Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

859 Ergebnisse für bgb anspruch

Besitzer zahlt nicht für Hundebiss
vom 14.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter (13) ging nachmittags mit unserem Hund an der Leine durch die Stadt spazieren. Dabei kam sie an einem Straßencafé vorbei. Dort saß ein Mann mit zwei Hunden, die nicht angeleint waren.
fahrlässige Zerstörung einer Grabstätte
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 14.10.05 um 7 Uhr erstellte auf unserem Friedhof ein ortbekannter Steinmetz auf der Grabanlage meiner Frau die Grabanlage eines neben ihr beigesetzten Mannes mit Stein und Einfassung.Die Grabanlage meiner Frau war ein Erdhügel mit Holzeinfassung.Diese sollte erst nach dem Winter,anlässlich ihres Geburtstages in Gebührlichen Form erstellt werden.Als ich gegen 15 Uhr von meiner Arbeit kam wurde ich von dem Vorfall durch einen in der nähe des Friedhofes wohnenden Bekannten informiert.In unserer 200 Einwohner zählenden Gemeinde herrschte sehr viel Aufregung.Meine Aufregung war ebenfalls sehr groß.Das Wochenende stand bevor und ich mußte versuchen diesen zustand sofort zu veräandern.Der Steinmetz teilte mir am Telefon mit,daß er erst am Montag diesen Zustand verändern würde und war der Meinung das diese ja mal vorkommen kann.Darüber war ich empört und verlangte die sofortige Beseitung dieser falschen Grabanlage von der Ruhestätte meiner Frau.Er kam dann schließlich und beseitigte lediglich den Grabstein.Der ursprüngliche Zustand konnte nicht wieder hergestellt werden.Meine Familie und ich waren gezwungen Maßnahmen einzuleiten um die Grabstätte wieder würdig zum 1.Todestag meiner Frau am 30.10.05 herzustellen.Unsere seelische Belastung geriet an die Grenzen.Meine Diabetes geriet außer Kontrolle.Meine finanzielle Lage läßt im Moment diese außerplanmäßige Belastung nicht zu.Der besagte Steinmetz ließ sich lediglich auf 15% Rabatt und eine dreimalige Ratenzahlung der ca.1650 € ein.Unserer Meinung nach wurde durch seine Fahrlässigkeit mindestens 4 mal die Totenruhe meiner Frau gestört.Die Grabanlage blieb 13 tage unvollständig.Mir wurde von verschiedenen Einwohnern des Ortes zugetragen und unterstellt,daß ich mir keine angemessene Grabanlage leisten kann.Dadurch fühltn meine Kinder und ich,als selbst.Unternehmer ,aufs gröbste unser Ansehen geschändet.Von meinen eigentlichen Problemen um die Firma zu erhalten wurde ich abgehalten.Ich habe durch diesen Vorfall gesundheitliche und finanzielle Nachteile erlitten. Ich selbst bin 55 Jahre und meine verstorbene Frau war 52 Jahre.Meine 27 Jahre alte Tochter und mein 32 jähriger Sohn leiden noch heute unter dieser grob fahrlässigen Arbeitsweise des Steinmetzes.Die Mutter meiner Frau durften wir aus gesundheitlichen Gründen von diesem aufregendem Vorfall nicht unterrichten. Meine Frage: Wie kann ich gerichtlich meine Forderungen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld geltend machen?
Sachschaden am Kfz wg. nicht geräumter Garagenauffahrt
vom 30.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine bisher nicht in Anspruch genommene Rechtsschutzversicherung sowie eine Vollkasko-Versicherung mit 300 € Selbstbeteiligung, bei der allerdings bei Inanspruchnahme wegen eines weiteren Kaskoschadens im April diesen Jahres der Schadensfreiheitsrabatt zurückgestuft werden würde. Kann ich evtl. auch die Haftpflichtversicherung der Verwaltungsgesellschaft in Anspruch nehmen, weil diese ihrer Aufsichtspflicht nicht hinreichend nachgekommen ist ?
Schadenersatzanspruch gegen Nießbraucher wegen Wertminderung der Immobilie
vom 23.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Schenkung im Jahr 2002 wurde mir eine Eigentumswohnung übertragen. Im Grundstücksübergabevertrag wurde dem Übergeber der Nießbrauch eingeräumt. Ferner sind im Grundstücksübergabevertrag als Verpflichtungen des Übergebers folgende Punkte genannt: 1.
Lichtmaschine defekt - Sachmangel 48 Std. nach Übernahme?
vom 22.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor ca. 3 Wo. einen gebrauchten Pkw als Privatperson von einem Händler (80 km entfernt) gekauft. Pkw-Alter: 7 3/4 Jahre, Laufleistung ca. 210.000 km. 48 Stunden nach der Übernahme leuchtete die Batteriekontrollleuchte während der Fahrt. Am nächsten Tag war sie wieder aus, die Batterie wurde normal geladen.
