Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

157 Ergebnisse für wohnung frage partnerin

Trennung von Partnerin
vom 21.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr hab mit meiner Ex-Partnerin ein Haus erworben. ... In dieser Vereinbarung wollte ich, dass sie die Schlüssel zurück gibt, da sie vor einer Woche in eine eigene Wohnung ausgezogen ist.
Von Partnerin aus Wohnung geworfen
vom 10.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Junges Paar - gemeinsame Wohnung - gemeinsamer Mietvertrag (!) ... Nun die Fragen: a) Wie komme ich aus dem Mietvertrag? ... f) Durch die finanzielle "Übermacht" der Partnerin, hat Sie die meisten Gegenstände der Wohnung angeschafft, kann Sie die Kosten gegen mich geltend machen?
Gemeinsame Wohnung, Auszug einer Person
vom 20.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Partnerin zieht aus gemeinsamer Wohnung aus, Jobcenter verlangt alleinigen Mietvertrag, Vermieter verweigert diesen wegen persönlicher Abneigung. --> Meine Partnerin ist aus der gemeinsamen Wohnung zu Anfang Juni ausgezogen, dies habe ich dem zuständigen Jobcenter mitgeteilt, welches nun natürlich einen Mietvertrag mit mir alleine sehen möchte. ... Die Partnerin ist weiterhin vorhanden, jedoch aufgrund der Anrechnung Ihres Einkommens nicht gewillt in eine Bedarfsgemeinschaft zu rutschen, ich beginne im August diesen Jahres eine Ausbildung und wäre damit nicht mehr auf das JC angewiesen. ... Eine alleinige Kündigung der Partnerin wäre rechtlich so weit ich weiß nicht bindend, welche Alternative gibt es?
Einzug der Ex-Partnerin in die frisch gemietete Wohnung
vom 20.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei habe ich aber folgende Fragen: 1. Kann/darf der Vermieter bzw. die Hausverwaltung von meiner Partnerin Personalausweisdaten inkl. aktuelle Wohnanschrift für die Erteilung der Einzugsgenehmigung überhaupt verlangen? ... Wie soll ich in dieser Situation verfahren, damit ich die Gefahr vermeide, dass die Hausverwaltung den Mietvertrag kündigt oder gar den Einzug meiner Partnerin verbietet.
Gemeinsamer Mietvertrag Partnerin ausgezogen
vom 18.9.2022 für 30 €
Hallo, meine Partnerin und ich hatten uns in 2019 getrennt, Sie ist ausgezogen aber wir haben den Mietvertrag nicht gekündigt, damit ich weiter wohnen bleiben kann ohne das die Miete erhöht wird. Ich habe in 2019 dem Vermieter Bescheid gegeben, dass meine Partnerin beruflich verzogen ist und eine Untermieterin für ein Jahr mit in die Wohnung genommen. ... Ich habe nicht vor aus meiner Wohnung auszuziehen.
Wohnung angemietet nach Zusage von Partnerin
vom 11.11.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schlug ihr eine Wohnung vor, diese gefiel ihr. ... Die Wohnung habe ich schnellst möglich wieder gekündigt. ... Für mich ist eine schriftliche und mündliche Zusage eine Willenserklärung, da mag ich mich aber auch täuschen, deswegen meine Frage hier.
Kann ich Eigenbedarfskündigung aussprechen?
vom 7.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einem Jahr eine ETW gekauft, die 80qm groß ist und die ich gern gemeinsam mit meiner unverheirateten Partnerin beziehen möchte. ... Mein Arbeitgeber befindet sich näher an meiner jetzigen Wohnung als an der ETW. ... Muss der Name meiner mitziehenden Partnerin genannt werden bzw. sie als Zeugin vor Gericht aussagen (ich frage nur, weil ich sie eigentlich nicht in Rechtsangelegenheiten involvieren möchte)?
Untervermietung nach Auszug aus gemeinsamer Wohnung bei 2 Hauptmietern
vom 17.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Ex-Partnerin und ich hatten als gemeinsame Hauptmieter eine Wohnung gemietet, aus der ich vor 5 Wochen wegen Trennung ausgezogen bin. Wir haben die Wohnung zum 30.04.2009 gekündigt, sie hat aber mit dem Vermieter einen neuen Mietvertrag ab dem 01.05.2009 abgeschlossen, da sie in der Wohnung bleiben will. ... Kann meine Ex-Partnerin willkürlich und aus reiner Schikane plötzlich ihre Zusage zurück ziehen und den möglichen Einzugstermin autonom und willkürlich bestimmen, zumal ihr die Person als Untermieterin ja recht wäre und sie die Interessentin ja nicht als Person ablehnt?
