Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 2005/2006 wird durch die Eigentümer einer ETWohnanlage genehmigt, dass an sechs Wohnungen jeweils ein Balkon angebaut wird. ... Kosten mitzutragen hat. ... Damit müssten doch die Miteigentumsanteile dieser Wohnungen am Gemeinschaftseigentum steigen und die Miteigentumsanteile der Wohnungen sinken, die keine Vergrößerung erfahren.
Wohnungseigentümergemeinschaft will gemeinsam Dachfläche bebauen
vom 9.12.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Eigentümer in einer Wohngemeinschaft von 7 Parteien von einem Mehrfamilienhaus in Berlin mit Notbedachung, bin ich mit der Idee einer gemeinsamen Bebauung der Dachfläche (250m2), also von 2 Wohnungen mit Dach, durch alle 7 Parteien, konfrontiert. ... die Kosten ungefähr? ... wechseln wir vom Gemeineigentum von 7 Eigentümern zum (Sonder-)Eigentum von 6 Käufern?
Kostenbeteiligung Fensterinstandsetzung, Dachdämmung
vom 16.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Wohnung nicht beziehbar war (sie war jahrelang nicht bewohnt), führten wir eine Komplettsanierung vor dem Einzug durch. ... Die Kosten hierfür hatten wir selbst getragen, die vorhandenen Miteigentümer und der damalige Verwalter wurden seinerzeit hierüber vorab informiert. Was die Fenster betrifft, hatte der damalige Miteigentümer unter uns diese ebenfalls auf eigene Kosten ersetzt.
Nachträgliche Änderung Teilungserklärung bei verschiedenen Wohnblocks
vom 26.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In letzterem Gebäude bin ich Eigentümer von 4 der 5 Wohnungen mit 300/356 Anteilen. 3 der 12 Tiefgaragen-Stellplätze sind in meinem Besitz, diese grenzen direkt an das Gebäude Haus Ost mit den 5 Wohnungen. ... Hausgeld, laufenden Kosten, Unterhaltskosten usw. . ... Eigentümer verschiedener Wohnblocks Eine Ausnahme vom Einstimmigkeitsprinzip wird auch dann erlaubt, wenn ein Bauträger ursprünglich mehrere Wohnblocks erstellt hat und sich das Sonder- oder Gemeinschaftseigentum in nur einem einzigen Wohnblock ändern soll.
Vorschriften für Fensteraustausch, Kostentragung und Verpflichtungserklärung
vom 4.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wissen, dass Fenster zwingend zum Gemeinschaftseigentum gehören, die Kostentragung aber per Mehrheitsbeschluss oder auf Basis der Teilungserklärung den jeweiligen Eigentümern des Sondereigentums auferlegt werden können. ... Diese Kosten kommen auch noch auf uns zu. ... 2)Ist es vor dem Hintergrund dieser Vorschriften und der Festlegungen in der Teilungserklärung korrekt, dass die Kosten vom Eigentümer des Sondereigentums getragen werden müssen?
Stromkabel im Garten mit Sondernutzungsrecht
vom 15.8.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung innerhalb einer Eigentümergemeinschaft, die Wohnung ist vermietet. Der Garten ist Gemeinschaftseigentum, unterliegt aber dem Sondernutzungsrecht der von mir vermieteten Wohnung. Vor einigen Wochen haben meine Mieter im Garten Bäume angepflanzt und dabei ein Stromkabel beschädigt, bei dem sich herausstellte, dass es von wem auch immer in einer viel zu geringen Tiefe (ca. 20 cm) verlegt wurde, damit die Bewohner einer anderen Wohnung Strom in ihrer Gartenlaube haben.
Ersatz von Fenstern
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung im Dachgeschoß befindet. ... Mit Rücksicht auf die Eigentümer im Dachgeschoß und da deren Wohnbereich nicht im gleichen Ausmaß betroffen war wie die Wohnungen im EG und I. ... Zum Ausgleich sollten dann zu einem späteren Zeitpunkt die Eigentümer der DG-Wohnung ebenfalls den Austausch der Fenster im Schlafzimmer und im WC selbst zahlen.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. Wie kann ich mich von diesen Kosten der Heizungsreparatur oder -Erneuerung befreien?
