Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Wohnungssuche
vom 7.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich lebe in einer Paetchworckfamilie und mein noch Lebenspartner hat mir zum 30.09 gekündigt obwohl er auch nur Niesbrauchrecht hat.Jetzt bin ich seid 7 Wochen auf der Suche nach einer Wohnung aber nur Absagen.Ich beziehe eine Witwenrente von 1400,-Euro und schaffe nebenbei als Fahrer auf 400,-Euro Basis. Zum 1.11 will er alle Schlösser austauschen egal ob meine privaten Dinge noch drin sind oder nicht ich bemühe mich jedes mal aufs neue habe sogar einen Wohnberechtigungsschein durch die Gemeinde bekommen und nächste Woche habe ich emin beim Sozialamt.Meine Fraage muss ich jetzt jeden Tag Angst haben und wie lange kann ich drin bleiben da wir 7Jahre zusammen waren. Wie lange muß ich geduldet werden?
Mietvertrag Studentenwohnheim
vom 2.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mal eine Frage zum Thema Inhalt eines Mietvertrages. Ich bin vor 2 Monaten zum Studieren in ein Studentenwohnheim gezogen. Dieses Wohnheim bietet seinen Mietern die vom Wohnheim bereits vorhandenen Verträgen zur Pflichtnutzung an z.B.: Internetanschluss, Stromanbieter, SAT-Anschluss.
Wie "belastbar" ist ein Aufhebungsvertrag? Wie stelle ich den Mieter-Auszug sicher?
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte eine Doppelhaushälfte zur Eigennutzung erwerben. Ein für mich interessantes Objekt habe ich gefunden, es ist allerdings vermietet. Der Verkäufer (wohlwissend, daß ein vermietetes Objekt einen deutlich geringeren Kaufpreis erzielt), hat mit seinem Mieter Anfang Oktober 2006 einen Mietaufhebungsvertrag geschlossen, zwei A4 Seiten die mir vorliegen, die wesentliche Formulierung lautet "§2 Die Vertragsparteien sind sich einig, daß das Mietverhältnis spätestens oder früher zum 31.07.2007 enden soll" ("oder früher" wurde händisch ergänzt).
Zwangsvollstreckung, Mietrückstände, Mahnung
vom 8.3.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2009 mit meiner ehem. Lebensgefährtin gemeinsam eine Wohnung bezogen. Wir stehen beide somit als Hauptmieter in der Wohnung. 2010 bin ich aus dieser Wohnung ausgezogen und habe die Hausverwaltung darüber informiert.
Untätiger Hausverwalter - was tun?
vom 20.9.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Hausverwalter, der zugleich als Verkäufer der 6 Eigentumswohnungen in unserem Haus ist bzw. war. Es ist ein sanierter Altbau, für alle Käufer ein Erstbezug. Der Verkäufer ist zugleich auch Sanierer des Hauses, weil er offiziell sich als Geschäftsführer eines Bauunternehmens darstellt, er beschäftigt in seiner Fa. aber nur 2 Angestellte, alle andere Gewerke vermittelt er nur, dabei kam es vor, dass er nur billige drittklassige Firmen beauftragt hat, mit deren Insuffizienten wir heute noch zu kämpfen haben, obwohl er immer wieder schriftlich aufgefordert wird tätig zu werden, tut sich fast gar nichts.
Kündigungsausschluss: ungeplante Geburt
vom 29.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in 2001 einen Zeitmietvertrag über 5 Jahre für eine 4 Zi-Wohnung mit 1100 € Kaltmiete abgeschlossen und sind in diese Wohnung am 1.9.2001 eingezogen. Durch die ungeplante Geburt eines zweiten Kindes haben wir dem Vermieter Ende 2003 angekündigt, dass die neue familiäre Situation eine vollständige Erfüllung des Vertrages nicht möglich machen wird und wir spätestens in 2005 werden umziehen müssen. Prinzipiell konnte er das nachvollziehen, verwies aber auf die Beschaffung von solventen Nachmietern.
küntigung des mietvertrags
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sind am 15.4.08 in ein 1fam habe jetzt schriftlich gekündigt.aber der vermieter ist damit nicht ein verstanden,er sagt wir haben einen fünf jahres vertrag,habe jetzt eine anzeige in der zeitung auf gegeben und suche einen nachmieter,das geht.Er lehnt aber jeden ab,wieviel nachmieter muß ich bringen das ich aus dem vertrag komme,haben die wohnung gestrichen anfang februar,jetzt verlangt er das wir die ganze wohnung renoviren,sind aber ein gezogen da war nichts gemacht.Hoffe sie können mir weiter helfen im vorraus meinen herzlichen dank.
