Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für grundstück nachbar baugenehmigung baulast

Nachbar erteilt keine Zustimmung für Signallampe zur Regelung der Zu- und Ausfahrt
vom 28.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt bereits eine Baugenehmigung vor, derart, dass die Zufahrt über das Grundstück B (rechts) und die Ausfahrt über das Grundstück A (links) erfolgen soll. Das Grundstück C wurde inzwischen mit Baugenehmigung verkauft, wobei einige Fehlplanungen festgestellt wurden, die korrigiert werden mussten und für die eine Änderung zur erteilten Baugenehmigung beantragt wurde. ... Ist hierzu ggf. sogar eine Erweiterung der Baulast, für die der Eigentümer des Grundstückes A seine Zustimmung natürlich ebenfalls verweigern würde, erforderlich ?
Gesicherte Erschließung Hinterliegergrundstück ohne eingetragene Baulast
vom 17.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort befindet sich seit etwa 20 Jahren ein Wohnhaus - wobei keine Baulast oder Grundschuld für die Zufahrt dieses Grundstückes bei den anderen Anwohnern eingetragen wurde. ... Nun meine Frage: Besteht eine Möglichkeit gegen die Ablehnung des Bauvorantrages bzw eines folgenden Bauantrages vorzugehen ohne Baulasten oÄ bei den Nachbarn eintragen zu lassen (gestaltet sich schwierig durch komplizierte Nachbarn)? ... Kann das ja scheinbar vorhandene Notwegerecht, mit dem der hinter mir liegende Nachbar sein Grundstück erreichen kann, auch auf mich angewendet werden?
Unterschreitung Mindestabstand Grundstücksgrenze bei Gewerbeanmeldung (Sachsen)
vom 20.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein unbebautes Grundstück in Ortsrandlage in Sachsen (sächsisches Baurecht). Es gibt keine Eintragungen im Grundbuch für unser Grundstück. ... Jetzt ist unser Vorhaben, im Frühjahr 2012 ein Eigenheim auf diesen Grundstück bauen zu lassen.
Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar hat sein aktuelles Grundstück (Flurstück Z) über unseren Weg (Flurstück Y) erschlossen (Zuwegung und Leitungen). Die Baulast lautet: "Verpflichtung des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Flurstück Y auf dem vorgenannten Weg zugunsten des jeweiligen Eigentümers, der jeweiligen Bewohner, Besucher und Benutzer des Grundstückes Musterstadt, Musterweg 30 (Gemarkung G, Flur 4, Flurstück Z) eine Fläche zum Befahren mit PKW und zum Begehen, soweit dies zum Erreichen und Verlassen des vorgenannten Grundstückes erforderlich ist, zur Verfügung zu stellen. ... Würde sich an der Situation etwas ändern, wenn nicht der Sohn sondern der Nachbar selbst der Bauherr wäre?
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einem Nachbarn die grenznahe Bebauung seines Grundstücks zu ermöglichen, habe ich einer Vereinigungsbaulast zugestimmt. ... Jetzt sollen auf dem benachbarten Grundstück 7 Parkplätze entstehen, die nur über mein Grundstück erreichbar sind. Frage: Muss ich das Befahren meines Grundstückes dulden?
Zuordnungs- sowie Vereinigungsbaulast
vom 28.3.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bauamt behauptete über Jahre und auch gegenüber sämtlichen Kaufinteressen immer, das die Baulasten nicht gelöscht werden können. ... Nun sollen die Baulasten ohne meine Zustimmung gelöscht werden, da kein öffentliches Interesse besteht. ... Das Bauamt sagt, ich könne nichts dagegen tun, obwohl in der Baulast steht, ich müsse schriftlich zustimmen.
Wertminderung aufgrund Baulasteintragung bei Grenzbebauung (Hessen)
vom 28.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Jahren hat mein Nachbar eine Maschinenhalle direkt auf der Grundstücksgrenze zu unserem Garten errichtet. ... Da wir jedoch gerade nach einem Käufer für unser Grundstück suchen, befürchten wir durch die Eintragung eine Wertminderung. ... Mit welchen Einschränkungen müssen wir bei Zustimmung rechnen und wird durch diese Zustimmung der Wert des Grundstücks gemindert?
Garage auf dem Grundstück
vom 27.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei kaufte mein jetziger Nachbar ein Grundstück und ich ebenfalls. ... Eine Baulast habe ich nie unterschrieben, allerdings hat dies mich nie gestört. ... Könnte es sein, daß ich meine Garage abreißen muß, falls mein Nachbar später vielleicht einen Einspruch erheben würde.
