Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

329 Ergebnisse für gewerbe tätigkeit

Filter Steuerrecht
Hauptberuflich selbstständig oder weiterhin Nebenerwerb?
vom 30.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2015 habe ich ein Gewerbe (Kleingewerbe angemeldet), welches sich Online mit dem Handel von Elektronikartikeln befasst. ... Der wöchentliche Zeitaufwand für dieses Gewerbe beträgt ca. 12 Stunden. ... Eine mehr als halbtags ausgeübte selbstständige Tätigkeit ist anzunehmen, wenn der Zeitaufwand mehr als 20 Stunden wöchentlich beträgt.
Abgrenzung Makler / Wirtschaftsberatung
vom 11.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über zehn Jahren als Makler tätig. Ich führe das klassische Maklergeschäft durch – diese Einnahmen werden normal versteuert. Da ich zwischenzeitlich auch eine bestimmte Höhe erreicht habe, muss ich hierfür nun auch Gewerbesteuer bezahlen.
Nebengewerbe - Kleingewerbe
vom 27.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit ich "ordentliche" Rechnungen stellen konnte, hatte ich ein Gewerbe (Nebentätigkeit) angemeldet (2005). Diese Tätigkeit wurde mir von meinem Arbeitgeber natürlich auch genehmigt! ... Kann ich selber mir keinen Lohn für meine Tätigkeiten anrechnen, bzw. abziehen?
Abmeldung Kleingewerbe
vom 18.12.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 10 Jahren betreibe ich als Kleingewerbe ein Versandantiquariat. Alle Steuererklärungen wurden erstellt - alles ok. Nun möchte ich - aus Gesundheitsgründen - mein Antiquariat aufgeben.
Selbstständigkeit als Musiker
vom 10.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) Inwiefern muss ich diese Tätigkeit anmelden? ... 3) Falls die Tätigkeit angemeldet werden muss: Ist eine rückwirkende Anmeldung möglich (z.B. zum 01.01.2015). ... Im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit im IT-Bereich bin ich entsprechend umsatzsteuerpflichtig.
Firma in der Schweiz bringen / Geschäft in Deutschland
vom 15.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte/r, folg Sachverhalt würde ich gerne klären: Person X unterhält seit mehreren Jahren eine Einzelfirma in Deutschland. Jetzt überlegt er die Einzelfirma in Deutschland zu ablösen/beenden und in der Schweiz (als) eine GmbH (neu) zu gründen. Person X wird GF also Angestellter der GmbH.
Umsatz- und Gewerbesteuerpflicht als MDK-Gutachter
vom 16.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht im Rahmen dieser Tätigkeit, welche auch die einzigen im Jahr zu versteuernden Einnahmen darstellen werden, eine Umsatzsteuerpflicht? ... Gehört diese Tätigkeit zu den Freiberuflern und ist demnach nicht Gewerbesteuerpflichtig sondern nur Einkommenssteuerpflichtig?