verweigerte zustimmung zur Katze
vom 29.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in meinen Mietvertrag steht folgendes: Die Haltung von Kleintieren ist dem Mieter ohne Zustimmung des Vermieters gestattet, soweit durch die Unterbringung in den Meiträumen eine Beeinträchtigung der Mietsache oder eine Belästigung von Hausbewohnernoder Nachbarn nicht gegeben ist. <-- soweit klar Die Haltung eines Hundes oder einer Katze sowie anderer als Tier Bedarf der Zustimmung des Vermieters. Die Zustimmung darf nur aus triftigem Grund verweigert werden. Sie gilt nur für den Einzelfall und kann widerrufen werden, wenn eine Belästigung der Nachbarn und eine Beeinträchtigung der Mietsache eingetreten ist. zur Wohnsituation, ich und freundin im OG, je einzeln Mietvertrag unterschrieben.
Mobbing - üble Nachrede
vom 7.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mit als erste Mieterin in dieses Mehrfamilienhaus gezogen und wohne alleine mit meinen zwei Kindern(jetzt 11J. + 14J.) nun 9 Jahre hier. Wenn es Störungen gab,Verstöße gegen die Hausregeln oder irgendetwas zu beanstanden gab,hat die Mietverwaltung jedesmal mich beschuldigt,ohne mich zuerst einmal zu befragen.Und das nun 9 Jahre lang. Ich hatte zu 99% Beweise,die ich vorlegte,indem ich entlastet wurde,gegen die Anschuldigungen,die von der Mietverwaltung eigentlich nie akzeptiert wurden.Es werden Tatsachen verdreht und Tatsachen hinzu gedichtet.Mich macht es psychisch total kaputt.
Geldwäsche im Rahmen des Wohnungsverkaufs - Nichtigkeit des Verfügungsgeschäfts?
vom 8.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, im Rahmen des Verkaufs der von mir gemieteten Wohnung haben 2013 vermutlich mein neuer Vermieter und mein alter Vermieter Geldwäsche betrieben. Diverse Punkte sprechen dafür, dass mein ehemaliger Vermieter um die illegalen Gelder des Kaufinteressenten wusste oder zumindest es hätte erkennen müssen (durch die BaFin bereits erwiesene wahrscheinliche Vortat, frühzeitiges Ausschalten des zunächst involvierten Maklers, Strohmänner, Überfakturierung einer quasi Schrottimmobilie, als Eigentümer eingesetzter in einem Offshore-Zentrum wohnhafter junger Verwandter, der lediglich studiert und nicht selbst plausibel diese bloße Kapitalanlage finanzieren kann). Betreffs den neuen Vermieter denke ich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen zu können, dass es sich um Geldwäsche handelte.
Gerade angemietet und schon droht Gefahr der Eigenbdarfskündigung
vom 1.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich möchte Ihnen folgende Situation schildern: Ich habe am 10.02.2015 einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Wohnungsbaugesellschaft über eine Mietwohnung mit einer Wohnfläche von ca. 100 qm geschlossen. Diese Wohnung ist im Internet zum Kauf und alternativ zur Miete angeboten worden. Ich habe mich zur Miete entschlossen und bei Vertragsunterzeichnung am 10.02.2015 mein grundsätzliches Interesse an einen Kauf bekundet.
Befristete Mietbürgschaft
vom 23.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Sept. 2009 eine befristete Mietbürgschaft für meine Schwester ausgestellt. Der Mietvertrag begann am 15.09.2009. Kann der Vermieter aus der Bürgschaft jetzt noch Ansprüche stellen, falls meine Schwester die Miete nicht zahlen könnte.
Gemietete DHH soll verkauft werden - besteht Vorkaufsrecht? Kündigungsschutz? Härte?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2014 eine DHH besichtigt, Anfang April den Mietvertrag unterschrieben zu Mitte Mai, sind Mitte Juni eingezogen und wohnen somit etwas mehr als 4 Monate im Haus. Nun will der Vermieter aus der anderen Hälfte beides zusammen verkaufen, die Interessenten wollen Eigenbedarf anmelden. Baulich sind beide DHH getrennt, soweit ich weis auch im Grundbuch - werde sehen ob ich das beim Grundbuchamt oder Bauamt prüfen kann.
