Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für vermieter zugang verweigert mietsache

Vermieter verweigert Zugang zu unserer Halle
vom 24.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat der vermieter uns den Zugang zu der Halle verweigert und wir können somit momentan keinen Umsatz erzielen, da in der Halle unsere Maschinen und gabelstapler stehen. Wir haben dem vermieter schon eine Abrtetungserklärung gegeben, worin wir bestätigen, daß unser Abnehmer unserer Produkte im Kunststoffrecycling Bereich, die nächste Rechnung für gelieferte Ware direkt zum Vermieter überweist. ... Darf der vermieter das überhaupt.
Zugangsrecht Vermieter, Sachverständiger
vom 16.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun begehrt er erneut Zugang mit einem von ihm beauftragten Sachverständigen (vereidigt usw.). Abgesehen von dem Umstand, daß dem VM der Zugang (berechtigt) verweigert werden könnte: Der Schaden ist Nässe im Keller, die Wohnung im 1. ... Muß ich einem Parteisachverständigen Zugang gewähren?
Darf mein Vermieter das von uns gemietet Grundstück jederzeit betreten???
vom 1.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit wir eingezogen sind, betritt unser Vermieter das Grundstück nach Lust und Laune und erlaubt auch fremden Leuten (Bauarbeiter) ohne unser Wissen das Grundstück zu betreten. ... Er wollte wieder mal ohne vorherige Ankündigung das Haus betreten und als ich im den Zugang verwehrt habe, ist er mit seiner Frau einfach durch die im Haus befindlichen Garage ins Haus gelangt und stand dann auf einmal vor mir.
Verzug von Miete
vom 21.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Pfandrecht gebraucht machen) Gleichzietig hat mein vermieter mir den Lager schloß ausgewechselt mit der Begründung " Der schloß sei veraltet und ich nur zugang hätte durch vorheriges anmelden" Bei meinem letzten Besuch war der schloß voll im takt.( vor 4 Wochen) Meine frage ist wenn ich innerhalb von 3 Wochen mein Mietverzug ausgleiche ist die Kündigung Rechtskräftigt und darf mein Vermieter mir mein Schloß einfach auswechseln so das ich nicht mehr zu meine Oldtimer ran darf. Ich verusche zurzeit meine Oldtimer zu verkaufen daher brauche ich mein zugang. ... Im momment sieht es so aus" mein Vermieter hat mein eigentum beschlagnahmt weil ich im Mietverzug bin" wenn ich meine mietverzug ausgleiche und der Schloß immer noch gewechselt bleibt kann ich trotzdem mir zugang leisten (evtl durch die Polizei) auch wenn mein Vermieter mir die zugang verweigert.?
Rechte des Mieters bei Beseitigung eines Mietmangels
vom 7.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Termin erschien der Vermieter bereits mit 2 Handwerkern, die sofort mit den Arbeiten beginnen sollten. ... Da wir voraussehen, wie der Vermieter reagieren wird, möchten wir vorab klären, wie hier die Rechtslage ist: der Vermieter will den Mangel schnellstmöglich beseitigen und die Handwerker werden nicht ohne zeitliche Unterbrechungen arbeiten können. ... Kann der Vermieter verlangen, dass die Handwerker uneingeschränkten Zugang zur Wohnung haben und demzufolge dort auch allein wären ?
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis heute habe ich nichts konkretes von meinem Ex Vermieter dies bezüglich gehört. ... Es besteht kein Protokoll, ich habe nur schriftlich das der Wasser schaden vom Mieter getragen wird, aber über die Versicherung abgewickelt werden soll ( nur Unterschrift vom Vermieter) Im nachhinein hatte ich keinen zugang mehr zur Wohnung. wie kann ich jetzt verfahren, wer musste den Schaden melden?
Zugangsrecht zu Mietwohnung zur Begutachtung von Wasserschaden
vom 23.5.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser kommt nach übereinstimmender Meinung von Fliesenleger, Mieter und Eigentümer sehr wahrscheinlich nicht vom Duschen sondern von außen durch die Wand oder von oben von der darüber liegende Eigentumswohnung Freitag 22:57: Verwalter wird von Vermieter informiert Montag 09:00: Verwalter anwortet, Leckortungsfirma wird sich mit Mieter in Verbindung setzen Montag 15:56: Nachdem der Vermieter keine Reaktion von Mieter oder der Leckortungsfirma bezüglich eines Termins bekommt werden der Leckortungsfirma die am Freitag vom Mieter mündlich genannten Wunschtermine (Montag ab 17:30Uhr oder Dienstag ab 17:30Uhr) der Leckortungsfirma direkt mitgeteilt. ... Montag 16:54: Vermieter teilt der Leckortungsfirma mit, dass es dann bei dem Termin Mittwoch ab 8:00Uhr bleibt und die Wohnung durch einen Beauftragten des Vermieters gezeigt werden kann. Frage: Ist es vom Vermieter aus zulässig den Zugang zur Mietwohnung für die Leckortungsfirma durch einen Beauftragten zu verschaffen um mögliche Folgeschäden zu vermeiden?