Verkauf über Ebay ohne Hartz IV -Bezug
vom 19.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin im status hartz IV, ohne bezug, da ich es ablehne hartz IV zu beantragen.dies schon seit zwei jahren. seit diesen zwei jahren verkaufe ich alle möglichen sachen über ebay(meist aus der gleichen branche), bis zu meinem steuerfreibetrag.gleichzeit kaufe ich auch sachen, aus der gleichen sache. aus der differenz verkauf/kauf, bestreite ich meinen lebensunterhalt.soweit, so gut. benötige ich ein gewerbeschein bzw muss ich mich bei ebay als "gewerblicher" anmelden ?habe schon über 1000 bewertungen. bis jetzt ging alles gut,aber ist das rechtens, was ich mache? besten dank
Steuerstrafverfahren nach ebay-Verkäufen
vom 13.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,einleitend ist zu sagen,daß ich in 2004 und 2005 auf eBay Markenkleidung verkauft habe und deshalb einen Gewerbeschein beantragt hatte.Diese Verkäufe habe ich Ende 2005 aufgegeben,das Gewerbe aber nicht abgemeldet.Anfang 2006 habe ich begonnen,eine private Sammlung von alten Autoprospekten über eBay zu verkaufen,da ein finanzieller Engpaß eintrat,über das ganze Jahr hinweg habe ich in sammlerischer Tätigkeit auch weitere Prospekte eingekauft und auch verkauft.Im Juli 2006 habe ich das Gewerbe dann abgemeldet,da ich mit dem Verkauf von Kleidung nichts mehr am Hut hatte.Auf Abmahnung der Wettbewerbszentrale wurde dann im Dezember 2006 ein neues Gewerbe angemeldet,da der Umfang des Prospekthandels Dimensionen erreichte,die mich als Gewerbetreibenden qualifizierten und ich keinen Ärger wollte.Inzwischen macht mir dies auch viel Spaß,so daß ich es neben meinem normalen Beruf gerne im kleinen Stil (etwa 20-30 Auktionen/Monat) weiterbetreiben würde und abgesichert sein will. Gestern habe ich nun ein Schreiben mit der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens wegen Steuerhinterziehung erhalten.Ich hatte in meiner Lohnsteuererklärung wegen des neuen Gewerbes auch die Anlage GSE ausgefüllt,aber wegen den damals privaten Verkäufen auf eBay keine gewerblichen Gewinne angegeben,den alten,bis Juli gültigen Gewerbeschein aber vergessen.Die über das Jahr getätigten Verkäufe ergaben eine Summe von etwa 7.000 Euro,wie ich heute nachgerechnet habe.Jeder Verkauf wird von mir dokumentiert,ich kann aber natürlich keine Belege vorweisen.
Firmengründung - Was raten Sie uns?
vom 27.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Partner zusammen möchte ich eine Internetplattform gründen. Wir brauchen einerseits einen Partnervertrag, der uns als gleichberechtigte Partner ausweist, mit gemeinsamem Konto etc., andererseits wäre dies evtl. auch überflüssig, wenn wir eine Rechtsform wählen könnten, wie z.B. GbR oder eine der neueren Formen und uns gegenseitig zum Geschäftsführer einsetzen würden.
Finanzfragen zu Abrechnung 100% Gesellschafts-Geschäftsührer
vom 14.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Frage: Wie kann ein Geschäftsführer einer GmbH mit 100% Anteilen (Geschäfte mit sich selbst abschliessen) und Festellungsverfahren als Selbständiger sein Honorar von der GmbH erhalten? Wäre die folgende Konstellation möglich? GF zahlt sich ein Mindestlohn von 1100 EUR per Überweisung.
Schriftsteller / Verkauf von Büchern die als Inspiration dienten
vom 13.4.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin gerade dabei mich als freier Schriftsteller nebenberuflich selbstständig zu machen. Da es sich hierbei um einen freien Beruf / Katalogberuf handelt, habe ich versucht, mich über alle wesentlichen Fallstricke zu informieren. Bei einer Fragestellung benötige ich aber Ihre juristische Einschätzung: Bei meinen Texten lege ich sehr viel Wert darauf, mich auf historisch korrekte Sachverhalte und Darstellungen zu beziehen.
Selbstaendigkeit nach Rueckkehr aus dem Ausland
vom 16.12.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wuerde nach meinen Informationen vorraussetzen, dass ich als freiberuflich Taetiger eine entsprechende Anmeldung beim Gewerbe- und Finanzamt vornehme, mich entsprechend versichere und meine Steuerpflicht vom Auslandswohnsitz (nicht DBA) nach Deutschland verlegt wird. ... Fragen 1.Ist es in diesem Zusammenhang ueberhapt ratsam eine solche Taetigkeit anzunehmen oder waere ein zeitlich befristetes Arbeitnehmerverhaeltnis die bessere Loesung?