Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Aussereheliche Gemeinschaft / § 21 EstG Fremdvermietung
vom 21.7.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 2007 habe ich zusammen mit Frau X das EG + 1.OG zusammen genutzt. 2002 wurde ein gemeinsames Kind geboren, wobei wir noch getrennt gelebt haben (Durch 1 Stockwerk getrennt). 2007 wurde ein zweites gemeinsames Kind geboren und ab diesem Zeitpunkt wurde tatsächlich das EG und 1.OG zusammen genutzt (=Selbstnutzung mit Frau X ab 2007) Es geht um die Anerkennung der Werbungskosten zu 100 % während dem Vermietungszeitraum 1999 - 2007, da das Finanzamt eventuell das Mietverhältnis nicht anerkennen könnte, wg. eheähnlicher Lebensgemeinschaft. ... Frau X hatte im gefragten Zeitpunkt nur den zweiten Wohnsitz in dem Haus. ... Meine Fragen: --------------------- 1.)
Als Privatperson Rechnung an Firma ausstellen
vom 12.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich führe als Hobby IT Security Audits an Produkten durch, und melde die so gefundenen Sicherheitslücken unentgeldlich an die jeweiligen Hersteller (Stichwort: "Responsible Disclosure"). In der Regel bedanken sich die Hersteller nur und veröffentlichen basierend auf diesen Reports Sicherheitsupdates für ihre Applikationen. Nun ist daraus folgende Situation entstanden: Ich habe einem Hersteller wie gewohnt mehrere Sicherheitslücken in seinem Produkt gemeldet.
Doppelte Haushaltsführung nachträglich beantragen
vom 30.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt meiner Frage zugrunde: Bis zum Jahr 2010 habe ich allein in O in einer abgeschlossenen Wohnung (ca. 41 qm) im Zweifamilienhaus meiner Eltern miet- und kostenfrei gewohnt und auch in der Nähe gearbeitet (ca. 10 km von O entfernt). ... Nach unserer Heirat im Jahr 2010 ist meine Frau zu mir nach O gezogen, hat aber ihre Wohnung in H behalten und weiter dort gearbeitet und doppelte Haushaltsführung geltend gemacht, was vom Finanzamt auch anstandslos anerkannt wurde. ... Nun meine Fragen: Ist es möglich, ab dem Jahr 2015 doppelte Haushaltsführung geltend zu machen, obwohl ich schon länger in der Wohnung in O wohne und bisher nichts geltend gemacht habe?
Voraussetzungen für "virtuelles Büro"
vom 22.5.2008 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meiner Einschätzung nach erstreckt sich der Fragenkomplex zumindest auf die Bereiche Melde- und Steuerrecht. ... Resultierende Fragen: Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, damit dieses „virtuelle Büro“ (also bei Auseinanderfallen von Wohnsitz und virtueller Büroadresse) rechtlich einwandfrei genutzt werden kann? ... (2) Umgang mit Finanzamt: Welches wäre für mich zuständig, was sollte ich mitteilen?
Steuerberater Geb VV
vom 23.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt mit meinem Steuerberater ist strittig welche Vergütung er für die bei Vermietung und Verpachtung entstandenen Kosten anrechnen kann.
Doppelte Haushaltsführung/ Anmietung Wohnung
vom 29.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau hat nach wie vor eine Arbeitsstelle in Stadt A und pendelt 3 Tage/ Woche (Telizeitstelle, 60%). ... Worauf ist jetzt zu achten, damit das Finanzamt die doppelte Haushaltsführung anerkennt, auch wenn diese (Erst-)Anmietung nicht in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn der doppelten Haushaltsführung steht, aus o.g.
beschränkte Steuerpflicht
vom 6.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daneben gilt das Gleiche auch für meine Frau; sie befindet sich jedoch in einem Angestelltenverhältnis zu einem deutschen Arbeitgeber. ... Nichtselbständige Arbeit: 4.1 Frage: Handelt es sich weiterhin um beschränkt steuerpflichtige Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit gem. ... Einkünfte aus Kapitalvermögen: 5.1 Frage: Unterliegen Kapitaleinkünfte (Zinsen und Dividenden) in/aus Deutschland grundsätzlich der beschränkten Steuerpflicht?
Arbeiten in CH, wohnen in D
vom 24.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich diesen Job von überall aus machen kann (Werbetexter, ich muss max 1 mal im Monat auf ein Meeting in CH), stellt sich natürlich die Frage, ob ich nicht einfach weiterhin in D wohnen bleibe. ... (und auch keine Frau oder Kinder in D habe, was nicht der Fall ist) Fragen hierzu: Darf ich in D eine eigene Wohnung als ZWEITWOHNUNG mieten (für meinen Aufenthalt hier (180 Tage))?