Bestandsschutz - Darf die Behörde einen Abrissverfügung erteilen was sie mir schon angedroht haben?
vom 26.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt liegt in Sachsen in Burgstädt bei Chemnitz Erbaut wurde 1905 "mit Baugenehmigung" eine Fabrik (Druckerei mit Hausmeisterwohnung) und auf dem gleichen Grundstück Bürogebäude / Wohnungen für Mitarbeiter. ... Mein im Jahr 2005 Erworbenes Objekt (gekauft als Mehrfamilienhaus) wurde mit Baugenehmigung 1992 zu 80% in ein Wohnhaus umgebaut. ... So wie kann ich denn nun weiter Verfahren ohne mich mit dem Nachbar einig zu werden?
Baurecht Terrassenüberdachung Niedersachsen Grenzabstand Nachbarn Reihenhaus
vom 30.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für folgenden Fall eine Rechtseinschätzung: - Reihenmittelhaus 60er Jahre, kein Bebauungsplan - Im Zuge der Modernisierung wurde eine Terrassenüberdachung von ca. 6x4m Grundfläche erstellt - das Bauamt hat die Baumaßnahme aufgrund der Größe als verfahrensfrei eingestuft - Nachbarn haben mündlich zugestimmt, schriftliche Erlaubnis / Baulast ist Stand jetzt nicht machbar - Nachbar 1 hat bereits einen älteren Wintergarten auf der Grenze gebaut - Nachbar 2 hat keine Grenzbebauung Benötigt die Terrassenüberdachung eine Baulast oder darf aufgrund der Reihenhausbebauung ohne Baulast / schriftliche Genehmigung gebaut werden ? Welche Ansprüche hat Nachbar 2, der seinerseits nichts auf der Grenze errichtet hat ?
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Mein Nachbar möchte, das ich mich zu 50% an der Instandhaltung beteilige. ... Diese Sondervereinbarung hat der Private Versorger versäumt abzuschließen und beruht sich auf Übergang dieser Vereinbarung mit dem Kauf des Grundstückes. 2) Die Leitung liegt nicht auf meinem Grundstück. 3) Wenn der Nachbar eine neue Leitung verlegt, wer ist verpflichtet (Nachbar oder Privater Versorger) den jetzigen Zustand zu gewährleisten, dass ich weiterhin mit Frischwasser beliefert werde.
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar hat auf eine Länge von ca. 20 Meter, 05 Meter über die Grenze gepflastert. ... So und nun unsere Fragen : Hat unser Nachbar im Laufe der Jahre ein so genanntes Gewohnheitsrecht ? Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?
Geteiltes Grundstück - Leitungsrecht
vom 8.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück gehörte Herrn X, der dieses Teilen und die eine vordere Hälfte seiner Tochter überschrieb, dies dieses mit einem EFH bebaute. Herr X selbst bebaute das hintere Grundstück mit einem EFH und die Leitungen laufen alle durch das vordere Grundstück., Die Tochter hat das EFH mittlerweile verkauft. Da Herr X verstorben ist, will seine Lebensgefährtin das EFH auf dem hinteren Grundstück ebenfalls verkaufen.
Zur Klarstellung
vom 28.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seinerzeit wurde mit der Vorbesitzerin vereinbart, dass diese gegen eine Gebühr im Jahr zu entrichten, über mein Grundstück gehen kann. ... Weiterhin möchte er aber, dass nun hier für die NRW Gesetze, ihm entweder ein Stück Grundstück verkaufe oder ein Wegerecht, also eine Baulast einzutragen. ... Ich möchte daher von ihnen wissen, ob ich auch im Hinblick auf Verjährung zivilrechtlich und Amtshaftung hier zum einen meine Garagen abreissen müsste, ob ich dafür eine Entschädigung bekomme (Garagen stehen nun ca. 10 Jahre da) und ob mein Nachbar ein Recht hat, auf meinem Grundstück ein eZwangseintragung für ein Wegerecht zu Fuß oder per Auto ( für seinen Stellplatz) vornehmen zu lassen ?
Befreiung der Stellplatzpflicht bei Wohungsteilung
vom 31.5.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Nur zwei von drei Parteien stimmen zu) Solch eine Durchfahrtserlaubnis kommt aber auch Nachbar 1 zu Gute, da sie auch auf unserem Grundstück fahren müssen und Schwierigkeiten beim Ein- oder Ausfahren zu ihrem Stellplatz haben. Es liegt keine Baulast für die Duruchfahrt der Nachbarn vor. ... Kann hier eine gegenseitige Grunddienstbarkeit greifen und die Baulast in gewissen Maßen „erzwungen"?
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)? Unser Nachbar würde schriftlich zustimmen, dass wir die Sauna mit einer Seite auf die Grundstücksgrenze zwischen uns setzen dürfen.