Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

96 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Filter Sozialrecht
Sozial Recht Krankenkassenbeiträge
vom 25.11.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Verdienst aus nichtselbständiger Arbeit liegt über der Beitragsbemessungsgrenze, ich zahle also den Höchstsatz in der gesetzlichen Krankenkasse, freiwilliges Mitglied bei der Techniker Krankenkasse. ... Die Rentenkasse zieht allerdings weiterhin einen Teil meiner Rente ab, und überweist diesen als Krankenkassenbeitrag ( aus der Rente ) an die Techniker Krankenkasse. ... Nach meinem Verständnis darf die Techniker Krankenkasse aber nur Beiträge bis zur Bemessungsgrenze einziehen.
Krankenkassenbeitrag nachträglich
vom 24.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einkommen aus der selbstständigen Tätigkeit ist meiner (gesetzlichen) Krankenkasse bekannt. ... -Bescheide für 2021, 2022 und 2023 liegen der Krankenkasse vor und ich habe außerdem im Rahmen der jährlichen Datenabfrage (zur Anpassung der Krankenkassenbeiträge) dieses Einkommen stets mitgeteilt. ... Die Krankenkasse hat nun angekündigt, die Beiträge für dieses Einkommen nachträglich (ab dem 01.04.21) einzufordern (= abzubuchen).
Eventuelle Nachzahlung der Krankenkassenbeiträge
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Recherchen im Internet etc. ergeben sich bei mir folgende 2 Fragestellungen: 1) Ich gehe davon aus, dass die Krankenkasse, die von der Deutschen Rentenversicherung gezahlten Krankenkassenbeiträge von dieser zurückfordern wird; von mir wird die Krankenkasse wohl die versäumten studentischen Krankenkassenbeiträge nachfordern wollen mit Berufung auf § 206 SGB V ; Daraus ergibt sich bei mir folgende 1. Fragestellung: Kann ich darauf hinweisen, dass § 206 SGB V –welcher ja Voraussetzung für die Nachforderung der Krankenkasse wäre- nicht greift, da ich aus meiner Sicht in keinster Weise meine Mitwirkungspflichten verletzt habe, sodass die versäumten studentischen Krankenkassen-Beiträge durch mich nicht nachbezahlt werden brauchen (ob die Krankenkasse Haftung von der Deutschen Rentenversicherung verlangt, wäre dann nicht meine Sache)? (die Krankenkasse hat mir ja ene neue Karte zugeschickt und lediglich „hier Ihre Karte etc.“ geschrieben, nicht aber aus welchem Anlass die Karte geschickt wurde; die Statuscode-änderung von 1 auf 5 auf der Karte habe ich so interpretiert, dass sich diese aus dem Umstand ergeben hat, weil ich studentisch versichert bin; zudem ist es so, dass die Deutsche Rentenversicherung mich darüber nicht informiert hat, dass sie die Krankenkassenbeiträge für mich zahlt) 2) Im SGB V § 255 Absatz 2 Satz 2 heißt es „Wird die Rente nicht mehr gezahlt, obliegt der Einzug von rückständigen Beiträgen der zuständigen Krankenkasse.
Krankenkassen Beiträge bei Freiberuflichkeit
vom 28.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem haben wir nichts mehr von der Techniker Krankenkasse gehört. ... Dabei wird sich auf den Bescheid der Techniker Krankenkasse vom 16.07.2010 berufen. ... C) Sind wir verpflichtet, der Techniker Krankenkasse und dem Hauptzollamt unsere neue Adresse mitzuteilen?
Krankenkassenbeitrag
vom 2.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher war ich freiwilliges Mitglied bei der Krankenkasse AOK, und musste auch für die 500Euro Kassenbeitrag bezahlen, arbeiten ging ich nicht, da ich einen schwerbehinderten Sohn habe, für ihn bekomme ich Pflegegeld, mit Wohngeld, Grundsicherung für meinen Sohn und Kindergeld kamen wir so knapp über die Runden Jetzt bekomme ich aber ab 01.18 Rente, wo natürlich der Krankenkassenbeitrag und Pflegeversicherung gleich abgezogen wird meine Frage ist nun, muss ich weiter die 500 Euro bei der Krankenkasse angeben, muss ich dafür weiter Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen und wie ist dann der % Satz? ... bisher hat mir meine Tochter immer monatlich allerdings 550 euro überwiesen, damit ich die Kosten der Krankenkasse ausgleichen konnte, da wir es versäumt haben, im Notarvertrag 500 euro Netto einzutragen, die 50 euro wurden mir dann aber am Wohngeld wieder ab- gezogen, weil das Landratsamt ja Kontoauszüge sehen möchte da ich jetzt ja Rente beziehe, denke ich, dass mir kein Wohngeld mehr zusteht, also geht es mir nur um die Krankenkasse, wegen der 500 euro Leibrente für Ihre Auskunft vielen Dank im voraus freundlichen Gruß R.N.