Mietrecht - Rechte ausgezogene Partnerin; gemeinsamer Mietvertrag; nicht verheiratet
vom 3.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Partnerin ist vor Monaten aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen und hat eine Entlassungsvereinbarung unterschrieben in welcher sie auf Nutzungsrechte und Schlüssel verzichtet. ... Nun droht meine Ex-Partnerin damit sich Schlüssel anfertigen zu lassen und die Wohnung wann immer sie will zu betreten, fordert Nutzungsrecht und möchte in Summe einen "Rosenkrieg" eröffnen. Hat meine Ex-Partnerin die das Recht und die Möglichkeit sich Schlüssel anfertigen zu lassen und die Wohnung wann immer sie will zu betreten?
Lebenslanges Wohnrecht für den Vater und seine Partnerin... neuer Schlüssel auf der Basis ihres Wohn
vom 21.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater wohnt in meinem Haus, für welches er und seine Partnerin ein lebenslanges und unentgeltliches Wohnrecht im notariellen Kaufvertrag erhielten. ... Die Partnerin ist nach persönlichen Differenzen beider Seiten vor 4 Wochen einvernehmlich ausgezogen und bewohnt nun eine Wohnung im Hause ihrer Eltern. ... Nun 2 wichtige Fragen dazu: 1.
Einzug meines Sohnes (16) in die Mietwohnung meiner Lebensgefährtin
vom 6.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Partnerin ohnehin öfter bei mir ist als in ihrer Wohnung und ihre Wohnung etwas größer ist, soll der Sohn dann bei ihr einziehen und eines der beiden Zimmer bekommen. ... Meine Partnerin würde sich, genauso wie ich, um den Sohn kümmern. ... Meine Frage deshalb: muß der Vermieter hier zustimmen oder kann er ablehnen?
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Partnerin wohnt mit ihrer Tochter im neu gekauften Haus auf einer - bisher nur zum Teil renovierten aber ohne Mängel bewohnbaren - Wohnfläche von ca. 160 qm (!) ... Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Muß ich meine Ex-Partnerin unter diesen Bedingungen wirklich so lange dulden, bis sie sich irgendwann entschließt, auszuziehen?
Kann Ex-Partner Zugang zur gemeinsamen Wohnung verwehren oder Schloss austauschen?
vom 13.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Mitte Januar nach heftigen Streitigkeiten aus der gemeinsamen Wohnung, in der ich und meine Ex-Partnerin noch bis 31.03.2009 gemeinsam Hauptmieter sind, mit ein paar Kleidungsstücken ausgezogen und habe mich bei meinen Eltern angemeldet. Danach war ich nach vorheriger Ankündigung noch zweimal in der Wohnung, um weitere Kleidungsstücke und private Dinge zu holen. Ich habe ab dem 01.04. eine neue Wohnung und habe ihr mitgeteilt, daß mein Auszug aus der Wohnung am 28.03. stattfindet und daß ich auch am 26. und 27.3. in die Wohnung muß, um meine Sachen abzubauen und einzupacken.
Eigenbedarfskündigung: 64-Jährige lebt seit 40 Jahren in der Wohnung
vom 28.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer möchte mit seiner Partnerin und den zwei Kindern (3 Jahre und Neugeborenes) selbst in das Haus einziehen, wie er schreibt. Wie uns die Mieterin der zweiten Wohnung mitteilte, hat auch sie eine Eigenbedarfskündigung erhalten. ... Nun unsere Frage: muss meine Mutter die Eigenbedarfskündigungen hinnehmen, obwohl dem Vermieter zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt war, dass beide Wohnungen vermietet sind?
Auszug aus der gemeinsamen Wohnung - Berücksichtigung der Kündigungsfrist
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage bzw. möchte zunächst die Sachlage schildern: Vor einigen Jahren bin ich zu meiner Freundin in die von ihr angemietete Wohnung gezogen. ... Nun ist es jedoch so, dass wir uns trennen werden, wobei meine bisherige Partnerin in dieser Wohnung bis auf weiteres wohnen bleibt. Hier nun meine Frage: Bin ich, in Anbetracht der Sachlage, dazu verpflichtet dennoch eine Kündigung unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist von drei Monaten zu schreiben, oder reicht die reine Information an den Vermieter mittels eines "Dreizeilers", da sich ja für den Vermieter nichts ändert, d. h. er muß sich ja nicht um einen neuen Mieter für die Wohnung kümmern, sondern diese ist ja nach wie vor vermietet.