Abschaltung einer geschäftlichen Rufnummer
vom 19.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben seit Mai 2006 einen geschäftlichen Telefon-Anschluß bei Arcor mit 10 ISDN-Nummern. Jetzt will Arcor eine dieser 10 Nummern zum Ende Oktober abschalten und uns eine neue Nummer zuteilen. Zur Begründung wurde gesagt, wir hätten diese eine Nummer nie bekommen dürfen weil sie gar nie im Besitz von Arcor war und Arcor jetzt diese Nummer an die Regulierungsbehörde zurückgeben muss.
Modell- und Haftungsfragen bei Vermittlungsgeschäft kombiniert mit Eigenleistung
vom 3.11.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren :-) Ich bin als Einzelunternehmer selbstständig und biete Dienstleistungspaket A, dessen Leistung von mir erbracht wird, als eigenständiges Produkt an. Nun möchte ich weitere Kombiprodukte mit anderen Dienstleistungspaketen B, C, … von Dritten anbieten, beispielsweise A + B oder A + C. Die Dritten sind als Einzelunternehmer tätig oder auch teilweise GmbHs.
Falschbetankung / Schadensersatz / ISO 9001
vom 2.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Ich habe in mein Leasingfahrzeug währen einer Dienstfahrt anstatt mit Diesel mit Benzin getankt. Die Leasinggesellschft und auch mein Arbeitgeber übernimmt diese Kosten nicht. Dies fällt unter Fahrlässigkeit.
Haftung des Geschäftsführers für Schäden durch eigenes handeln
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine kleine GmbH mit einem Geschäftsführer-Gesellschafter und einem Angestellten bekommt einen großen Auftrag von einem Produktionsunternehmen: Die GmbH soll eine große Produktionsmaschine umbauen. Der Geschäftsführer der GmbH besitzt die notwendige Qualifikation und Erfahrung für diesen Umbau. Er führt den Umbau alleine durch.
Schadenersatz wegen Behinderung durch Miteigentümer bei der Instandhaltung
vom 14.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4 Miteigentümer (nennen wir sie A,B,C,D) mit je einem Einfamilienhaus sind an eine gemeinsame Abwasserleitung angeschlossen, die in einen gemeinsamen Abwasser- Inspektionsschacht führt (Innenmaß 0,8m Durchmesser; 3,2m tief und Gemeinschaftseigentum im Sinne von §741BGB) Von diesem Inspektionsschacht führt eine 12m Anschlussleitung in das öffentliche Kanalnetz. Diese Anschlussleitung, teilweise im öffentl. Bereich, gehört ebenfalls Gemeinschaftseigentum.
Verjährung von Schadensersatzansprüchen - Wie verhält es sich mit der Verjährung (Hemmung durch Inso
vom 17.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Rechtsstreit in einem Finanzgerichtsverfahren wurde abgewiesen, da der Prozeßbevollmächtigte Wirtschaftsprüfer Steuerberater eine unzureichende Vollmacht vorgelegt hatte und trotz Aufforderung des Gerichts den Schaden nicht behoben hat. Urteil am 05.08.2005 Mit Beschluss des Bundesfinanzanzhofs vom 27.06.2006 wurde die Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts vom 05.08.2005 zurückgewiesen. Zustellung Beschluss Januar 2007 Die Kosten des Fianzgerichtsverfahrens und des Beschwerdeverfahrens wurden dem Prozeßbevollmächtigten auferlegt.
Rollstuhlunfall durch Behindertenfahrdienst
vom 24.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Weg vom Haus meiner MS-schwerbehinderten an den Rollstuhl "gefesselten" Schwägerin zum Transportfahrzeug hat der Fahrdienstmitarbeiter entgegen dem Rat meiner Schwägerin den Rollstuhl zu ziehen, wie es seine Kollegen immer taten diesen geschoben. Dadurch kam es zu einem plötzlichen Stop des Rollstuhls und meine Schwägerin viel nach vorne aus dem Rollstuhl und brach sich beide Füße mehrfach. Der Behindertefahrdienst lehnt jegliche Haftung ab.
Schadenersatz für unrechtmässigen Haftbefehl durch Gerichtsvollzieher?
vom 14.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Es bestand seit 8.2.08 ein rechtmässiger Vollstreckungsbescheid gegen mich. Der Gerichtsvollzieher besuchte mich zwei mal 18.2.08 und 6.3.08(erfolglos) um das Geld einzutreiben, bzw. die EV zu erzwingen. Mit dem Gläubiger wurde durch meinen Anwalt am 10.3.08 ein Vergleich geschlossen den ich am 17.3.08 komplett gezahlt habe.