Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für aufenthaltserlaubnis studium wechsel

Niederlassungserlaubnis ARB 1/80
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin türkische Staatsangehörige(geboren 09.06.83) und lebe seit August 1996 in Berlin.Meine Mutter hat hier als Lehrerin 5 Jahre lang gearbeitet(befristet eingestellt,von der Türkischen Konsulat vom 13.05.1996 bis 30.06.2001).Ich kam paar Monate später nach Berlin, habe hier die Schule besucht.Das sechste Jahr haben ich und meine Mutter für ein weiteres Jahr Aufenthaltsbewilligung erhalten(auf eingene Kosten), damit ich mein Abitur beenden kann.Dann begann ich mit meinem Studium(Wirtschaftsmathematik) Zu meinen Aufenthaltstiteln: Ich hatte vom 13.05.1997 bis 30.06.2001 Aufenthaltserlaubnis.
Antrag auf Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
vom 3.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Berechtigt nur zum Studium im Fach XXX an der Universität XXX und erlischt mit der Beendigung oder Aufgabe dieses Studiums." 09.10.2007: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: (dasselbe) 04.12.2008: Aufenthaltserlaubnis gem. §16(1) AufenthG; Zusatzblatt: „Beschäftigung bis 90 Tage oder 180 halbe Tage im Jahr, sowie studentische Nebentätigkeit erlaubt. ... Mit der Arbeitsaufnahme nach dem Studium ist dann wiederum so, dass ich de facto mit der Arbeit in Vollzeit früher angefangen habe, als der Wechsel vom studentischen auf das Arbeitsvisum geschah. ... Falls ich (nachdem ich im Mai 2011 meine Aufenthaltserlaubnis verlängere) eine andere Stelle finde, und diese andere Stelle eine befristete sein wird (und/oder nur eine halbe Stelle), – inwieweit negativ wären für mich die Folgen eines solchen Wechsels, was meine Chancen betrifft, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG zu bekommen?
Studiengangwechseln
vom 27.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Wintersemester 2015/16 genau 1.10.2015 begann ich mein Studium ( Lebensmitteltechnologie ) bis 1.3.2017 war ich exmatrikuliert. ... Weil ich habe etwas gelesen, dass wenn man innerhalb 10 Jahren das Studium fertig machen kann, darf man Studiengangwechseln.
Dänische Hochzeit, Anspruch auf §28 AufenthG
vom 8.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wechsel würde immer ein entsprechendes Visum voraussetzen, bzw. die Visa seien immer zweckgebunden. ... Da steht tatsächlich, dass man für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis mit dem erforderlichen Visum eingereist sein muss. ... Der Zweck hat sich dabei geändert von Studium zu Arbeit zu Arbeitssuche.
Aufenthaltstitel nach Heirat
vom 30.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Ratgeber, ich bin deutscher Bundesbürger und meine Frau eine russische Studentin, die bald ihr Studium hier in Deutschland erfolgreich abschließen wird. ... Sie bekam daraufhin eine 3-jährige Aufenthaltserlaubnis. ... Einleitung des Trennungsjahres durch Wechsel der Steuerklasse, etc.)
Studiengangwechsel nach achtundhalb Jahren
vom 28.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Bachelor of Science in Psychologie, den ich vor Beginn des Jura-Studiums in meiner Heimat erhalten hatte, habe ich mich um die Zulassung des Programs beworben und sie auch bekommen. Meine Aufenthaltserlaubnis wird am 30.10.2008 ablaufen. ... Habe ich einen Anspruch auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis um ein Jahr wegen des Masterprograms?
Au Pair Aufenthaltstitel umwandeln zur Aufnahme eines Studiums
vom 1.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame oder Herr, unser Au-Pair Mädchen aus Russland möchte ab diesem Oktober ein Master-Studium in einer anderen Deutschen Stadt aufnehmen. ... In ihrem Aufenthaltstitel steht: Aufenthaltserlaubnis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§18 Abs. 3 AufenthG</a> und auf einem Zusatzblatt: „Erwerbstätigkeit nicht gestattet. ... Letztendlich solle sie nun aus Deutschland ausreisen und erneut ein Visum zur Aufnahme des Studiums beantragen.
Studiengangwechsel höheres Semester
vom 17.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Daman und Herrn, Ich war erst mit dem Aufenthaltstitel zur Sprachkursen und Vorbeireitung zum Studium in Deutschland im 07.2015. ... Da die beiden Studiengänge sind ähnlich und noch in den gleichen Fachschaft der gleichen Universität, nach dem berechnen hätte ich 100-110LP/180LP anerkannt, würde ich dann noch 3 Semesters brauchen und es würde nicht meinen jetztigen Aufenthaltserlaubnis überschritten. Meine Frage ist dass, würde ich Probleme bei der Ausländerbehörde bekommen und wäre es noch möglich, mein Studium wechseln zu können.
