Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Filter Steuerrecht
Schenkungssteuer Wohnrecht
vom 23.5.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Eltern haben mir zu Lebzeiten das Grundstück inklusive Haus geschenkt. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus (2 Parteien). Es wurde notariell festgehalten, dass meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht der unteren Wohnung inklusive Terrasse etc... haben.
Schenkungssteuer Deutschland Schweiz
vom 15.6.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgende Sachverhalt: Deutsche Frau hat ein (nicht selbstbewohntes) Haus von Ihrem Vater bekommen (ca. 20 Jahre her). Der Vater ist inzwischen verstorben. Das Haus wird verkauft.
Gestaltung eines Testaments betreffend GmbH-Anteil an Start-up-Unternehmen
vom 25.2.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende konkrete Teilfragen gibt es: 1)Könnten exorbitante Steuern anfallen im Falle, dass die Erben die GmbH-Anteile nicht veräußern können, und der aktuelle "faire Unternehmenswert" von 30 Mio. € bei der Erbschaftssteuer angesetzt wird? ... 5)Ist es nicht besser, als Alleinerben eine gemeinnützige Einrichtung einzusetzen, die keine Steuern zahlen muss, und mit solchen Fällen vertraut ist?
Schenkungssteuer Erfassung
vom 19.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern beabsichtigen mir im kommenden Jahr eine Schenkung Ihres auf beide Namen lautenden Wertpapierdepots vorzunehmen. Dazu sollen die Aktien verkauft werden und jeder schenkt somit 50 %. Diese Schenkung liegt jedoch bei Beiden unter der steuerpflichtigen Grenze von 400 TEUR/10 Jahren.
Nach Erbschaftssteuererklärung später noch Spekulationssteuer zahlen?
vom 15.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: 2003 bekamen meine Schwester und ich die Immobilie unserer (zwischenzeitlich verstorbenen) Mutter als Schenkung (50:50) übertragen. 2011 starb auch meine Schwester und ich bekam die zweite Hälfte als Alleinerbe. Nun steht der Hausverkauf an, weil ich dort nicht wohne. Meine Erbschaftssteuererklärung ist noch nicht einmal erfolgt.
Übergang von der Gütertrennung zur Zugewinngemeinschaft
vom 30.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist mit seiner Frau B seit 45 Jahren verheiratet. Seinerzeit hat man (bei Eheschließung) Gütertrennung vereinbart. Wenn A nun mit B vereinbart, dass ab sofort (notarielle Vereinbarung)Zugewinngemeinschaft gelten soll, stellt das dann eine Vermögensverschiebung zugunsten von B dar, die ggf. eine Schenkungssteuerpflicht auslöst, (das Vermögen von A ist bedeutend größer als das Vermögen von B)oder hat man die Möglichkeit zu vereinbaren, dass die Gütertrennung nicht rückwirkend aufgehoben wird (was ja wohl eine Vermögensverschiebung darstellen würde), sondern bis zum 1.7.2006 gelten soll (so dass die Zugewinngemeinschaft erst am 2.7.2006 beginnt), um damit den Eintritt einer Schenkungssteuererhebung zu vermeiden.
Steuerliche unterschiede zwischen Stückländerei oder Landwirtschaflticher Betrieb
vom 21.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist gesagt worden wenn es Stückländerei anerkannt wird kostet es micht keine Steuer als Landwrit.. müsste ich sehr viele Steuern zahlen zudem könnte ich auch einen gewissen teil des Freibetrag (Pflichtsanteilfreibetrag) da ich Vermächnissnehmerin bin.