Häusliches Arbeitszimmer objekt- oder personenbezogen absetzbar?
vom 18.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich nutzen gemeinsam ein häusliches Arbeitszimmer. ... Diesen Einspruch haben wir eingelegt und natürlich die Antwort vom Finanzamt erhalten, dass die Situationen nicht vergleichbar sind mit der abschließenden Frage, ob wir den Einspruch weiterhin aufrecht erhalten wollen. Frage: Ist das BFH-Urteil vom 09.11.2005 a) soweit belastbar, dass es als Grundsatzentscheidung zur Nichzulässigkeit der objektbezogenen Betrachtungsweise zitiert werden kann, oder ist es b) lediglich nur eine situationsabhägige Einzelfallentscheidung?
EStG/AO/AStG vs DBA - doppelter Wohnsitz in D und in CH - Stand der Rechtsprechung?
vom 10.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich möchte gerne eine spezielle Frage zum internationalen Steuerrecht betreffend Wohnsitz in D und CH stellen: Ich halte mich seit Februar 2011 in der Schweiz auf und bin dort als Angestellter abhängig beschäftigt ohne private Nebeneinkünfte - weder in D noch in CH. ... Ich wurde sowohl vom deutschen Finanzamt wie auch vom schweizerischen Steueramt zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert. ... Im Einzelnen: - stellen die Finanzämter / Finanzgerichte in der Praxis nationales (EStG, AO, AStG) über internationales Recht (DBA), d.h. würde beispielsweise bei Vorliegen der Kriterien für einen "gewöhnlichen Aufenthalt" in D eine steuerliche Freistellung der Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung in CH gemäss Art. 24 Abs. 1d DBA D-CH bzw.
Nachforderung von Umsatzsteuer ; eilt!
vom 21.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Fragen versicherte mir mein Steuerberater wiederholt (leider nur mündlich), dass ich als Arzt keine Umsatzsteuer abführen und daher auch nicht in Rechnung stellen müsse. ... Meine Fragen: 1. ... Kann ich wegen nicht abgeführter USt aus den Jahren vor 2005 noch Schwierigkeiten von Seiten des Finanzamts bekommen?
vorzeitige Abfindungsauszahlung
vom 17.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist eine Abfindung steuerlich zu behandeln, wenn das Ende des Beschäftigungsverhältnisses zum 31.10.2008 vereinbart ist und die Abfindung ein Jahr vorher, d.h. zum 31.10.2007 ausgezahlt wird. Kann im Oktober 2007 die Fünftelregelung angewandt werden?
auszahlung hausanteil
vom 1.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, meine frau und ich wurden 2003 geschieden. das haus wurde davor auf sie überschrieben. sie wohnt weiterhin darin mit den kindern. auszahlen konnte sie damals nichts an mich. wobei wir ausmachten, dass ich bei gelegenheit meinen teil (den ich als eigenkapital eingebracht habe) ausbezahlt bekomme. davon wurde notariell nichts festgehalten, da wir das flexibel handhaben wollten. notariell war es wohl eine übertragung ohne gegenleistung, bzw. ich kam aus dem kreditvertrag für das haus heraus. jetzt habe ich letztes jahr 30.000 € von meiner exfrau erhalten. momentan bin gerade bei meiner steuererklärung 2007. da muss ich das geld ja angeben wegen der zinseinnahmen. jetzt meine frage: kann ich da irgendetwas falschmachen? ... meine exfrau und ich hatten das per handschlag mündlich ausgemacht (ja das gibt es auch noch). ich dachte, dass ich für das finanzamt jetzt wohl am besten etwas schriftliches aufsetze, das ich rückdatiere auf das datum der absprache 2003 (meine exfrau hätte da auch kein problem damit) Was meint hier der steuerfachann zu der ganzen angelegenheit?
Fünftelregelung §34 EStG bei Betriebsrente
vom 20.1.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (60 Jahre alt) stehe vor der Auszahlung einer betrieblichen Altersversorgung. Die Einzahlung in die Altersvorsorge erfolgte über 25 Jahre ausschließlich vom Arbeitgeber. Im Jahr 2009 habe ich die Firma mit Aufhebungsvertrag verlassen und war dann bis 31.12.15 selbständig.
Hauptwohnsitz England mit dt. Arbeitsverhaeltniss, Wohnungsverkauf
vom 11.11.2010 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich, beide deutsche Staatsbuerger, sind seit 10 Jahren in England, wobei wir seit fast 3 Jahren in einer Eigentumswohnung leben. ... Meine Frage gliedert sich in 2 Bereiche, die wohl sehr miteinander verbunden sind: 1) Gestaltung des Wohnsitzes 2) Verkauf der Eigentumswohnung in England und deutsche Steuerimplikationen ** Zu 1) Ich werde wohl vorerst eine Wohnung als Zweitwohnsitz in Deutschland melden muessen, wobei der Lebensmittelpunkt weiter in England besteht (Frau, Wohnung). ... Meine Frau hat auch die Moeglichkeit, >6 Monate in England zu bleiben - falls das einen steuerlichen Vorteil erschafft.