Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
Zurückbehalt Steuerguthaben durch Finanzamt
vom 18.11.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Problem: Das Finanzamt verweigert seit ca. 3 Wochen die Auszahlung meines Steuerguthabens und verweist dabei darauf, dass man gleich mit der Umsatzsteuer aus der Veräußerung gegenrechnen will. (Argumentation: Wir wollen nicht 10,- EUR auszahlen und dann evtl. 7,- EUR aus Umsatzsteuer zurückfordern müssen) Ist diese Argumentation zulässig?? Im Umkehrschluss ist das Finanzamt doch auch bockig, wenn man nicht gleich die (Umsatzsteuer-)Steuer zahlt / zahlen kann und schickt nach wenigen Tagen bereits den Gerichtsvollzieher.
Spekulationssteuer Frage
vom 4.3.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe gelesen das, wenn Ich die Wohnung selber nutze nach 3 Jahren ohne Spekulationssteuer verkaufen kann Frage 1: Muss Ich dann gar keine Steuern bezahlen, wenn Ich z. ... Keine Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder andere? ... Bin Ich dann auch von der Steuer befreit, weil Ich davor die 250 m2 selber genutzt habe?
doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als selbstständiger Dienstleistender bin ich beim FA Brandenburg veranlagt und es stehen noch Umsatzsteuer-Schulden aus 1998 an. ... Mit einer Gutschrift der KFZ-steuer hat das Finanzamt dieses ebenso gemacht und einbehalten. ... -steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen.
UG Gründen zur Vermietung von Eigentum - Steuern sparen
vom 21.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch, dass ich jetzt zusätzlich in einer Firma angestellt bin und Lohn erhalte ist die Belastungsgrenze bei der Steuer wohl höher, sodass ich insgesamt wohl 31% steuern zahlen müsste (Für Lohn und Mieteinnahmen). ... Wieviel steuern muss man bei ca. 30.000 Euro Mieteinnahmen bei einer UG zahlen?
Umsatzsteuersonderprüfung Buchhaltungsfehler
vom 16.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Handwerksbetrieb eine Anordnung zur Umsatzsteuer-Sonderprüfung zugestellt worden. ... Eines Tages stellte sich dann heraus, dass wir Umsatzsteuer abführen müssen, diese müssen wir natürlich abführen, obwohl wir sie den Kunden nie in Rechnung gestellt haben). ... Hierzu sei erwähnt, dass wir über 6 Monate hinweg immer wieder angemahnt wurden, wir mögen doch bitte die Umsatzsteuer des Jahres 2016 abgeben, wobei wir immer wieder anführten, dies bereits getan zu haben und dies auch belegten, bis das Finanzamt uns dann mitteilte: "Mag sein dass Sie die abgegeben haben, aber die wird nicht bearbeitet, bis die EÜR dazu vorliegt".
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun in den jeweiligen Ländern keine Steuern für 2011 gezahlt und bin auch in keinem mit Gewerbe gemeldet. Ich möchte nun für 2011 in D meine Steuern zahlen und die Steuererklärung machen. ... Ich möchte meine Steuern für 2011 korrekt abführen und alles ordnungsgemäß machen.
Finanzielle Konsequenzen einer verspäteten Abgabe der Steuererklärungen
vom 19.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umsatzsteuer) als auch die private Einkommensteuererklärung dazu) zu folgenden Jahren: a.) 2016. ... Konkrete Frage: Mit welche groben prozentualen (bezugnehmend auf die anfallenden Steueren/Umsatzsteuer) und/oder absoluten Strafzahlungen ist zu rechnen, bei Einreichung zum o.g.
EU Insolvenz + Deutsches Steuerrecht
vom 17.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
T €, 6/2005 veranlagte u. geänderte Umsatzsteuer 1995 – 2003 ca. 41 T €, Das Finanzamt hat nur einen Teilbetrag beim französischen Insolvenzverwalter geltend gemacht, es wurden die geschätzten Umsatzsteuer bis 2003 geltend gemacht, sowie die Einkommenssteuer, Kirchensteuer und Solid.Zu.ESt. bis 2003. ... Die Steuern für das Jahr 2004 und 2005 wurden nicht geltend gemacht.
Differenzbesteuerung bei Reifen
vom 8.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: einkauf: 1.1. von privat einen radsatz (vier reifen auf alufelgen) für 200 euro somit ohne vorsteuer leider sind zwei reifen abgefahren.. 1.2. kauf von zwei losen reifen beim händler gegen rechnung 50,00 euro inkl. MWSt (diese reifen wurden aufgezogen, die schlechten entsorgt) 1.3. kauf von neuen nabenkappen beim händler gegen rechnung für 25 euro. verkauf: der radsatz wurde für einen gesamtpreis von 350 euro an einen privatmann verkauft, der keine rechnung haben möchte. wie muss nun eine interne rechnung aussehen und wie wird versteuert? muss man den radsatz als vier lieferungen (vier räder) betrachten?
Firmenwagen mit Firmenkundenrabatt über Familienangehörigen für Selbständigen
vom 6.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater erstattet dem Sohn diese 700 € Steuern, da der Sohn keinerlei Vorteile am PKW hat und nur den PKW für den Vater mit dem Familienrabatt bestellt. Die Anschaffungskosten betragen für den Vater somit: 20.000 € (PKW) + 700 € (Steuern für den Sohn) = 20.700 €. ... Frage 1: Können die 700 € Steuern des Sohnes, die der Vater diesem erstatten muss auf den Kaufpreis des PKWs von 20.000 € (brutto) als Erwerbskosten wie oben berechnet mit aufgeschlagen werden?
Steuerschuld vor der Ehe
vom 13.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat Steuerschulden (Einkommensteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer) aus den Jahren 1992 und 1993. ... Wir haben Gütertrennung vereinbart, aber das habe ich nie beim Finanzamt angegeben, weil ich es für die Steuer nicht für wichtig hielt.
Grunderwerbssteuer trotz Mehrwertssteuer
vom 19.12.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber beim Hausbau handelt es sich um ein Werklohn, der Mehrwertssteuer/Umsatzsteuer beinhaltet. ... Kann ich zuerst die Steuern bezahlten und mehrere Monate später (zB. wenn die Endrechnung für den Hausaubau inkl. den Umsatzsteuern erstmals vorliegt ) den Bescheid anfechten?