.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese kann laut Formular nurmehr an die derzeitigen Mieter der Wohnung ausgezahlt werden. ... Verkompliziert wird die Angelegenheit durch folgenden Umstand: Schon bei Besichtigung der Wohnung nahm der Nachmieter Anstoß an geringeren Schäden am Deckenputz in der Küche und drängte darauf, diese durch den Vermieter besichtigen zu lassen. ... (Ob überhaupt relevante Schäden vorliegen, war zum Zeitpunkt meines Auszugs ohnehin nicht klar, der Vorgang zog sich in die Länge.)
Abmahnung von Vermietergesellschaft wegen Lärmbelästigung gehörloser Untermieterin
vom 26.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bewohnt von den zweieinhalb Zimmern der Wohnung eineinhalb Zimmer, ich das größte Zimmer; wir nutzen gemeinsam die Küche und das Bad. ... Meine Fragen (hilfreich wären Paragraphen und einfache (Anwendungs)Beispiele, falls möglich): Darf man denn überhaupt Personen, die nicht bewußt dazu imstande sind, ihre allgemeine Lärmverursachung wahrzunehmen, dafür belangen? ... Kann ich die Vermietergesellschaft aufgrund der Beschwerden auffordern, uns eine Wohnung zum gleichen Mietpreis (warm) im Erdgeschoß oder eben eine andere Wohnung, nur *nicht* über diesem Ehepaar, geben, so daß sie nicht mehr unter meinem unbeabsichtigten Lärm leiden müssen?