Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Religionszugehörigkeit Steuererklärung/Lohnsteuerkarte
vom 8.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, auf meiner Lohnsteuerkarte ist keine Religionszugehörigkeit vermerkt. Eine Nachfrage beim Einwohnermeldeamt ergab, dass auch dort keine Religionszugehörigkeit vermerkt ist. Ich bin aber getauft wurden und nicht wissentlich aus der Kirche ausgetreten.
Einkommenssteuererklärung für USA und Deutschland
vom 25.5.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin im Februar 2016 von meiner Firma in Deutschland, wo ich zu jener Zeit fest angestellt war, in eine Niederlassung in den USA auf "B1 in lieu of H1B" Visa entsandt wurden. Meine Familie ist im März 2016 auf B1 nachgekommen. Vertraglich war ich nach wie vor in Deutschland angestellt und habe von dort mein Gehalt bezogen von denen Steuern und Sozialabgaben abgezogen wurden.
umzug von der Schweiz nach Deutschland
vom 25.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich ziehe im September von der Schweiz zurück nach Deutschland. Allerdings werde ich weiterhin in der Schweiz mit einer 50%-Stelle angestellt sein und 1-2 Tage die Woche dort arbeiten. In Deutschland habe ich keine Einkünfte.
Steuerhinterziehung, droht Hausdurchsuchung?
vom 7.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Folgender Sachverhalt: Im Jahre 2007 habe ich über den Zeitraum von 3-4 Monaten ein Gewerbe ausgeübt. Dieses habe ich jedoch nicht angemeldet, weil ich nicht sicher war, ob und wie diese Tätigkeit fruchtet. ( finanziell ) Da ich früher ( 2005 ) schon ein einmal ALG II bekommen hatte und ich wusste, was man da alles für Belege vorzeigen muss, hatte ich Große Sorge, sollte das Gewerbe nicht funktionieren, das ich wieder ewig auf eine eventuelle Bewilligung von Sozialleistungen warten müsste. Aus dieser Tätigkeit habe ich ca. nach Abzug aller Gegenrechnungen EUR 1100.- Einkommensteuer und ca. 1250.- Umsatzsteuer also gesamt ca: EUR 2350.
Bescheid Grundsteuerwert Einspruchsfrist abgelaufen
vom 27.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Eigentümerin eines Tiefgaragenstellplatzes in einem Mehrfamilienhaus. Die Größe des Platzes ist 4 qm, gesamt 2.119 qm (mein Anteil 20/10000 Mea). Als am 08.04.2023 der Bescheid über den Grundsteuerwert zum 01.01.2022 vom Finanzamt ermittelt wurde, war er sehr hoch.
Filiale als Virtuelles Büro - Anmeldung
vom 6.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Business Fotograf und möchte meine Dienstleistung neben meinem Hauptstandort auch in einer anderen Stadt anbieten, da ich immer zu meinem Kunden komme kann das auch ein Virtuelles Büro sein. Muss ich das Virtuelle Büro trotzdem als "unselbstständige Betriebsstätte" beim dortigen Gewerbeamt anmelden und auch bei der dortigen HWK Mitglied werden? Ich würde gerne dem erhöhten Aufwand bei der Gewerbesteuer (Zerlegung) und den zusätzlichen HWK Beiträgen entgehen...
Versteuerung von Onlinepokergewinnen - Absicherung
vom 15.3.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in den Jahren 2008 bis 2011 habe ich regelmäßig Onlinepoker gespielt und dabei Gewinne im Wert von ca. 20-30000 Euro eingefahren (Über den gesamten Zeitraum). Zu dieser Zeit habe ich mich nie mit der steuerlichen Relevanz der Gewinne beschäftigt. Tatsächlich liegt dieses Geld immernoch auf den Accounts der Pokerseiten bzw. der Zahlungsabwickler (alles unverzinst, d.h. keine daraus resultierenden Kapitalerträge).
