Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

192 Ergebnisse für anspruch kosten mutter schwester

Filter Erbrecht
Frage zu Gebühren bei Erbsache und weiteres Verfahren wegen Erbschein etc.
vom 23.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde beim Nachlassgericht gesagt, dass wir auch feststellen sollen, ob mein vater schon mal verheiatet war. ich bin sein einziger Sohn, mit meiner Mutter war er nicht verheiratet er war aber früher schon mal verheiratet, die Ehe blieb kinderlos. ... man sage mir damals, dass ich an die stelle meines Vaters trete. dieser hatte damals von seiner Mutter ein Grundstück, wo er hälftig mit seiner Schwester also meiner Tante eigetragen war, diese hälfte wurde mir nach dem Tod meines Vaters per Vormundschaftsgericht übertragnn. damals hat also die erste Frau meines Vaters auch nicht geerbt, sieht dies jetzt anders aus ?
Geldschenkung Monate/Wochen vor dem Tod
vom 9.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mutter ist ebenfalls verstorben. ... Mein Vater wollte, dass ich in seinem Todesfall alle noch ausstehenden Kosten von Beerdigung und Ärzten bezahle und mir ebenso einen Verwaltungsaufwand von 4.000€ für mich nehme. ... Mein Bruder möchte nun ein Drittel des Geldes (45.000€), wenngleich meine Schwester den Wunsch meines Vaters eidesstattlich bestätigen würde.
Erbrecht/ Übergabe Landw. Anwesen Mit "Wohnrecht", 10 Jahresfrist läuft oder nicht?
vom 28.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat von Ihrer Mutter 1999 Ihr Landwirtschaftliches Anwesen (2 Familienhaus )ältere Landw. Gebäude ( ca. 50 Jahre u.älter ) auf dem Hofgrundstück, 1 Acker, 1 Wiese, kleines Waldstück, Überschrieben bekommen,für Ihre Mutter war ein Leibgeding ( Wohnrecht, Wart u. Pflege) eingetragen, ohne Rückkauf und sonstige ausnahmen. 2011 Verstarb die Mutter, jetzt möchte die Schwester Pflichtteils-und Pflichteilergänzungsansprüche geltend machen, nicht nur auf das Erbe (das ist Ihr gutes Recht) ( meine Frau ist Alleinerbin),sondern auch auf das Übergebene Landw.
Auseinandersetzung Erbengemeinschaft bei Blockade durch einzelne Mitglieder
vom 29.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seine Ansprüche resultieren aus einem rechtsgültigen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, der bereits 2007 erlassen wurde. Meine Mutter und meine Schwester lassen sich durch einen Anwalt vertreten. ... Ich gehe davon aus, dass der Fortgang durch meine Mutter bzw. meine Schwester blockiert wird, da beide mehrfach verbal geäußert haben, dass sie die Erbmasse als ihr alleiniges Eigentum ansehen.
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein entsprechender Nutzungsvertrag ist daher nie geschlossen worden, auch ist von den Geschwistern nie der Anspruch gestellt worden das Haus auch mit zu bewohnen . ... Des weiteren sei erwähnt das die Forderung einer Nutzungsentschädigung durch den Anwalt meiner Schwester erst mit Datum 7. ... Selbstverständlich trage ich alle nutzungsabhängigen Kosten des Hauses (Strom, Wasser, Heizöl, etc.), aber seit dem Tod unserer Mutter auch alle nutzungsunabhängigen Kosten ( Gebäudeversicherung, Grundsteuer, etc.).
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Wenn die leiblichen Kinder vom Erblasser nicht berücksichtigt sind, ist ihr Anspruch auf den Pflichtteil beschränkt. ... Unberücksichtigt hierbei bleibt die Rechtsprechung des BSG und die Tatsache, dass ich nach dem Tod meiner Mutter bislang nichts erhalten habe. ... I Wer ist bei wirksamen handschriftlich gefertigtem Brieftestament Erbe und wer Vermächtnisnehmer mit welchen hieraus resultierenden Ansprüchen wem gegenüber ?
Gütliche Einigung anfechtbar ?
vom 18.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unsere Schwester hatte die Mutter gepflegt und erhielt dafür Bankvollmacht. ... Die Schwester hat sich ohne erkennbaren Auftrag der Mutter eigenhändig (Nachweis liegt vor) per Dauerauftrag ein ausgewiesenes Gehalt über 40x 1600 DM für "Aufopferung volle Pflege 24 Stunden" auf ihr Privatkonto genehmigt, obwohl diese anfangs über deren RA erklärte, außer einer für uns nachvollziehbaren pflegebedingten Schenkung der Mutter über 36.000 DM nichts weiter erhalten zu haben. ... Daraus würde sich nach § 667 die Herausgabe aller nicht nachweisbar Kosten begründen lassen.
Auszahlung des Erbteils
vom 10.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist er schwer krank und wir möchten dieses Viertel verkaufen um Geld zu haben, falls er nicht mehr arbeiten kann. ... Das andere Haus bewohnt die Mutter meines Mannes. Der Bruder zahlt keine Miete, lebt auf Schwiegermutters Kosten.