Kündigung wg fortgesetzter Verweigerung der Besichtigung v Mängeln?
vom 19.9.2011 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter hat im Dezember 2010 „erhebliche Baumängel" an der Mietsache (ein Einfamilienhaus) bemängelt und mit Mietkürzung gedroht. ... Im August 2011 habe ich ihn schließlich mit Kündigungsandrohung und Fristsetzung zum 22.08.2011 abgemahnt, mir Zugang zum Haus zu gewähren und hierzu schriftlich zwei Termine zu nennen.
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wurde Absatz „(3) Der Vermieter darf die Zustimmung zur Tierhaltung nicht verweigern, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind“ ersatzlos gestrichen. ... Dieses Schreiben liegt auch unserem Vermieter vor. ... Unser Vermieter ist Eigentümer aller Einheiten im Haus.
Schönheitsreparaturklausel wirksam
vom 19.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2. ... Dieser Fristsetzung bedarf es nicht, wenn und soweit der Mieter die Durchführung der Arbeiten ernsthaft - auch stillschweigend - und endgültig verweigert. ... Soweit sich die Mietsache in einem über die normale Abnutzung hinausgehenden Zustand befindet, kann der Vermieter zusätzlich seine gesetzlichen Rechte geltend machen (insbesondere Schadensersatzanspruch). 7.
Rückbau Teppich
vom 5.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Die Wohnung wird im renovierten Zustand übergeben.“ Es wurde ein Zusatzvereinbarung getroffen das den Zugang zur Wohnung ermöglicht für erforderliche Restarbeiten,da der Vermieter die Arbeiten vom zeitlichen Rahmen zu knapp kalkuliert hat. 5 Tage vor dem vereinbarten Übergabetermin und 7 Tage vor dem bereits vereinbarten Umzugstermin mit einer Firma; habe ich dann auf Nachfrage erfahren das es keinen Fußbodenbelag gäbe sondern ich Ihn selber einlegen sollte; Mietvertrag ist ja unterzeichnet. ... Frage 1:Wie kann ich gegen den Vermieter vorgehen ? Frage 2: Muss ich den neuwertigen 3 Jahre alten Teppich entfernen wenn der Vermieter eine Übernahme ablehnt?
Schadenersatz wg. wiederholter strafbarer Mietnebenkostenabrechnungen
vom 2.3.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietsache wurde zum 31.07.2011 dem Vermieter mängelfrei zurückgegeben, was der Vermieter auch akzeptiert hat. 5. ... Das AG unterstellte den Zugang der Klageerwiderung, wodurch der RA unbelastet war, aber wies diese Rüge jedoch mit der fehlerhaften Begründung - unter fünfmaliger Verwendung des Konjunktivs - zurück, dass der Mieter sich angeblich innerhalb der Notfrist von zwei Wochen nach Zugang des Urteils an das AG hätte wenden müssen. 2. ... Auch die nun zwingend gebotene Berichtigung der NK-Abrechnungen und die von Rechts wegen begründet verlangte Vorlage der Kostenbelege, nämlich für den Beweis der Täuschung und betrügerischen Abrechnung, verweigerte der Vermieter, offenkundig in der Gewissheit, hier gewogene Richter gefunden zu haben.
Wohnungsübergabe, Schimmel & Renovierung
vom 6.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 31.08.2003 einen Standardmietvertrag über eine Einraumwohnung in einem renovierten Herrenhaus (1752 erbaut) abgeschlossen. Trotz mehrfachen mündlichen Hinweisen über extrem undichte Fenster (es zog und regnete rein) und bereits entstehendem Schimmel wurden die Mängel nicht beseitigt. Daraufhin kündigte ich fristgerecht zum 30.11.2005 und minderte die Miete um 10% für die letzten 3 Monate (die Zeit der gesetzlichen Frist).
ZVG Eigenbedarf Mietaufhebung
vom 27.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt der zweite Text: Zwischen (Name/Anschrift) –im folgenden ”Vermieter” FRAGE: bin ich schon Vermieter? ... Der Vermieter ist verpflichtet, die vom Mieter gezahlte Kaution (Mietsicherheit) spätestens zwei Monate nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Mietsache iSv Ziffer 2 dieses Vertrages abrechnen. ... (Unterschrift Vermieter) (Unterschrift Mieter) Meine Fragen zum o.g.
Einliegerwohnung Fiasco
vom 20.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe also keinen eigenen Zugang in meinen Wohnbereich. ... Des Weiteren befanden sich an den Heizungen keine Heizkostenzähler, die erst auf unseren Druck angebracht wurden, weil mir bekannt war, dass wenn der Vermieter nicht mehr im haus wohnt, diese anbringen muss. Das Anbringen eines Warmwasserzählers im Heizraum, hat die Vermieterin verweigert.
Schadenersatzforderung des Vermieters
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verlangte von mir dass ich den von mir verlegten Teppich bzw PVC Boden entferne was ich auch getan habe. ... Der Vermieter verweigerte daraufhin die Abnahme der Wohnung u unterschrieb auch kein Übernahmeprotokoll.