Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

297 Ergebnisse für geschäftsführer vertrag

§ 181 BGB bei GmbH & Co. KG
vom 31.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gesellschaftsvertrag der KG lautet derzeit: >Die Komplementärin und ihre Geschäftsführer sind >für Geschäfte der Komplementärin mit der Ge­- >sellschaft von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> >befreit. ... - Ich bitte um eine rechtssichere Formulierung für den KG-Vertrag, der sowohl Geschäfte zwischen Komplementär-GmbH und KG als auch Geschäfte zwischen Geschäftsführer der GmbH/mir als Privatperson mit der KG erlaubt. - Ist die Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> ebenfalls für die KG ins HR einzutragen?
Was sind übliche Geschäftsführungstätigkeit wenn kein GF-Vertrag vorliegt?
vom 20.5.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1) Welche Leistungen darf eine Gesellschaft von einem Geschäftsführer unentgeltlich erwarten, wenn es keine vertragliche Regelung hierzu gibt? ... 3) Ist es richtig, dass Abreden zur Vergütung zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft/ Gesellschaftern die nur mündlich getroffen wurden, die Gesellschaft/ Gesellschafter die Beweislast für die Tatsache tragen, dass die Tätigkeit unentgeltlich erfolgen sollte?
Anspruch auf Karenzentschädigung?
vom 11.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft zahlt dem Geschäftsführer für die Dauer des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots eine Entschädigung in Höhe von 1.000 € je Monat. ... Es wurden keine mündlichen Nebenabreden zu diesem Vertrag getroffen. ... Es wurde aber keine zeitliche Beschränkung des Verbotes im Vertrag aufgeführt.
Bin ich nun verpflichtet, noch die 2. Hälfte meiner Stammeinlage zu erbringen und welches Recht habe
vom 17.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ausser mir nur noch den "Hauptgesellschafter" und somit Geschäftsführer dieser GmbH. ... Weder als Gesellschafter noch als Geschäftsführer. ... Was Verträge betrifft, habe ich einen ganz normalen Gesellschaftervertrag OHNE Arbeitsvertrag.
3 Fragen: Auflösung GmbH / Kompensation Jahresfehlbeträge / Ausstieg Gesellschafter
vom 27.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Geschäftsführer und einer der drei Gesellschafter eines Start-Ups (GmbH), welches am 27.01.2010 mit einem "Standard-GmbH-Vertrag" gegründet wurde (kann auf Wunsch zugesandt werden). 1. ... Oder müsste dies im GmbH-Vertrag zuvor festgehalten worden sein? ... Welche Möglichkeiten haben die übrigen Gesellschafter, wenn ihm GmbH-Vertrag keine Vesting-Klausel, keine spezifischen Pflichten des Gesellschafters vereinbart wurden?
Haftung für nicht eingetragene GFs einer GmbH
vom 29.12.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
WIr haben eine GmbH bei der die Umbenennung nicht statt gefunden hat und somit auch der zweite (alleinvertretungsberechtigte) GF nicht im Handelsregister eingetragen wurde. Dennoch ist als GF aufgetreten. Muss er im Falle einer Insolvenz haften und hat der andere GF (im Handelregister noch als alleinvertretungsberchtigt eingetragen) dann mit Konsequenzen zu rechnen, da er eigentlich nicht alleinvertretungsberchtigt gewesen wäre?
GbR wird GmbH - Auswirkungen auf den Mietvertrag
vom 5.7.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Geschäftsführer, Angestellte und Geschäftsinhalt des Betriebs bleiben dieselben. Wie wir bereits in einer anderen Frage gesehen haben (https://www.frag-einen-anwalt.de/Gruendung-einer-GmbH-von-der-GbR-zur-GmbH--f3152.html), müssen dafür ja die bestehenden Verträge geändert werden.
Berufung zum Geschäftsfüher
vom 28.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine Person unter folgenden Umständen bereits zum Geschäftsfüher berufen worden? 1) Person hat einen Geschäftsführervertrag, welcher den Text "...wird per Gesellschafterbeschluss zum 01.01.2012 oder früher zum Geschäftsfüher der Gesellschaft berufen" 2)Der Geschäftsfühervertrag wurde von allen relevanten Beteiligen unterschrieben und die Person hat ihren Dienst bereits seit einigen Monaten angetretten 3) Laut Auskunft der Gesellschafter fand noch keine Berufung statt 4) Es hat noch kein Eintragung im Handelsregister stattgefunden Ist der Geschäftsfühervertrag ungültig, da die Berufung noch nicht formal stattgefunden hat, oder impliziert Punkt 1), dass eine mündliche Berufung bereits stattgefunden hat? Welche Rechte/Pflichten hat die Person unter diesem Stand der Dinge?
Wie Gewinnabführung bei Holdinggesellschaft gestalten?
vom 29.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe im Jahr 2018 eine GmbH als Muttergesellschaft (Holding) gegründet. Nach der Eintragung habe ich eine Tochtergesellschaft (GmbH) gegründet, als Gesellschafter mit der Muttergesellschaft. Zudem habe ich Anfang 2019 mit der Muttergesellschaft Anteile an einer anderen GmbH übernommen.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang war ich alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. Für die Transaktion hat die Käuferin entsprechende Verträge ausgearbeitet und vorgelegt. ... Ich werde also auch nach dem Verkauf mind. 5 Jahre Geschäftsführer der GmbH bleiben. ------------------------------------------------------------------ Der Hauptvertrag hat folgenden Wortlaut: "Präambel Der Verkäufer ist frei verfügungsberechtigte Eigentümer aller Gesellschaftsanteile (25.000 Gesellschaftsanteile mit Nennwert von EUR 1.--), voll einbezahlt, der GmbH, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz im xxxx xxxx, eingetragen im Handelsregister Amtsgericht XXXX B 123456 und Gesellschaftsvertrag mit Notarieller Urkunde nnn/yyyy vom dd.mm.yyyy.