Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
Pfändung bei Ehepartner bei Umsatzsteuerschulden?
vom 6.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation beschreibt sich wiefolgt: Ich habe Umsatzsteuerschulden aus meiner damaligen Selbstständigkeit als Gesellschafter einer GbR beim Finanzamt. Hierzu liegt auch schon seitens des FA eine Pfändung meiner privaten Konten vor. Aktuell versuche ich diese Situation durch Beratungshilfe eines Anwalt mit dem Finanzamt zu klären.
Kleinunternehmer - Anspruch auf Kleinunternehmerregelung
vom 29.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit mehr als 10 Jahre selbständig und habe einen Gewerbebetrieb der bisher der normalen Versteuerung(Umsatzsteuer) unterliegt.In 2006,haben sich die Umsatzerlöse einschliesslich der Umsatzsteuer auf unter 17000,-€ reduziert. ... Kann ich ab 2006 von der Umsatzsteuer nach §19 befreit werden und als Kleinunternehmer weiterhin tätig sein, ggfls.was muß von meiner Seite dazu veranlasst werden?
Rechnungsstellung an Unternehmen nach Überschreitung der Lieferschwelle
vom 1.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben einen Online-Shop (Verkauf von physischen Waren) und sind aufgrund der Überschreitung der Lieferschwelle bereits in Österreich und Frankreich steuerlich registriert. Die Frage ist wenn nun ein Geschäftskunde aus Österreich bei mir bestellt (Rechnungsanschrift = AT, UStID = AT, Lieferadresse = AT) muss ich dann mit 0% besteuern wg. innergemeinschaftlichem Handel oder mit den österreichischen 20% und entsprechend meiner AT Steuernummer auf der Rechnung?
Kleingewerbe eröffnen
vom 16.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gelesen, dass ein Kleingewerbetreibender keine Umsatzsteuer nehmen darf(!)... Dürfen oder müssen Rechnungen diese Umsatzsteuer dann auch ausweisen? ... Gilt eine potenzielle Befreiung von der Umsatzsteuer bei Umsätzen kleiner als 50 TSD EUR nur einmalig oder braucht diese Steuer überhaupt niemals entrichtet zu werden, solange dieser Betrag in JEDEM Jahr unterschritten bleibt?
privatdienstleistung beziehen (wert 50.000EUR)
vom 24.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, darf ich als Unternehmer eine Private Dienstleistung von einem Privat Person im Wert von 50.000EUR beziehen? Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein damit dieses Geschäft zustande kommt? Soweit ich es kenne ab 17.500 müsste der Dienstleister eigentlich Gewerbe anmelden oder darf er dies auch privat in Rechnung stellen.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.