Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.353 Ergebnisse für steuer steuerlich

Filter Steuerrecht
Anfechtung des Kaufvertrags für ein Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz
vom 23.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2021 haben wir eine Wohnung in Leipzig erworben, die von unserer Tochter mit Lebensgefährten zur Miete bewohnt wird. Im Frühjahr 2023 hat sich dann der Lebensgefährte um einen Stellplatz im Hinterhof des Hauses beworben. Da der Kauf des Sondernutzungsrechts nur Wohnungseigentümern zusteht, haben meine Frau und ich den Kauf mit der Immobilienfirma selbst übernommen.
DBA Russland-Deutschland, Auskunftspflicht gegenüber Finanzamt
vom 3.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 6 Jahren bin ich für die russ.Tochtergesellschaft eines deutschen Unternehmens in Russland beschäftigt. Mein Status: kein Entsendungsvertrag, sondern ein 100%-iger russischer Arbeitsvertrag. Meine Einkünfte (in Landeswährung) unterliegen der russischen Steuergesetzgebung, gemäß Doppelbesteuerungsabkommen bin ich in Deutschland nicht steuerpflichtig.
NICHTANERKENNUNG VORSTEUER
vom 10.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Einzelunternehmen für den Export von KFZ-Teilen. Offiziell bin ich damit in Adresse A unter meinem Namen gemeldet. Die meisten Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie die Ust.
Spekulationsgewinn für Verkauf von Sondernutzungsrecht
vom 11.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: 1. Unser Verein hat am 16.10.2006 (Datum des Kaufvertragsschusses) Teileigentum, ca. 440 qm. 2. An unserem Teileigentum "hängt" zudem das Sondernutzungsrecht (SNR) an 21 Kfz-Stellplätzen, welche zu einem großen Teil vermietet sind. 3.
Betriebsprüfung - keine Unterlagen mehr
vom 13.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir, das sind meine Frau und ich, haben ein kleines Problem: Im Januar 2008 haben wir das erfolglose Geschäft meiner Frau abgemeldet, welches uns leider das Genick gebrochen hat. Wir durften beide die EV abgeben. Diese gesamte Angelegenheit war für uns beide eine große Belastung.
Willkürverbot (Art. 3 I GG)
vom 19.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,617290,00.html www.haufe.de/Auftritte/ShopData/media/attachmentlibraries/rp/ Steuern/Ref_Steueroasen_3_2009.pdf Die beabsichtigte Änderung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/90.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 90 AO: Mitwirkungspflichten der Beteiligten">§ 90 AO</a> steht in Zusammenhang mit dem „Gesetz zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken und der Steuerhinterziehung“. ... Dies soll immer dann gelten, wenn Ausgaben an Dritte mit Sitz oder Geschäftsleitung in einen anderen Staat geleistet werden, die sich nicht an die in Artikel 26 OECD-MA 2005 festgelegten Kriterien für steuerliche Transparenz und Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden halten.
Steuerberater will Denkmalschutzimmobilie vermitteln, vergisst aber Anlage AV
vom 17.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin oder Anwalt, mein Steuerberater hat für meine Steuererklärung 2012 keine Anlage AV abgegeben (rechtskräftig seit Februar 2014). Wohl mein Fehler, da ich dem Steuerberater keine Informationen zu meiner Riester Rente gegeben habe. Daher konnte ich die Steuervorteile meiner Riester Rente nicht in Anspruch nehmen.
Schadensersatz aus unterlaubter Handlung wie verbuchen?
vom 24.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, eine GmbH hat einen Vertrauensschaden erlitten (Untreue). Der Schaden zieht einen Vermögensnachteil finanzieller Art nach sich (fingierte Gutschriften an dritten Unternehmer der nicht bezugsberichtigt war). Während der Tatzeiträume werden die Zahlungen als Aufwand im Zuge der Körperschaftssteuererklärung geltend gemacht.
gewerbliche Infektion Personengesellschaft
vom 10.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Läuft eine nichtgewerbliche vermögensverwaltende Personengesellschaft (in Form einer GbR) wenn sie eine Kommanditbeteiligung an einem gewerblich geprägtem geschlossenen Fonds eingeht Gefahr nach <a href="http://dejure.org/gesetze/EStG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 EStG: Einkünfte aus Gewerbebetrieb">§15 Abs. 3 Nr. 1 EStG</a> insgesamt als gewerblich qualifiziert und somit auch als Ganzes gewerbesteuerpflichtig zu werden ? (gewerbliche Infektion)