Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

264 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Filter Steuerrecht
§ 370 AO Steuerhinterziehung / § 397 AO Strafverfahren
vom 14.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin auch z.Zt. nicht mehr in Deutschland gemeldet (aus krankenversicherungstechnischen Kostengründen), soll ich daher erst mal gar nicht auf das Strafverfahrenschreiben reagieren (Antwortzeit bis 01.07.2011) und warten bis ich wieder in Deutschland bin, da dies an meine alte Adresse gesendet wurde (und nur über ein Postweiterleitungsverfahren an meine Eltern geschickt wurde und diese mich informiert haben), oder soll ich bei dem Finanzamt erneut nett nachfragen bzw. jetzt bestätigen (da jetzt konkretere Geldbetragsangaben gemacht wurden - vorher waren es, wie oben geschrieben, "nur" 2-3 Schreiben zur Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2009) das ich keinen Ärger möchte und das Geld bzw. die Steuern gerne sofort nachzahlen möchte.
Steuerpflichtigkeit eines Darlehensverzicht
vom 7.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, zur Vermeidung einer Insolvenz habe ich mit meiner Bank einen teilweisen Darlehensverzicht eines betrieblichen Darlehen ausgehandelt und die Restschuld durch eine neue Bank abgelöst.Ist dieser Darlehensverzicht als steuerrechtlich zu berücksichtigende Einnahme zu werten? Mit freundlichen Grüßen Ihr Ratsuchender
Voraussetzung, um in Paraguay steuerpflichtig zu werden
vom 28.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In fast allen Ländern ist es so, dass ein Mindestaufenthalt von 183 Tagen notwendig ist, um eine steuerliche Ansässigkeitsbescheinigung zu erhalten. Nun habe ich gelesen, dass es in Paraguay nicht der Fall sei, sondern nur die Daueraufenthaltsgenemigung (Cedula) und die Anmeldung beim Finanzamt notwendig sei, um dort mit seinem Welteinkommen steuerpflichtig zu sein. Um diese Cedula zu beantragen und zu behalten, müsse man nur ein mal alle 3 Jahre einreisen.
Insolvenzregess gegen GmbH-GF und Anwaltskosten steuerlich absetzbar?
vom 13.5.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld der Insolvenz habe ich Steuern (Lohn- und Umsatzsteuer) und Sozialversicherungsbeiträge stunden lassen. ... In der Folgezeit wurde ich für Steuerschulden, Sozialversicherungsbeiträge, Bankdarlehen und Leasingverträge, für die ich persönliche Bürgschaften abgegeben hatte, in Regress genommen.
Betriebsprüfung vom Finanzamt direkt nach Restschuldbefreiung
vom 30.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptgläubiger, also 95% sämtlicher Forderungen welche sich auf Grund der Steuerprüfung herauskristallisiert haben war das Finanzamt ( Steuerschulden ) Vor ein paar Monaten wurde diese Insolvenz mit Verkündung der Restschuldbefreiung erfolgreich beendet. ... Während der Insolvenz Zeit war doch meines Erachtens nur der Insolvenzverwalter der erste Ansprechpartner für das Finanzamt, bei dieser Betriebsprüfung wird ja sozusagen auch das Kontrollorgan des Insolvenzverwalters untergraben damit das Finanzamt nun selbst das Steuer in der Hand hat und alles neu aufmischt.
Duldungsbescheid Grundsteuer
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat sich im Oktober 07 nach dem Verkauf unseres Elternhauses eine ETW in meiner Nähe gekauft.Verkaufserlös und Kaufpreis waren identisch, zzgl.Erwerbsnebenkosten. Am 24.01.2008 bekam sie von der Stadt DD einen Grundsteuerabgabebescheid: Festsetzungsänderung 2008,bisher 0,00€, ab 2008 222,69€, zahlbar quartalsweise in Abschlägen, alles o.k. und per Dauerauftrag geregelt. Anfang Oktober 2008 kam dann der Duldungsbescheid vom Steueramt, welcher Grundsteuerforderungen für den Zeitraum von 2003-2007 erhebt, insg. 1043,31€.
Verstoß gegen § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 UStG
vom 12.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Betriebsprüfung wird festgestellt, dass ein Architekt die Mehrzahl seiner abgeschlossenen Projekte nicht innerhalb der Frist von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung abgerechnet hat. Die ausgestellten Rechnungen datieren bis zu 2 Jahen nach Ausführung der Leistung. Es werden drei Jahre geprüft.
Steuerlicher Aspekt Immobilienverkauf innerhalb Spekulationsfrist - Steuerausländer
vom 18.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage bezieht sich auf einen Verkauf eines Hauses in Deutschland innerhalb der 10 jährigen Spekulationsfrist. Das Objekt wurde überwiegend selbst bewohnt. Ich selbst bin Steuerausländer und lebe mit meiner Familien in den USA (3 jährige Delegation).
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland mit Schweiz
vom 2.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter hat folgende Frage: Er ist Deutscher und ansässig in der Schweiz und wird dort Einkommen- und Vermögensteuer pflichtig. Einkommen bezieht er fast ausschließlich aus Dividenden von Aktien deutscher Firmen in Deutschland und unterliegt dort der Kapitalertragssteuer als Abgeltunssteuer (25% + Soli), die von der ausschüttenden Firma einbehalten wird. Nun soll er auf diese Einkommen noch einmal Einkommen- und Vermögensteuer in der Schweiz entrichten.