Firmengründung - Was raten Sie uns?
vom 27.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Partner zusammen möchte ich eine Internetplattform gründen. Wir brauchen einerseits einen Partnervertrag, der uns als gleichberechtigte Partner ausweist, mit gemeinsamem Konto etc., andererseits wäre dies evtl. auch überflüssig, wenn wir eine Rechtsform wählen könnten, wie z.B. GbR oder eine der neueren Formen und uns gegenseitig zum Geschäftsführer einsetzen würden.
Tausch einer Nießbrauchimmobilie
vom 23.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorhaben: Eine Bestehende, mit lebenslangen Nießbrauch behaftete Immobilie soll verkauft und für den Erlös zwei kleinere Immobilien gekauft werden, die dann mit dem selben Nießbrauchbedingungen beaufschlagt werden. Die Differenz wischen Erlös und Kaufpreis soll je nach Zustand für Renovierungen genutzt werden und/oder in ein Nießbrauchbehaftetes ETF-Depot übertragen werden (auszahlende Dividenden ETFs, Auszahlung der ETFs als Wertschöpfung, ETFs als Wirtschaftsgut). Es wird davon ausgegangen, dass alle Vertragsparteien sich einig sind und dieses in einem notariellem Vertrag bestätigen.
Umsatzsteuer bei Kommissionsverkauf (Second Hand Shop)
vom 26.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich plane die eröffnung eines second hand shops, wo ich in signifikantem umfang ware auf kommission verkaufen werde. dabei hörte ich, dass es im zusammenhang mit der umsatzsteuer einiges zu beachten gilt, insbesondere die fälligkeit der umsatzsteuer. die fragen im einzelnen: 1. stimmt es, dass der verkauf an einen kunden grundsätzlich die mehrwertsteuer enthält, es sich mithin um keinen privatverkauf handelt. also bei einem verkauf von EUR 119.- wäre 100 EUR netto und 19 EUR USt? 2. wann ist diese umsatzsteuer fällig? ich hörte aus einer quelle zu meinem großen erstaunen "sobald man als händler die ware vom eigentümer zur komission überreicht bekommt". a) stimmt das?
unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ?
vom 12.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in Deutschland verheiratet, meine Frau lebt und arbeitet in Deutschland (steuerklasse1) , während ich in New Zealand lebe und in Deutschand keinen Wohnsitz habe. Wir haben eine gemeinsam bezahlte Eigentumswohnung in Hamburg auf den Namen meiner Frau. Ich habe 2 Kinder mit meiner NZ Partnerin und wir leben in NZ.
Haftbar für Steuerschulden des insolventen Ehemannes
vom 27.11.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin sehr verzweifelt und benötige dringend Hilfe. Vorab eine Darstellung meiner Situation: Mein Mann war selbständig (weder als GbR, noch GmbH o.ä.), ich war für ein Minimumgehalt von ca. 600 Euro bei ihm angestellt. 2004 musste er Insolvenz anmelden. Damals waren wir schon verheiratet und (ich glaube) zusammen veranlagt.
Welches Steuerdomizil wenn Wohnsitz/Arbeit in der Schweiz sowie in Deutschland?
vom 24.1.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Ich bin Student und arbeite neben meinem Studium 30% für eine Schweizer Firma (mit schweizerischem Arbeitsvertrag und schweizerischem Gehalt). Zudem habe ich in der Schweiz meinen Wohnsitz gemeldet, wo ich auch Steuern zahle. Nun bin ich für meine Abschlussarbeit in Deutschland, wo ich meine Thesis für eine deutsche Firma (mit deutschem Arbeitsvertrag und deutschem Gehalt) schreibe.
Werbungskosten (WK) 2009 im Zusammenhang mit Kapitaleinkünften
vom 1.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sind ab 2009 steuerlich grundsätzlich nicht mehr berücksichtigungsfähig. Wenn für 2008 Anwaltskosten im Zusammenhang mit Kapitaleinkünften gezahlt worden sind, dann müssten weitere Anwaltskosten in 2009 und später gleichwohl steuerlich als WK zu berücksichtigen sein (soganannter Altfall). Wenn aber in 2008 Anwaltskosten enstanden sind, die erst 2009 bezahlt werden, liegt auch dann ein Altfall vor?