Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.862 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Steuerrückzahlung Kinderbetreuungskosten
vom 10.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam plötzlich Ende Februar vom Finanzamt der Bescheid, dass rückwirkend seit Einschulung der Kinder (09/11) der Kinderbetreuungs-Zuschlag nachversteuert wird. ... Liege ich damit richtig oder muss ich die Steuern für die Kinderbetreuung tatsächlich komplett ab 09/11 zurückzahlen?
Grenzgänger Steuerrecht
vom 18.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die GmbH bezahle ich weil "Schweizer GmbH" Steuern in der Schweiz. ... Stimmt es das es einen Stichtag den 31.11. gibt wo ich an diesem Tag Wohnsitz habe wird auch versteuert, also wenn ich beispielsweise von Januar bis Oktober in X gemeldet war, mich dort abmelde und bis zum 31.11. in Y anmelde muß ich dort beim zuständigem Finanzamt versteuern!??
Kilometerpauschale
vom 30.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne wissen, wie viel ich für die Kilometerpauschale tatsächlich, auf das ganze jahr hochgerechnet, vom Finanzamt zurückerstattet bekommen würde. ... Nettomonatsverdienst: EUR 1912.- Steuern: EUR 641 Sozailversicherung: 677 Hintergrund ist der, dass ich laut Aussage eines Lohnsteuervereins für den obenstehenden Fall: 154 Arbeitsgage à 62 km (2008) würde ich einen deutlich geringeren Vertrag rückerstattet bekommen.
Einkommensteuer - gibt es einen Passus über geschütztes Vermögen?.
vom 31.8.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe 2 Fragen.Die erste Frage:Letzte Woche bekam ich vom hiesigen Finanzamt Einkommensteuerformulare für das Jahr 2008 zugeschickt mit der Bitte diese auszufüllen.Dies war das erste Mal während meiner Berufstätigkeit.Da ich alleinstehend bin und und nur Lohneinkommen habe rief ich beim Amt an.Die Sachbearbeiterin teilte mir mit, daß ich 2008 ein Haus verkauft habe das ich geerbt habe.Richtig , die Erbschaftssteuer wurde auch ordnungsgemäß bezahlt.Ich teilte der Dame auch mit, daß ich keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erziele, da ich das Geld in keiner Weise angelegt habe.Sie wollte definitiv wissen was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Auf meine Antwort,daß sie das überhaupt nichts angeht, ich habe ja meinen Obulus an den Staat entrichtet,erwiderte sie, daß ich ihr mitteilen muß was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Meine 1.Frage: Muß ich Angaben über den Verbleib des Geldes machen und muß ich eventuell nochmal irgendwelche Steuern auf den Restbetrag entrichten?
Schenkung steuerlich optimieren
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzamt greift die Befreiung wegen selbstbewohnt und unter 200m² nicht, ist das korrekt? ... Wie kann die Steuer gesenkt werden bei gleichzeitigem Entfall aus der Erbmasse?
Einmalige Kapitalauszahlung Pensionskasse
vom 30.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zahlungen sind für mich steuer- und sozialversicherungsfrei in der Anzahlungsphase. ... Ich habe im Internet herausgefunden, wie es sich bei regelmäßiger Rentenzahlung mit der Steuer und der Sozialversicherung verhält.
Umsatzsteuer: ausl. EU-Unternehmer leistet in Deutschland privat an Unternehmer
vom 8.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sehe ich aktuell drei Szenarien: 1) Wir erhalten von Unternehmen eine Rechnung mit polnischer USt (dies halte ich für unwahrscheinlich, da Leistungsort vermutlich Deutschland ist) 2) Wir erhalten von den Unternehmern eine Rechnung inkl. deutscher 19% USt, welche der polnische Unternehmer dann an das deutsche Finanzamt abführt (dies würde voraussetzen, dass der leistende Unternehmer in DE steuerlich erfasst ist) 3) Wir erhalten eine Nettorechnung gem. ... Ich melde diese meinem Finanzamt in meiner USt-(Vor-)Anmeldung, obwohl die Leistungen meinem privaten Bereich zuzuordnen ist Welchen Gestaltungsspielraum haben wir hier?
NICHTANERKENNUNG VORSTEUER
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund einer Betriebsprüfung des Finanzamtes für das 2 Quartal 08 wurde jetzt angekündigt, die bereits von mir einbehaltene Vorsteuer nicht anzuerkennen, da es sich bei B offensichtlich um eine Scheinfirma handelt.
§ 173 AO: Nachträgliche Änderung Einkommensteuerbescheid / Anlage V - gesonderte und
vom 29.7.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zumal wir aufgrund der Corona-Pandemie von eventuellen Engpässen beim Finanzamt ausgegangen waren und dachten, das Finanzamt bräuchte wegen der Übertragung des Anteils auf meine Frau für die Prüfung etwas länger. ... Meine Frau habe bereits bei Erstellung der Einkommensteuererklärung gewusst, dass sie Vermietungseinkünfte habe und seit 01.01.2019 alleinige Eigentümerin sei, so der Vorwurf Zur Erinnerung hier der Wortlaut des Paragrafen: „Steuerbescheide sind aufzuheben oder zu ändern … soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekanntwerden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen oder Beweismittel erst nachträglich bekannt werden." ... Hätte das Finanzamt nicht die gesonderte und einheitliche … bearbeiten oder zurückweisen müssen?
Kleingewerbe eröffnen
vom 16.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich das anzuschaffende Fahrzeug (Kaufpreis und laufende Kosten), das auch privat genutzt werden wird, im Rahmen meiner Selbständigkeit von der Steuer absetzen? ... Gilt eine potenzielle Befreiung von der Umsatzsteuer bei Umsätzen kleiner als 50 TSD EUR nur einmalig oder braucht diese Steuer überhaupt niemals entrichtet zu werden, solange dieser Betrag in JEDEM Jahr unterschritten bleibt?