Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

299 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Ist der Befristungsgrund im Mietvertrag ausreichend?
vom 16.1.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Modernisierung wird einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, das Bewohnen der Wohnung ist während dieser Arbeiten nicht möglich. 5.2 Da der Mietvertrag auf bestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kann er vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer nicht ordentlich gekündigt werden. ... Jetzt gibt das Verhalten der Mieterin Zweifel bei uns. ... Wir hatten bereits einige Probleme mit der Mieterin und es gab Abmahnungen, wir dürfen aber selbst wegen der Befristung nicht kündigen.
Wie kann ich Vermieterpfandrecht durchsetzen?
vom 9.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur etwas verworrenen Vorgeschichte: Ich habe eine Wohnung an ein Ehepaar vermietet, die nach Ehestreitigkeiten und einigem hin und her über die Kündigungsfrist und die Tatsache, daß nach Mietvertrag beide eine Kündigung unterzeichnen müssen jetzt fristgemäß beide zum 30.4. gekündigt haben. ... (falls überhaupt was zu holen ist) Im Unterschied zu meinen Mietern hätte ich wohl keinen Anspruch auf Prozeßkostenhilfe. -- Einsatz geändert am 09.02.2006 11:45:30
Renovierung bei Auszug & Gartenpflege
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da unsere Nachbarn (gleicher Vermieter/andere Doppelhaushälfte) ebenfalls zu diesem Termin gekündigt haben, aus dem Haus aber bereits ausgezogen sind und dieses in der letzten Woche an die Vermieterin übergeben wollten, kommen jetzt bereits einige "Meinungsverschiedenheiten" zwischen Vermieterin und den Mietparteien auf. 1.) ... Sollten die Renovierungsarbeiten jedoch derart unsachgemäß ausgeführt worden sein, dass es dem Vermieter nicht mehr möglich ist, nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung ohne sachgerechte Renovierung weiterzuvermieten, behält sich der Vermieter die Wiederherstellung der Wohnung auf Kosten des Mieter vor. - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein dem Vermieter übergeben. 2.) Zusätzlich zu Punkt 1.) will die Mieterin das komplette Mietaval ( je 2000?
Renovierung einer Mietwohnung in Schloß Stetten
vom 20.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine Damen und Herren ich (Sohn) habe die Wohnung meiner Mutter in der Residenz Schloss Stetten zum 30.9.14 gekündigt, da sie sich ab 16.5.14 in der dortigen Vollstationären Pflege befindet. ... Der Mieter hat offensichtliche Mängel innerhalb eines Monats nach Einzug schriftlich anzuzeigen. ... Die letzteren Arbeiten haben unabhänging vom Zustand der Wohnung dann stattzufinden, wenn die Miete länger als 10 Jahre bestanden hat und keine Renovierungen in dieser Zeit vorgenommen wurden.
Mutter im Pflegeheim - Kosten der Mietwohnung?
vom 14.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder wurde zum Betreuer bestellt und hat - mit gerichtlicher Zustimmung - die Mietwohnung unserer Mutter (sie wohnte dort seit Juli 2007) zum 28.02.2013 gekündigt. Die Miete haben wir bereits bis Februar 2013 voll bezahlt. ... Jetzt teilte mir (persönlich per Einschreiben) der Vermieter mit, dass die Wohnung so angeblich nicht zu vermieten sei.
Untervermietung; Untermieter zahlt nicht; Fristlose Kündigung
vom 29.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung (1 Zimmer Apartment). ... Mein Mieter, also der Untermieter, zahlt nun schon seit Monaten nicht mehr. ... Oder ist meine Vermieter/Besitzerin verantwortlich, da ja zwischen ihr und mir dann auch kein Vertragsverhältnis mehr besteht?
Verlängerung Mietvertrag
vom 6.12.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer privaten Mietwohnung. Meine Mieter haben zum 31.01.2008 rechtmässig gekündigt. ... Ich hatte sehr viel Ärger mit diesen Mietern und deshalb nutze ich die günstige Gelegenheit um sie "loszuwerden", denn sie haben ja selbst gekündigt.
