Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

261 Ergebnisse für steuer lohnsteuer

Filter Steuerrecht
Grenzgänger - Wohnen Deutschland / Arbeiten Schweiz
vom 19.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es ein Unterschied, was die total zu bezahlenden Steuern anbelangt, ob ich Grenzgänger (mir ist die Besteuerung im Falle eines Grenzgängers, was Quellensteuer und danach Anrechnung auf Lohnsteuer anbelangt, bekannt) bin, oder voll in Deutschland wohnhaft wäre?
Wohnsitz CH, noch in DE gemeldet / Steuerpfl. f. Erträge in DE / Schenkung in CH
vom 10.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachzahlung von Steuern in Deutschland (nachfolgend als DE bezeichnet) bedingt durch die nicht erfolgte Abmeldung in DE nach Umzug in die Schweiz (nachfolgend als CH bezeichnet). Die genauen Fragen: 1) Muss ich in DE Steuern auf folgende 2 Posten nachzahlen bzw. zahlen aufgrund des „Wohnortes" im Personalausweis, an dem ich wie unten geschildert nicht wohne und nur 2-3x im Jahr bin? Wenn ja, wie berechnet sich die Höhe der Steuer die nachzuzahlen wäre?
Steuerrückzahlung nach Scheidung - wer kriegt was?
vom 28.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin seit 3 jahren geschieden und hab mit meinem ex das übereinkommen, dass ich seine unterhaltszahlungen an mich beim finanzamt versteuere und dafür die deshalb zu entrichtenden steuern von ihm ersetzt bekomme. dafür kann er den gezahlten unterhalt als aussergewöhnlich von seiner steuer absetzen. dieses jahr tritt nun wegen änderung des unterhalts im laufenden jahr der fall ein, dass die vorauszahlungen, die ich für die unterhaltsversteuerung ans finanzamt entrichte (und die er mir ja ersetzt) zu viel waren und ich nach lage der dinge eine rückzahlung vom finanzamt erwarte, nachdem meine steuererklärung dort bearbeitet werden wird. allerdings fällt die rückzahlung nur deshalb so hoch aus, weil ich einige dinge vom letzten jahr selbst absetzen kann, wie z.b. kosten für meine brille und meine fahrtkosten zur arbeit. jetzt meine frage: hat mein ex anspruch auf die gesamte summe der rückzahlung vom finanzamt? ... an und für sich dürfte ich selbst nichts von der steuer absetzen, denn ich verdiene in meinem job so wenig, dass ich keine lohnsteuer zahle. nur durch das versteuern des unterhalts zahle ich überhaupt steuern ans finanzamt. gruß brickli
Abfindung steuerpflichtig?
vom 9.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch steht neben der Position Abfindung die Bemerkung steuer- und SV- (der rest fehlt, weil hier ein Zeilenumbruch kommt) aber ich vermute mal es sollte frei heißen. In jedem Fall ist die Abfindung bei der Berechnung und der Abgabe der Lohnsteuer und der SV nicht berücksichtigt worden. ... Meine Frage: Muss ich die Abfindung auf meiner Einkommensteuer (wir haben Zusammenveranlagung gewählt) angeben und müssen wir dafür nachträglich Steuer und SV-Abgaben entrichten?
DBA CH/DE Unterjähriger Wechsel des Arbeitgebers
vom 31.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, je mehr man liest, desto weniger versteht man manchmal - daher die konkrete Fallfrage: Es geht um das Jahr 2013. Jan-März: Beschäftigung (Angestellter) bei einer deutschen Firma, Wohnort in DE. Da der Betriebssitz geschlossen wurde (Ende 2012), bin ich derzeit freigestellt, beziehe aber weiterhin Gehalt.
Steuerrückzahlung?
vom 18.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte Fragen, ob ich die gezahlten Steuern(Lohnsteuerklasse 6) am Jahresende wieder zurückbekommen kann wegen meiner Studentenstatus und ob es dafür Obergrenze gibt die ich verdienen darf?
Pfändung bei Ehepartner bei Umsatzsteuerschulden?
vom 6.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation beschreibt sich wiefolgt: Ich habe Umsatzsteuerschulden aus meiner damaligen Selbstständigkeit als Gesellschafter einer GbR beim Finanzamt. Hierzu liegt auch schon seitens des FA eine Pfändung meiner privaten Konten vor. Aktuell versuche ich diese Situation durch Beratungshilfe eines Anwalt mit dem Finanzamt zu klären.
Gründung-Auflösung 2015-2017 Buchführungspflicht nicht nachgekommen
vom 24.4.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im September 2015 einen landwirtschaftlichen Betrieb gepachtet, dieser Umfssste 92 Hektar Ackerland und zwischen 2016 und 2017 ca 3000 Bio-Legehennen! Durch fehlendes Wissen und meiner persönlichen Nachlässigkeit würde von mir in der Gesamten Zeit keine Buchführung geführt und einige Belege sowie die Dokumentation der Barkasse sind nicht vorhanden oder unvöllständig! Eine Steuerliche Beratung habe ich keine!
Dienstwagen 0,03%
vom 22.4.2016 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Steuer muss ich bei 0,03% abführen z.Bsp. Lohnsteuer, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Sozialversicherung? oder nur Lohnsteuer ?
Steuererstattung wegen Schwerbehinderung
vom 24.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Anliegen richte ich wie folgt an Sie : Anfang dieses Jahres wurde meine Schwerbehinderung mit einem Behinderungsgrad von 80% anerkannt und zwar rückwirkend sein 2003 . Demzufolge habe ich bei Finanzamt eine Änderung der Einkommensteuerbescheide für 2003 und 2004 unter Berücksichtigung den steuerlichen Nachteilsausgleiche gem. Sozialgesetzbuch SGB IX beantragt .
Dienstwagen nicht korrekt abgerechnet
vom 30.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Anfertigung meiner Steuererklärung 2014 ist mir aufgefallen, dass mein Firmenwagen nicht gemäß der 1%-Regel abgerechnet worden ist. Dies ist mir leider viel zu spät (also 1,5 Jahre) aufgefallen, da ich meine Abrechnung zugegebener Maßen nicht sorgfältig gepüft habe. Andere Kfz bezogene Kosten sind jedoch an mich weitergegeben worden (Knöllchen, Maut, etc.).
Kinderbetreuung im Betrieb
vom 6.5.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Grundsätzlich kann ja der Arbeitgeber Leistungen zur Kinderbetreuung für noch nicht schulpflichtige Kinder steuer- und sozialversicherungsfrei gewähren. ... Für die Beschäftigung der Mitarbeiterin, die die Kinder betreut hat wurden natürlich ganz normal Lohnsteuer und Sozialabgaben bezahlt.
Abfindung und auswandern ?
vom 20.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Da die Abfindung wohl erst mal der deutschen Lohnsteuer unterzogen wird, kann man die gezahlten Steuern im Ausland anrechnen zu lassen ?