Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für steuerrecht steuerberater kündigung

Filter Steuerrecht
Wie stelle ich ihnen Antrag auf Grundsteuerermäßigung ?
vom 4.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die andere WHG (ebenso im EG) ist zwar nicht leer, dort fehlt aber nun seit November die Miete (Klage eingericht) Gestern habe ich dann eine dritte Kündigung erhalten, so dass in dem Haus insg. 8 Einheiten nun 3 Wohnungen alsbald keine Miete mehr erbringen und oder leer stehen ! ... Ich habe dazu nun meinen Steuerberater gefragt, dieser sagte, ich soll einfach mal die Behörde fragen...
Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine thailändische Ehefrau und ich (Rentner) möchten dauerhaft von Deutschland (D) nach Thailand (TL) auswandern und dort unseren Lebensherbst verbringen. Wir sind zu gleichen Teilen Eigentümer eines Einfamilienhauses in D, welches wir gemeinsam mit unserer berufstätigen Tochter bewohnen. Die Tochter möchte in D wohnhaft bleiben.
Spekulationssteuer - Eigentumswohnung - Verkauf
vom 16.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt -Kauf der Eigentumswohnung am 12.02.2013 die vermietet war (allerdings lag die Kündigung des Mieters zum Ende Feb. 2013 vor, der aber dann nicht ausgezogen ist) -10.03.13 Kündigung unsererseits wegen Eigenbedarf -Ende Mai 2013 ist der Mieter ausgezogen -anschließend haben wir die Wohnung bis Ende Oktober 2013 Kernsaniert -Einzug in die Wohnung Mitte November 2013 bis dato ohne Unterbrechung Nun werden wir die Wohnung mit Gewinn dieses Jahr verkaufen und würden gern wissen ob in diesem Fall auch das Einkommensteuergesetz (§ 23 Abs. 1) greift.
Auszahlungen netto Abfindungen
vom 16.11.2024 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: Steuerklasse 1, ledig und keine Kinder, 5 Monate Kündigungsfrist Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag mit Freistellung ab 1. Januar 2025, reguläres Ende des Arbeitsverhältnis wäre 30.09.2025 - Gehalt 4.000€ monatlich wird weiter gezahlt Abfindung 150.000€, Möglichkeit durch vorzeitiges Beenden des Arbeitsverhältnisses zum 31.12.2024 die Abfindung zu erhöhen mit Sprinterprämie von zusätzlich 4.000€ pro Monat (9x4.000€ = 36.000€) - wären dann 186.000€ Abfindung mit Auszahlung 01.01.2025. FRAGE: Wie viele Steuern müsste ich bei folgender Szenarien zahlen, bitte eine Angaben in EURO bei JEDEM der Szenarien damit ich weiß was mir netto bleiben wird. 1) Ich kündige zum 31.12.2024 und bekomme die 186.000€ Abfindung und verdiene in habe in 2025 kein weiteres Einkommen 2) Ich kündige zum 31.12.2024 und bekomme die 186.000€ Abfindung und verdiene als Angestelltesgehalt von Jahresbrutto 70.000€ noch dazu 2025 3) wie 2, aber ich mache mit einem Gewerbe 65.000€ Verlust Anmerkung: Meine Frage mit der Höhe der Steuern waren bezogen auf den Zeitpunkt nachdem ich 2026 die Steuererklärung 2025 abgegeben habe und die Steuerstattungen bekommen habe.
Aufhebunsgvertrag/Anfindung welche Kosten,Steuern
vom 21.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir eine Abfindung in Höhe von 90000,- bei Akzeptanz eines Aufhebungsvertrag angeboten. Ich bin 1950 gebohren und 34 Jahre im Unternehmen. Bedingt durch mein Alter, werde ich voraussichtlich keinen neuen Arbeitsplatz finden und müßte mit dem Betrag die Zeit bis zum Renteneintritt überbrücken.
Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorher hatte ich schon etwas Knatsch mit dem Finanzamt, weil plötzlich eine Steuerprüfung kam, obwohl bis auf die letzten beiden Monate alles ein Steuerberater gemacht hat. ... ( Gehaltspfändung, was eine Kündigung nach sich ziehen würde, oder ähnliches?
zinsloses Darlehen an GmbH
vom 12.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, ich bin alleiniger Gesellschafter einer GmbH. Aus unseren Privatbesitzen möchten meine Frau (keine Gesellschafterin, gesetzlicher Güterstand) und ich je 1 Immobilie an die GmbH verkaufen. Frage 1: Ist es richtig, dass der Erwerb meiner Immobilie dann für die GmbH grunderwerbssteuerfrei ist?
Falscher Lohnsteuerabzug bei Abfindungszahlung im Krankengeldbezug (Kein Lohnbezug)
vom 31.3.2019 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen mir und dem AG wurde aufgrund einer langen Krankheit (sonst Personenbedingte Kündigung) einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung geschlossen. ... Nach meiner Berechnung (Lohnsteuerklasse 4 + Kinderfreibetrag 2) wären ca. 8.000 € Lohnsteuer + ca. 1.000 € (Soli + Kirchensteuer), und vom Steuerberater im groben bestätigt, fällig.
DBA Russland, speziell Artikel 15
vom 23.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Parallel erstellte ich auch in D eine Steuererklärung über einen Steuerberater. 2007, 2008 und 2009 gab es keine Probleme. ... In meiner deutschen Steuererklärung errechnete mein Steuerberater eine Rückerstattung laut DBA in Höhe der gezahlten Beiträge (Lohnsteuer Monate 10,11,12.2010 sowie Abfindung), da alles bereits in RU versteuert wurde.