WEG Recht- elektrische Lichtkuppel
vom 28.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
: 1) Ich bin ET einer Dachgeschoß-Wohnung mit einer elektrisch zu öffnenden Lichtkuppel in ca. 5m Höhe. 2) Die Lichtkuppel ist nur von meiner Wohnung aus zu öffnen und zu schließen. 3) Die neue HV vertritt im Gegensatz zu den vorigen HV die Ansicht, daß die Wartung/Inspektion des elektrischen Antriebes von mir zu bezahlen wäre, also nicht die WEG beträfe weil nur ich - in meinerr Wohnung-die Elektrik bedienen könnte. 4) Unstrittig ist, daß die Lichtkuppel das Gemeinschaftseigentum betrifft. 5.) ... Fazit: Die Diskussion dreht sich lediglich um den Punkt, wer die Kosten für den elektrischen Teil ( = Motor und Gestänge zum Zu-und Aufziehen der Lichtkuppel) einer Wartung/ Inspektion übernehmen muß.
Kostenverteilung bei Haussanierung einer WEG
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Eigentümergemeinschaft möchte nun die Sanierung des Hauses beenden und fragen sich nun, welche Kosten von der Gemeinschaft und welche Kosten vom jeweiligen Wohnungseigentümer getragen werden müssen. ... In einer Wohnung wurde Estrich mit Unterbeton und Wärmedämmung verlegt. ... Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums, sind das Grundstück, sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen.
Unkorrekte Abrechnung
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Reparaturen in meiner Wohnung erhebliche Kosten verursachen, die durch das Gemeinschaftsvermögen nicht abgedeckt sind wurde der Beirat aktiv und stellte fest, dass aufgrund unserer Teilungserklärung diese Reparaturen vom jeweiligen Wohnungseigentümer getragen werden müssen. ... Was ist aber mit den Kosten, die in der Vergangenheit fälschlich über die Gemeinschaft abgewickelt wurden und damit von mir durch mein Wohngeld bezahlt wurden? ... Wegen ungerechtfertigter Bereicherung gegenüber den jeweiligen Eigentümern oder einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der Hausverwaltung?
WEG, Sondernutzungsrecht, Umwidmung von privat genutztem Kellerraum zu Fahrradkeller
vom 30.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus mit 5 Wohnungen (gehalten von 4 Personen). Der Kellerraum (gemeinschaftliches Eigentum) direkt gegenüber der Eingangstür wird, wohl seit Erstbezug, von Partei A als privater Abstellraum genutzt und der der Wohnung zugeordnete Keller als öffentlicher Hausanschlussraum (keine Zähler nur Druckerhöhungspumpe). ... Die restlichen Eigentümer scheinen, da Sie keine Fahrräder besitzen, kein starkes Interesse an diesem Vorschlag zu haben und sind eher auf der Seite von Partei A und der weiteren Nutzung des Raums als privater Abstellraum.
Sondernutzungsrecht Garten und Beteiligung an Umgestaltung (Zaun, Pflasterung)
vom 29.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem Teilungserklärung gilt folgende Regelung: „Dem jeweiligen Eigentümer der Wohnung Nr. 1 wird das ausschließliche Sondernutzungsrecht an dem im anliegenden Lageplan rot umrandeten Garten als Teil des Gemeinschaftseigentums eingeräumt. Die dem Eigentümer der Wohnung Nr. 1 zur Sondernutzung überlassene Fläche hat dieser selbst instandzuhalten und instandzusetzen, sowie zu pflegen."
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort heist es: „Dem Eigentümer zweier oder mehrerer aneinander angrenzender Wohnungen wird das Recht eingeräumt, diese zu einer Wohnung zu verbinden und zu diesem Zweck in das Gemeinschaftseigentum einzugreifen. ... Die Hausverwaltung hat darauf wie folgt geantwortet: „Sehr geehrte Eigentümer, unter Bezugnahme auf Ihre Anfrage darf ich Ihnen Folgendes mitteilen: Rechtlich gesehen, können Sie die Wohnungen 29 und 30 des Aufteilungsplanes auch grundbuchlich zusammenlegen, sodass dies nur eine Einheit darstellt. ... Insofern werden Sie nicht viele Kosten sparen.
Muss ich einen Kamineinbau durch die WEG genehmigen lassen?
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unter unserer Wohnung befinden sich genau 2 andere Wohnungen, so dass durch den Einbaus des Kamins für keinen anderen Besitzer eine Einschränkung der Möglichkeit zur Nutzung eines Schornsteins ergeben kann. ... Es gibt viele Eigentümer, rund 90 Einheiten. ... In der Teilungserklärung gibt es eine weitreichende Zustimmung zur Veränderung des Gemeinschaftseigentums beim Ausbau der Dachgeschosse.