Niederlassungserlaubnis für Ehefrau mit § 30 von Student mit § 16
vom 11.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat Aufenthaltserlaubnis als Familienzusammenführung (§30 Abs2), ich hatte als ausländischer Student §16 Abs4, meine Frau hatte Niederlassungserlaubnis (§9) durch einen Anwalt beantragt (sie hatte mehr als 5 Jahre in Deutschland gearbeitet und alle andere Voraussetzung in §9 erfüllt sind, das Gehalt ist auch sehr Genug). wird der Antrag von der Ausländerbehörde abgelehnt nur wegen einer Grund, dass sie nicht bessere Aufenthaltserlaubnis als meine bekommen darf, weil sie als Familienzusammenführung in Deutschland ist. Vor 2 Monaten war ich fertig mit meinem Studium und deswegen habe ich jetzt Aufenthaltserlaubnis mit §16 Abs1 für ein Jahr um einen Job zu suchen, meine Frau hat auch ein Jahr Aufenthaltserlaubnis mit §30 Abs2, und sie arbeitet immer noch.
Aufenthaltszweck und Studiengangwechsel vor dem 3. Semester
vom 22.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein Herkunfsland damals noch nicht der EU angehörte, habe ich für die ersten zwei Jahre zum Zweck des Studiums eine Aufenthaltsbewilligung erteilt bekommen, die mit folgender auflösenden Bedingung versehen war: "Erlischt mit Beendigung des Studiums an der Universität ------- in der Fachrichtung -----" (den Namen der Universität und der Fachrichtung möchte ich anonym halten). ... Bei Änderung der Fachrichtung während des Studiums liegt grundsätzlich ein Wechsel des Aufenthaltszwecks vor. Der Aufenthaltszweck wird bei einem Wechsel des Studienganges (...) in den ersten 18 Monaten des Sudiums unberührt.
Zweites Masterstudium für Ausländer (Arbeitssuche Wechsel zum Studium).
vom 24.1.2021 für 53 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich komme aus Jordanien und bin im März 2018 nach Deutschland zwecks Studieren gekommen. Ich habe letzten Sommer den Masterabschluss in Ingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen und habe nun einen Aufenthaltstitel für die Arbeitssuche. Ich will jetzt aber einen zweiten Master im Bereich Business Management/ Betriebswirtschaftslehre machen.
Aufehthaltsberechnung
vom 23.11.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Wechsel war ein Missverständnis zwischen meiner Freundin und dem Sachbearbeiter voraus gegangen, da ihr eigentliches Anliegen schon im Oktober ein Visum nach Abs. 1 war um eine Nebentätigkeit im Bundegebiet aufzunehmen welches unter Abs. 5 untersagt ist. ... 2.Ist ein Wechsel auf einen Aufenthaltstitel nach §16 Abs. 1 a Studienbewerber jetzt möglich um „die Zeit" der Studienvorbereitenden Maßnahmen anzuhalten bis zur Zulassung am Studienkolleg (Bestätigung zum Aufnahmetest ist bereits vorhanden) um diese dann wieder ab März 2017 mit Beginn des selbigen fortlaufen zu lassen? ... Darüber hinaus gibt es wohl eine „umständliche" Möglichkeit ein direktes Studium zu beginnen (grundsätzlich nicht unser Wusch).
Stuedentenvisum--> Arbeitsvisum
vom 5.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin kasachischer Staatsangehörigkeit und lebe in Deutschland seit fast 8 Jahren. Am 12 Februar dieses Jahres habe ich mein Studentenvisum (§16 Abs.1 AufenthG) für ein Semester verlängert. Am 16 Februar hatte ich das Kolloquium und habe die mündliche Prüfung bestanden.
Aufenthalt - Durch besitz einer Wohnung andere Rechte bekommen?
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich muss jetzt mein Visum verlängern denke aber dass es nicht so gut laufen wird weil ich mein Studium nicht ordnungsmässig dürchgeführt habe.Also ich hab nicht so viele Scheine gemacht wieviele die von mir erwarten. ... Meine Frage wäre ob ich jetzt durch Besitz einer Wohnung andere Rechte bekommen habe die mir weiteren Aufenthalt in Deutschland gewähren auch wenn ich kein Studierenden Visum mehr bekommen kann.( Ich hab es aber vor weiter mit meinem Studium zu machen.)