Lebenslanges Wohnrecht kündigen möglich?
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir mit meiner Frau zusammen ein Haus gekauft und relativ Blauäugig den Schwiegereltern einen Vertrag auf Lebenslanges Wohnrecht unterschrieben. Der genaue Wortlaut: hiermit richten wir xx ein lebenslanges Wohnrecht für das Objekt / die Wohnung im EG sowie eine lebenslange Nutzung von Keller, Garten und Garage (Grundbuchbezirk xxx) ein. Eine Eintragung dieses Wohnrechtes im Grundbuch erfolgt nicht.
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption ohne Nennung wie oft die Option
vom 24.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Gewerbemietvertrag von 2005. Dort wurde geregelt, dass der Mieter die Option hat, das Mietverhältnis 1x um 5 Jahre zu verlängern. In einem Zusatz wurde 2011 vereinbart: Der Mieter erhält das Recht, nach Ablauf der Festmietzeit bis 2020 den Mietvertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Vermieter um jeweils fünf Jahre zu verlängern.
Makler-Provision
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 27.11.2011 bekam ich eine eMail von einem Makler, darin steht folgendes: - ein Besichtigungstermin für eine Wohnung am Freitag den 30.12.2011 dazu schrieb er, dass es sinnvoll wäre ein Fotoapparat, Papier und Zollstock mit zubringen. - ein Maklervertrag/Wohnungsbewerbung Ich habe es gleich am nächsten Tag, am 28.11.2011 ausgefüllt und versendet. Darin stand nicht die größe der Wohnung auch nicht die Zimmerzahl, lediglich die Addresse. Darin steht unter anderem folgendes: "Für den Nachweis und/oder Vermittlung eines Mietvertrages wird eine Maklercourtage in Höhe der 2,38fachen Kaltmiete inkl. der gesetzlichen MwSt. fällig, sofern im Angebot nicht eine andere angegeben ist."
Garagenmietvertrag - Darf Mieter ohne Anfrage einfach den Schließzylinder wechseln?
vom 23.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe fristgemäß per Einschreiben einem Garagenmieter zum 30.09.2009 die Garage gekündigt.Wie ich feststellte hat der Garagenmieter eigenmächtig den Schließzylinder ohne mein Wissen ausgewechselt,wenn er die Garage nicht zum Termin räumt und verschlossen hält:was kann ich dagegen tun?darf ein Mieter ohne Anfrage einfach den Schließzylinder wechseln?darf ich ab Oktober den Zylinder aufbohren?
Miete nach Wohnungsverkauf
vom 8.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Feundin hat 2009 eine einfach ausgestattete und unrenovierte 73 qm große 3 Zimmerwohnung für € 400,00 Kaltmiete für sich und ihre 15 jährigen Tochter angemietet. Sie hat die Wohnung kontinuierlich gepflegt und erst vor einem halben Jahr einen Laminatfussboden verlegen lassen. Nun wurde die Wohnung verkauft und die neue Besitzerin - eine junge ledige Frau von ca. 25 Jahren mit gutem Einkommen - will unbedingt eine höhere Miete haben.
Unsere gestern Abend durch Herrn Raab beantwortete Frage/ Zusatz
vom 21.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich zu dem gestern mitgeteilten Sachverhalt, dass 3 Personen einen gemeinsamen Pachtvertrag haben, der eine Optionsverlängerung vorsieht und dass eine der Personen schon frühzeitig auf diese optionale Pachtverlängerung verzichtet, die anderen beiden aber das Optionsrecht auf jeden Fall für sich in Anspruch nehmen möchten, verweist die Gegenseite auf Schmidt-Futterer , Mietrecht, 9 Auflage, § 542, Rand -Nr. 174. Eine formularmässige Bevollmächtigung genügt für die Ausübung der Option nicht (LG Berlin in GE 1990, 763) sowie auf das Aktenzeichen V ZR 394/99 BGH vom 06.04.2001. Sind Sie immer noch 100% sicher, dass wir trotzdem das Recht zur Optionsverlängerung mit 2 GBR Mitgliedern haben?