Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für sgb sozialamt kosten übernahme

Filter Sozialrecht
ungedeckte Pflegeheimkosten
vom 22.11.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ihre Rente die Kosten der Heimunterbringung nur zur Hälfte deckt, habe ich als ihr gesetzlicher Betreuer Antrag auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten beim Sozialamt gestellt. ... Hat meine Mutter dem Grunde nach Anspruch auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten? ... Weiterhin, eine Aussage darüber, ob der möglicherweise zu erwartende Zuschuss des Sozialamtes im angemessenen Verhältnis zu den Kosten und Aufwand eines Rechtstreites stünde?
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... ich will die kosten in keinem fall tragen müssen, daher bedanke ich mich für ihre hilfe im voraus!
Sozialrecht: Sozialamt verweigert Zustimmung zum Wohnungswechsel.
vom 15.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte umziehen, doch das Sozialamt (FFM) verweigert die Zustimmung. ... Der Umzug selbst würde das Sozialamt nichts kosten, da dieser durch Freunde erledigt würde. ... Bisher hat meine Freundin nur eine Anfrage an ihre Sachbearbeiterin beim Sozialamt gerichtet, aber noch kein Antrag gestellt, da schon diese Anfrage negativ ausfiel.
sgb XII 12. buch 3. kapitel, vollj.behind.kind,Sachleistungen, Kürzung, Kindergeld
vom 20.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, meine frau hat einen behinderten sohn (23 jahre, 70%) der an multiple sklerose, schwere verlaufsform) erkrannkt ist. seit anfang diesen jahres erhält er sozialhilfe nach sgb XII 12. buch 3. kapitel, da er laut seiner letzten reha nicht mehr als 3 stunden arbeiten kann und auch das noch sehr fraglich ist. er wohnt (noch) alleine und die miete wird auch vom sozialamt getragen. wir müssen täglich bei ihm nach dem rechten schauen. jetzt hat das sozialamt versucht einen abzweigungsantrag bei der kindergeldkasse zu stellen, der aber sofort abgelehnt wurde, da wir glaubhaft machen konnten das wir das kindergeldbetrag brauchen um den zusätzlichen bedarf, für seine Krankheit zu decken. (auch für alte schuldentilgungen, etc.) jetzt will das sozialamt die sozialhilfe wieder kürzen da er ja von seiner mutter (laut kindergeldkasse) unterhalt in form von sachleistungen bekommt, es soll dann neu berechnet werden um zu schauen ob und wieviel er dann überhaupt noch bekommt. die frage ist was kann man dagegen tun?
Friedhof stellt sich bei Sozialbestattung quer
vom 3.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies haben wir sowohl beim Friedhof als auch beim Beerdigungsinstitut angegeben, dass wir auf die Antwort vom Sozialamt und die Bezahlung von dort warten müssen. Mehrfach haben wir unter Zeugen angegeben, dass es sich um eine Sozialbestattung handelt, und es absolut nicht möglich ist, irgendwelche Kosten vorzuschießen. ... Inwiefern ist das rechtens, da beide Institutionen ihr Geld bekommen werden und das Sozialamt nichts zurückzahlt, was bereits ausgelegt wurde.
Mitwirkungpflicht Kontoauszüge, Sparbuch - 10 Jahre
vom 11.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe für meine im Pflegeheim lebende Mutter einen "Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe in Form von Übernahme der ungedeckten Heimkosten" gestellt. ... Dies wurde dem Sozialamt entsprechend mitgeteilt. ... Kann das Sozialamt pauschal eine Zweitschrift der Kontoauszüge und einen Nachweis über die Kontenbewegungen der letzten 10 Jahre auf dem Sparbuch verlangen oder lässt sich aufgrund der zu erwartenden Kosten mit Unzumutbarkeit nach § 65 Abs. 1 Nr 1 SGB I. argumentieren?
Behindertes Pflegekind volljährig. Pflegegeld vom Jugendamt gestrichen
vom 28.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben bei unserem zuständigen Sozialamt die Info erhalten, dass es keine Anträge auf weiteres Pflegegeld gäbe und uns dieses auch nicht zustehe. ??? ... Wir haben beim zuständigen Sozialamt daraufhin, nach Rücksprache mit einem Verein für behinderte Pflegekinder, einen Antrag auf: Leistungen zur Rehabilitation nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XII/53.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 53 SGB XII: Leistungsberechtigte und Aufgabe">§ 53</a> ff SGB XII gestellt. Die Rückinfo des Sozialamtes berief sich allerdings auf: Antrag auf Eingliederungshilfe SGB XII Vielleicht hatten wir auch den falchen Antrag gestellt, wir wissen es nicht, es hilft uns dort leider keiner weiter.
Auszug aus Wohnung
vom 22.6.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich werde also vermutlich nach Feststellung dieser Erkrankung durch den Gutachter auch beim Sozialamt landen. ... Vorher sollte mein Freund zum Sozialamt gehen, um sich den Umzug resp. die Kosten absegnen zu lassen und "ei der Daus" der Sachbearbeiter nebst Vorgesetzter waren nicht bereit die Kosten für die 10 qm mehr zu genehmigen, die 10 qm als solche wurden aber akzeptiert, wenn die Mehrkosten selbst getragen werden. ... Kann das Jobcenter oder das Sozialamt uns zwingen die Wohnung wieder wegzugeben ?
Übernahme von Mietkosten bei unter 18-Jährige
vom 3.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe eine Schwester die 17 Jahre alt ist.(Im Februar wird sie 18) Hat einen Sohn von 5 Monate und bekommt nun noch ein Baby! Zur Zeit wohnt Sie noch bei unseren Eltern. (3-Zimmer-Wohnung 67 qm) Zur Situation: Meine Schwester ist unter Polizeischutz ins Frauenhaus gebracht worden, da ihr Partner von dem Sie den Sohn hat, gegenüber dem Kleinen gewaltätig geworden ist.
Sozialleistungen und Pflegegeld
vom 4.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit erhält sie monatlich Geld vom Sozialamt. 1. ... Begründung: Das Geld wird mit den Kosten für die Haushaltshilfe verrechnet! ... Frau Barti beantragte dannn beim Sozialamt die Übernahme für die Kosten einer Einbauküche.
Sozialleistungen-Mietschulden
vom 13.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich hier schon einmal ein Problem darstellthabe , das dann aber allein erledigt war, habe ich ein weiteres Problem. Ich bezog ab 18.8 2009 Hilfe zum Lebensunterhalt, da ich durch aus gesundheitlichen Gründen selbst gekündigt habe. ich habe ab den 1.10.2009 eine Wohnung durch das geschützte Marktsegment, BEW.erhalten. Zu dieser Zeit bezog ich immer noch Leistungen zum Lebensunterhalt.
§ 15 BSHG erforderliche Kosten einer Bestattung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gehören zu den erforderlichen Kosten einer Bestattung eines Sozialhilfeempfängers nach § 15 BSHG auch die Kosten, welche sich unmittelbar aus der Friedhofsornung der Gemeinde ergeben, insbesondere die Kosten für einen Pflegevertrag mit der Gemeinde bei einem Rasengrab und die Kosten des Grabmahls. Inwieweit zählen die Geschwister des Verstorbenen zu den hierzu Verplichteten (laut §15 BSHG)und müssen sie Kosten aus ihrem eigenen Vermögen bezahlen.