Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

privatdienstleistung beziehen (wert 50.000EUR)

24. September 2019 13:04 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Guten Tag,
darf ich als Unternehmer eine Private Dienstleistung von einem Privat Person im Wert von 50.000EUR beziehen?

Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein damit dieses Geschäft zustande kommt?
Soweit ich es kenne ab 17.500 müsste der Dienstleister eigentlich Gewerbe anmelden oder darf er dies auch privat in Rechnung stellen.

Vielen Dank im Voraus

24. September 2019 | 17:01

Antwort

von


(332)
Schevenstr. 1 a
01326 Dresden & Köln
Tel: 0351 65 888 350
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Diplom-Kaufmann-Peter-Fricke-__l107664.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

wenn Ihre Frage darauf abzielt, daß der gesamte Auftrag "an der Steuer vorbei" ausgeführt werden kann, geht dies sicherlich nicht.

Wenn der Dienstleister ein Kleingewerbetreibender ist, kann dieser ( daher wohl die Zahl von 17.500 Euro ) davon absehen, bei Ihnen die Umsatzsteuer zu erheben.

Wenn die Dienstleistung nur privat ist, kann die Bezahlung nicht von der Steuer abgesetzt werden. Ob der Dienstleister ein Gewerbe angemeldet hat, dürfte Sie hierbei nicht interessieren, auch wenn dies natürlich eigentlich auch vorliegen sollte.

Mit besten Grüssen

Fricke
RA


Rückfrage vom Fragesteller 24. September 2019 | 17:22

Guten Tag Herr Fricke,
also der Dienstleister (privat) will 50.000 EUR von uns (wir sind eine GmbH).
Der Dienstleister hat ohne Mehrwertsteuer dies berechnet.

Nur meine Frage ist, darf ich der Person das überhaupt so zahlen? ohne das der eine Gewerbe eingetragen hat oder muss ich seine persönlich Steuernummer erfragen? sodass ich der Finanzamt mitteilen kann das ich Ihn soviel Summe bezahlt habe?

um welche Art von Dienstleistung handelt es sich:
es ist ein Professor der für uns ein wissenschaftlichen Artikel schreiben soll.

Da wir ein Startup sind, wollen wir nichts falschen machen und würden gerne auch verstehen wie wir halt das zu buchen haben.

Danke

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 24. September 2019 | 23:26

Sehr geehrter Ratsuchender,

zivilrechtlich schulden Sie das Geld so oder so, da kann das Fehlen eines etwaigen Gewerbescheins nichts ändern. Ein Professor wird für Dienstleistungen eh keinen Gewerbeschein benötigen, da er Freiberufler ist.

MFG Fricke

ANTWORT VON

(332)

Schevenstr. 1 a
01326 Dresden & Köln
Tel: 0351 65 888 350
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Diplom-Kaufmann-Peter-Fricke-__l107664.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER