Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Visum für Ausländer
vom 10.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe in meinem Heimatland ein abgeschlossenes Studium und bin seit dem Jahr 2000 als Studentin, in Bundesland Hessen, immatrikuliert worden, d.h. ab diesem Jahr, mit dem Sprachkurs, habe ich meinen zweiten Ausbildungsweg in einer anderen Fachrichtung begonnen. ... Der Vertrag für das erste Jahr ist nach der §§ 57a ff erstellt worden (bin als nichtvollbeschäftigte Angestellte mit 50,0 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigten wochentlichen Arbeitszei einer endsprechenden vollbeschäftigten Angestellten).
Studentenvisum nach 10 Jahren Dauer nochmal verlängern
vom 10.12.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dauer 10 Jahre ) eines Studentenvisum, wenn ich meinen Masterabschluss machen werde, um 1 Semester überschritten. Gibt es eine Möglichkeit wie mein Studentenvisum dennoch nach dem Bachelor verlängert werden kann, um einem Master zu machen oder gibt es nach 10 Jahren keine Verlängerung mehr ?
Scheidung-Niederlassungserlaubnis
vom 18.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegermutter, die aus Kirgistan stammt und auch einen kirgisischen Pass hat, lebt seit Januar 2008 hier in Deutschland. Sie hat im März 2008 einen deutschen Staatsbürger (in Dänemark) geheiratet und im August 2011 eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel) erhalten. Leider versteht sich meine Schwiegermutter nicht mehr gut mit ihrem Mann und möchte sich scheiden lassen.
Einbürgerung nach langjährigem Auslandsaufenthalt
vom 30.10.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ausländeramt erteilte 2013 eine Bescheinigung über nicht erlöschen des Aufenthalts auch wenn ich mich länger als 6 Monate im Ausland aufgehalten habe, oder aus einem nicht nur vorübergehenden Grund ausgereist bin ( Abs. 2 AufenthG). ... Ende dieses Jahres werde ich wieder nach dtl ziehen, mich dort anmelden und in Dtl arbeiten weil mein Ehemann mindestens ein Jahr in einem sehr unattraktiven Land arbeiten wird. Da ich mindestens ein Jahr in Dtl.
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des auslaendischen Ehegatten
vom 12.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutsche und seit fast 2 Jahren mit einem Mann von El Salvador verheiratet. ... Eine Anwaeltin hat mir gesagt dass nur 2 Jahre Ehe noetig waeren, damit er in Deutschland bleiben kann, aber ich habe gesehen, dass das Gesetz auf 3 Jahre erhoeht wurde. Er war einige Jahre in der US -Army und war in Deutschland stationiert, wo ich ihn kennengelernt habe.
Möglichkeit des Rückzuges eines Aufenthaltstittelsänderungsantrages
vom 29.4.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Ägypter von Staatsangehörigkeit und bin seit Oktober letztes Jahres mit einer Deutschen Frau verheiratet. Ich bin im Jahre 2003 nach Deutschland zwecks Studium eingereist und habe in März dieses Jahres (2010) mein Studium als Diplom Ingenieur (FH) abgeschlossen. Um die Kriesenjahre zu überbrücken entschied ich mich für zwei Jahre weiter zu studieren.
Vorabzustimmung / Familiennachzug
vom 26.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Ausländerbehörde stellt sich zur Ausstellung eines Aufenthaltstitels nach § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a AufenthG bereit. ... Die Wartezeiten für einen Termin in der deutschen Botschaft (Familiennachzug) dauert über ein Jahr.
Ausbildung abgebrochen
vom 15.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, weil ich Hilfe bei meiner Aufenthaltserlaubnis nach § 16a AufenthG benötige.
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisses
vom 27.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AufenthG). Im Jahre 2005 habe ich eine Frau aus der Ukraine geheiratet und sie hat, nach langem hin und her, eine für zwei Jahre befristete Aufenthaltserlaubnis (§ 30 AufenhG)bekommen. ... Vor zwei Jahren mussté mein Monatseinkommen mindestens 1340 euro betragen, damit meine Frau eine Aufenthaltserlaubnis in BRD bekommen konnte.
Verlängerung Aufenthaltserlaubnis / Deutsch A1 Prüfung nicht bestanden
vom 2.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebte knapp 4 Jahre in Brasilien und habe meine Frau dort kennengelernt. In Brasilien lebten wir bereits schon 1 Jahr zusammen. ... Meine Frau bekam dann eine befristete Aufenthaltserlaubnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 AufenthG: Aufenthaltserlaubnis">§ 7 Abs. 1 Satz 3 AufenthG</a> bis zum 31.12.2010.
Niederlassungserlaubnis für Wissenschaftler Empfehlungsschreiben
vom 23.8.2010 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geherte Damen und Herren, Ich lebe in Deutschland seit 6 Jahre und will mich um Niederlassungserlaubnis bewerben. Ich habe mein Masterstudium in Deutschland abgeschlossen und bin im letzten Jahr meiner Promotion. ... Überdies ist mein Arbeitsvertrag befristet und jedes Jahr verlängert.
der Arbeitserlaubnis für Nicht-EU-Bürger mit dem Hochschulabschluss
vom 1.2.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen bzgl. der Arbeitserlaubnis für Nicht-EU-Bürger mit dem Hochschulabschluss in Deutschland. ich komme aus dem Nicht-EU-Land und ich lebe seit Herbst 1998 in Deutschland zu folgenden Zwecken: - Herbst 1998 - 2007: Studium an der Universität in Deutschland; - Frühjahr 2007 – momentan: Promotion an der Universität in Deutschland, Geisteswissenschaftlerin (§16 Abs. 1 AufenthG) Neben meiner Promotion übe ich eine Beschäftigung als geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität (bzw. an einem anderen benachbarten Institut/Verwaltung) seit Herbst 2008 nach § 5 Nr.1 BeschV und noch eine weitere Beschäftigung als geprüfte studentische Hilfskraft an einer staatlichen Institution seit Herbst 2007 aus. ... Dabei handelt es sich um eine für 2,5 Jahre befristete Arbeitsstelle (50%) in der Institutsverwaltung/Sekretariat.
Ausländerrecht - Arbeitsantritt mit Fiktionswirkung
vom 2.6.2024 für 53 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bin seit fast 5 Jahren in Deutschland und habe hier meinen Masterabschluss absolviert und dann zwei Jahre unter der Blue Card gearbeitet. Danach war ich fast ein Jahr lang arbeitslos und habe eine Verlängerung meines Visums zur Arbeitssuche beantragt. ... Fraglich ist, ob ich mit der derzeit bestehenden Fiktionswirkung und auf Grundlage der Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 4 AufenthG von Januar bereits meinen neuen Job ab dem 1.
Wechsel vom Studium zur Arbeit (qualifizierte Beschäftigung)
vom 15.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin ausländischer Student (außerhalb der EU), bin seit ca. 5 Jahren in Deutschland, mit einem studentischen Visum nach Deutschland gekommen, um weiterzustudieren. ... Meine Aufenthaltsgenehmigung (§ 16 AufenthG) ist aber gültig bis 04.2024. ... Es kann gem. § 18 Abs. 2 AufenthG eine Arbeitserlaubnis zur Ausübung eine Tätigkeit erteilt werden, wenn die Bundesagentur für Arbeit nach § 39 AufenthG zugestimmt hat. 3-Was ist jetzt die bessere Lösung?
Niederlassungserlaubnis gemäß § 28 Absatz 2 Satz 1 des Aufenthaltsgesetzes
vom 5.4.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 5 Jahren im Besitzt eines Aufenthaltserlaubnis gemäß § 28 Absatz 2 Satz 1.
... Ich bin leider letztes Jahr verurteilt, 15 Monaten auf Bewährung aufgesetzt wegen Betrug. Meine Frage: Fällt diese Verurteilung unter die Ausweisungsinteresse im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG?
Einbürgerung, deutscher Ehemann arbeitet im Ausland
vom 16.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stattdessen wurde ihr eine "Fiktionsbescheinigung" ausgestellt, mit der sie nach Pg. 81/4 AufenthG ihren Aufenthaltstitel behaelt. ... Am 08.03.2010, also 1 1/2 Jahre nach Antragstellung, schreibt das Standesamt Erfurt jedoch: "...nach eingehender Prüfung der Einbürgerungsunterlagen [...] mangelt es derzeit an einer wesentlichen Einbürgerungsvoraussetzung.