Mindestmietdauer wegen Finanzierung baulicher Veränderungen?
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag am 01.02.09 geschlossen. 1raum-wohnung mit 19 qm. bin 27 jahre alt- mieter. inhalt mietvertrag: 2.mietdauer: das mietverhältnis beginnt am 01.02.09 und wird für drei jahre geschlossen. danach verlängert sich das mietverhältnis um jeweils ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 monate vorher schriftlich gekündigt wird. 18. kündigung: das kündigungsrecht der mietvertragsparteien richtet sich nach den gesetzlichen vorschriften.da durch den vermieter bauliche veränderungen nach den wünschen des mieters finanziert wurden, ist eine mindestmietdauer von 3 jahren vereinbart wurden. meine dummheit. ich habe den vertrag nicht vorher durchgelesen. ich hätte diesen vertrag nicht unterschrieben. es gab auch keine baulichen veränderungen. möchte jetzt kündigen, wegen familienplanung. handelt es sich um einen richtigen zeitmietvertrag oder wie ich denke, um einen unbefristeten? der vermieter befindet sich zur zeit im ausland.gilt meine kündigung ( zum 30.09.09) als rechtzeitig zugestellt, wenn ich per einschreiben schicke?
Ausstehende Mietzahlung/Nebenkosten: Wer haftet?
vom 22.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird gezahlt, dann nicht mehr. Ich habe jetzt die Wohnung gekuendigt, die Kuendigung wurde von der Firma auch akzeptiert, nur die Schluessel hat der Mieter. Wer ist denn nun letztlich haftend fuer die ausstehenden Zahlungen fuer Miete, Nebenkosten und Verlust, den ich erleide, da ich die Wohnung nicht wieder vermieten kann, da es an der Uebergabe scheitert?
Mietzahlung nach Kündigung
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin ist Juni 07 nach 39 Jahren Mietzeit verstorben. Erbengemeinschaft hat Mietverhältis mit Schreiben vom 2.7.2007 zum 31.8.2007 gekündigt. ... Die Erbengemeinschaft weigert sich noch eine Miete nachzuzahlen.
Vermieterpfandrecht trotz fehlender Titel
vom 19.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe offene, aber untitulierte Forderungen aus einem noch bestehenden Mietverhältnis (Halle) gegen eine gewerbliche Mieterin (GmbH), das von ihr zum 30.09.2024 gekündigt worden ist. ... Die Mieterin, bzw. der Geschäftsführer ist seit 6 Wochen nicht aufgetaucht.
Fristlose Kündigung und Räumung nach tätlichem Angriff
vom 17.2.2014 91 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete ein Haus mit 6 Wohnungen. Vor zwei Wochen hat es einen Vorfall gegeben, bei dem die Mieterin Z alkoholisiert die Mieterinen W und L mit einer 25cm langen Glasscherbe in der Wohnung von W angegriffen und leicht verletzt hat. ... Ich habe der Z am nächsten Tag fristlos gekündigt.
Nachbesserungsfrist nach Wohnungsübergabe nicht gewährt
vom 17.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine alte Wohnung zum 1.8.2008 gemietet und im August 2012 zum nächstmöglichen Termin gekündigt, lt. ... Die Vermieter wollten die Wohnung noch einmal ansehen, und Reiniungsarbeiten vornehmen. ... Oder zahle ich nur bis zum Zeitpunkt der Übergabe Miete, also bis zum 13.12.?
Untermieterin der Wohnung verweisen
vom 9.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zwei Mieter A & B haben beide ab 1.10.13 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. ... Es gibt allerdings eine Mietbürgschaft der Mutter von S gegenüber dem Vermieter, die Mutter überweist diesen Mietanteil an B, der dann die Gesamtmiete an den Vermieter überweist. ... Die Vermieter sind enge Freunde der Eltern von A und würden das Anliegen von A unterstützen.