Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

892 Ergebnisse für steuer versteuern

Filter Steuerrecht
Steuerpflichtigkeit eines Darlehensverzicht
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, zur Vermeidung einer Insolvenz habe ich mit meiner Bank einen teilweisen Darlehensverzicht eines betrieblichen Darlehen ausgehandelt und die Restschuld durch eine neue Bank abgelöst.Ist dieser Darlehensverzicht als steuerrechtlich zu berücksichtigende Einnahme zu werten? Mit freundlichen Grüßen Ihr Ratsuchender
Nießbrauch: Kann Tochter Mieteinahmen bekommen?
vom 19.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um meine Einkünfte zu reduzieren( wegen der EK - Steuer + resultierenden Krankenkassenbeiträge)würde ich trotz Übertrages ( mit Nießbrauchsrecht) mehrerer Wohnungen auf meine Tochter dieser die Mieteinnahmen zukommenlassen, es aber sonst bei dem Nießbrauchsrecht mit allen Konsequenzen für mich belassen.
Steuerpflicht wenn mehr als 183 Tage nicht in Deutschland anwesend
vom 12.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Pilot, in Deutschland gemeldet und bei einer Firma aus Hong Kong beschäftigt und in Großbritannien stationiert. In 2007 war ich 196 Tage nicht in Deutschland sondern beruflich in verschiedenen anderen Ländern. In 2008 mußte die Firma in Großbritannien aus steuerrechtlichen Gründen "onshore" gehen, d.h. einen Firmensitz in Großbritannien haben.
Hausübertragung und Spekulationsfrist
vom 11.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Ehescheidung und der Klärung des Zugewinns überlege ich nun, meinen Anteil des Hauses an sie zu übertragen a) fällt das Geschäft unter die Spekulationsfrist, d.h. müsste ich eine Zahlung versteuern?
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies würde wohl bedeuten, dass von meinem Lohn als Grenzgänger in der Schweiz 4,5% Quellensteuer einbehalten wird (für mich wäre derzeit eine G- oder B-Bewilligung möglich (erst nach 5 Jahren könnte ich eine Niederlassungsbewilligung C beantragen, was Verzicht auf Quellensteuer und stattdessen ordentliche Besteuerung in der Schweiz hieße)), die dann mit dem relativ hohen deutschen Steuersatz verrechnet wird- ich also letztlich der deutschen EK-Steuer unterliege.
Doppelbesteuerung Unterhalt Schweiz-Deutschland
vom 30.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fehlen also mindestens noch 15''''000 €/Jahr oder schlimmstenfalls 28''''000 €/Jahr, die erst ich und dann sie noch einmal wird versteuern müssen. ... Allerdings steht da sehr viel über Firmensteuern und praktisch nichts über die Steuer-Nöte der "kleinen Leute" drin. ... Muss ich sie dann immer noch versteuern ?
Schweizer Arbeitgeber - Arbeiten weltweit - Wohnen in Deutschland!
vom 16.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Schweizerin und wohne momentan noch in der Schweiz inkl. Wohnsitz, werde aber in naher Zukunft zu meinem Freund nach Deutschland ziehen! Nach dem Umzug werde mich allerdings in Deutschland anmelden müssen, da der Vermieter eine Meldebestätigung von uns verlangt; Allerdings würde ich gerne noch meine Schweizer Wohnsitz zusätzlich behalten (wenn das denn möglich ist und überhaupt Sinn macht)!
Steuerpflicht in Deutschland bei auslaendischem Arbeitgeber
vom 14.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwaeltin, sehr geehrter Anwalt, ab 2011 werde ich fuer meinen aegyptischhen Arbeitgeber ca. 6 Monate in Deutschhland taetig sein, den Rest der Zeit (6 Monate) in Aegypten. Dort habe ich, neben meinem Wohnsitz in Deutschland, auch einen vom Arbeitgeber finanzierten Aufenthaltssitz. Von meinem aegyptischen Arbeitgeber beziehe ich mein monatliches Gehalt.