Gezahlte Krankenkassenbeiträge zurück erhalten
vom 25.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Die Situation ist folgende: ich bin Student und jobbe nebenher; die Sache ist die, dass wenn ich regelmäßig zuviel monatlichen Bruttoverdienst habe (mehr als 350 Euro bzw. 400 Euro monatlich), dass ich nicht über die Familienversicherung versichert werden kann und somit die „studentischen“ Krankenkassenbeiträge zahlen muss. Ich habe in einigen Foren gelesen, dass man am Ende des Jahres die Familienversicherung rückwirkend beantragen kann und somit die gezahlten Krankenkassen-Beiträge zurück erhalten kann, wenn man nach Abzug der tatsächlichen Werbungskosten (vom jährlichen Bruttolohn) 4800 Euro oder weniger ausrechnet. ... Da ergibt sich bei mir die Frage, ob diese bei der Berechnung für die Krankenkasse im obigen dargestellten Kontext auch abzugsfähig sind bzw. ob auch andere Kosten/Kostenarten für mich abzugsfähig sind (bzw. welche Kosten/Kostenarten in dem oben dargestellten Kontext als tatsächliche Werbungskosten betrachtet werden können).
ALG II, Abfindung und Krankenkassenbeitrag
vom 5.7.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Keine Frage Jedoch will die Krankenkasse ihre Beiträge (jetzt vom freiwillig Versicherten) auf Grund der Abfindung erhalten. Kann die Krankenkasse einfach so daher gehen und tatsächlich den letzten Lohnzettel vom Monat August 2010 hernehmen und daraus den Beitrag errechnen(?)... Und ob die Überstunden auf dem Lohnzettel von 2010 bei der Neuberechnung des Krankenkassenbeitrages tatsächlich keine Rolle mehr spielen.
Krankenkasse Ratenzahlung Leistungen ruhen trotzdem?
vom 22.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Ich bin letztes Jahr aufgrund gescheiterter Selbständigkeit mit den Krankenkassenbeiträgen in Rückstand geraten (mehr als 2 Monatsbeiträge). ... Mit dem habe ich eine Ratenzahlung vereinbart, die ich auf ein Konto der Krankenkasse direkt hin überweise. ... Ich zahle doch aber auf ein Konto der Krankenkasse, nicht auf ein Konto des Hauptzollamtes??
Pensionskasse Krankenkassenbeitrag
vom 21.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit Juni 2024 bin ich Rentner(Erwerbsminderungsrente) und in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert Wenn es zur Auszahlung kommt… Wie hoch ist die Abgabe an die Krankenkasse? ... Kann ich meine geleisteten Beiträge (die 4 bzw 7%) von der Krankenkasse zurückfordern?
Krankenkassenbeiträge auf Kapital einer Direktversicherung
vom 1.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig bin ich zur gesetzlichen Krankenkasse gewechselt. Inzwischen wurde das Guthaben an mich ausbezahlt und die gesetzliche Krankenkasse fordert nun Krankenkassenbeiträge auf die komplette ausbezahlte Summe. Meine Frage : ist es rechtens, wenn die Krankenkasse jetzt sowohl für die Einzahlungen während der Zeit als ich privat versichert war, als auch für die Einzahlungen, die ich als Privatperson geleistet habe, Krankenkassenbeiträge fordert?
Arbeitslos mit Kind
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Krankenkasse sagt nun, sie werde nicht beitragsfrei versichert sein. ... Kann es außerdem sein, dass ich die Krankenkassenbeiträge (ich bin in der PKV, sie ist gesetzlich versichert) meiner Freundin ebenso zahlen muss wie die Raten eines Kredits, den sie aufgenommen hat, ehe wir uns kennengelernt haben?
Auszahlung Direktversicherung und Senkung Krankenkassenbeitrag?
vom 29.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitlerweile ist nach dem Sozialgesetz von 2004 jeder verpflichtet einen Krankenkassenbeitrag von ca.16 % abzuführen, sofern er in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist. Meine Frage lautet, kann ich den vorab geleisteten Betrag, welchen ich meiner Frau abtreten nußte, von der zu erwartenden Auszahlungssumme der Direktversicherung abziehen, so das sich der Krankenkassenbeitrag senkt.
Beitragsnachforderung Krankenkasse für 2018
vom 4.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin als Selbständige gesetzlich krankenversichert und reiche zur Beitragsbemessung jeweils den aktuellen Einkommensteuerbescheid als Einkommensnachweis bei der Krankenkasse ein, so jetzt nach Erhalt des Steuerbescheides aktuell für das Jahr 2018. Heute erhielt ich Post von meiner Krankenkasse (BKK Mobil Oil) mit der Mitteilung, dass der gezahlte monatliche Beitrag für 2018 (331,32 EUR) lediglich unter Vorbehalt berechnet wurde und jetzt nach Vorlage des Steuerbescheides für 2018 sich eine Nachberechnung für 2018 in Höhe von fast 5.000,00 EUR ergäbe (monatlich 781,02 EUR), die man vom Konto einziehen werde. Ist das rechtens bzw. darf die Krankenkasse das Geld für 2018 nachfordern oder ist der Anspruch verjährt?