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stock) und einer sehr kleinen DG-Wohnung (ohne Telefon), für die meine Mutter durch sein Testament Wohnrecht hat, aber dort nicht wohnt. ... Meine Schwester wohnt seit ca. 20 Jahren im 1. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
Pflichtteilsanspruch zurücknehmen
vom 12.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist meine Mutter verstorben und ihr Ehemann erbt zu 100%. Nach seinem Tod erben meine Schwester und ich jeweils zu gleichen Teilen. Meine Schwester hat noch zu Lebzeiten meiner Mutter die Kontovollmacht gehabt, da ich nicht in Deutschland lebe.
Verkauf eines vererbten Anteils
vom 26.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück befindet sich ein Wohnhaus, dessen Obergeschoss der Beteiligte zu 2) auf seine Kosten ausgebaut hat. ... Jeder Miteigentümer hat an der von ihm benutzten Wohnung die laufenden Ausbesserungen auf alleinige Kosten vorzunehmen. ... Den Wert des Eigentumanteils geben die Erschienen mit DM 60.000 an.“ Inzwischen ist meine Mutter schwer demenzerkrankt und in einem Pflegeheim untergebracht.
Kann ich eine Genehmigung zur Grabpflege erwirken?
vom 12.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Grabstelle ist von meiner Großmutter gekauft und gepflegt worden. ... Meine Großmutter ist seit 8 Jahren in einem Pflegeheim und die Vormundschaft hat die Schwester meines Vaters übernommen. ... Nach einem Besuch am Grab habe ich jetzt versucht eine Genehmigung für eine Bepflanzung auf meine Kosten von meiner Tante zu bekommen.
Pflichtteilergänzungsanspruch bei Immobilien MIT Nießbrauchsrecht
vom 2.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Meine Mutter (Kind1) ist 1975 verstorben Meine Schwester (Enkel1) und ich (Enkel2) sind deshalb bei meinen Großeltern (G1 und G2) aufgewachsen Meine Großeltern (G1 und G2) haben neben meiner Mutter(Kind1) noch eine Tochter (Kind 2) verheiratet ohne eigene Kinder. ... Haben meine Schwester und ich tatsächlich einen Anspruch auf den Pflichtteil (Pflichtteilergänzungsanspruch)? ... Wer trägt die Kosten für dieses Gutachten.
Vermeiden durch konkludentes Handeln nach Erbauschlagung als Erbe zu gelten
vom 29.8.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, Ich stehe vor folgendem Dilemma: Meine Mutter ist schwer erkrankt vor 3 Monaten. ... Leider verstarb meine Mutter vor der Bewilligung dieser Leistungen. ... Da das Heim noch nicht die Kosten des Eigenanteils für die Pflege vom Sozialamt bekommen hat, wäre es fair, wenn ich es dabei unterstützen könnte: Zur Bewilligung der Pflegekosten braucht das Sozialamt noch folgende Unterlagen : -aktuelle Rentenmitteilungen meiner Mutter (müsste ich bei der Rentenversicherung beantragen) - Auskunft ob meine Mutter 33 Jahre Grundrente erreicht (müsste ich bei der Rentenversicherung erfragen) - Aktueller Finanzstatus meiner Mutter ( könnte ich erstellen, da ich eine Vollmacht auf Ihr einziges Konto habe, ich müsste mir dafür Kontoauszüge besorgen.)
Erbrecht (Erbgemeinschaft)
vom 4.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Mutter früh verstarb bin ich in das Testament eingetragen worden und bekomme als Sohn den Teil meiner verstorbenen Mutter. Ich befinde mich also in einer Erbgemeinschaft mit der Schwester meiner Mutter. ... An welchen Kosten für das Haus muss ich mich hier beteiligen und an welchen nicht?
Erbrecht -Verdacht auf Betrug
vom 14.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich sind sofort zu unserem Stiefvater geeilt, um Ihm in diesen schweren Stunden bei zu stehen. 14 Tage nach der Beerdigung bekamen wir vom Erbschaftsdienst ein Schreiben, in dem wir aufgefordert wurden, auf unser Erbe infolge einer Verschuldung meiner Mutter und unseres Stiefvaters zu verzichten. ... Er hat darauf sehr aufgebracht geantwortet, dass diese ausschliesslich ihm gehöre und wir (mein Bruder und ich) keinerlei Anspruch auf etwas hätten. ... Wie hoch schätzen Sie die allfälligen Kosten für uns ein?
andere Erben leben in Saus und Braus
vom 16.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beratung zu folgendem Sachverhalt: Vorbemerkung: Vor ein paar Jahren verstarb meine Mutter, deren einziges Kind ich bin. Meine Mutter starb vor Ihrer Mutter und hatte noch zwei Schwestern, von denen eine allerdings im Testament der Großeltern enterbt, sprich auf Pflichtteil reduziert wurde. Vor ein paar Tagen erhielt ich jetzt vom Amtsgericht die Mitteilung, dass meine Großmutter, zu der ich keinen Kontakt hatte vor.mittlerweile drei Monaten verstorben sei, ich allerdings neben den beiden Schwestern meiner Mutter Erbe sei.
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schwester wohnt in Essen, der jüngste Bruder in Berlin. ... Schwester B. und jüngerer Bruder C. haben A. inzwischen fast ein Jahr nach dem Tod der Mutter gegeben, um sich woanders einzuquartieren, möchten die Wohnung jetzt aber gerne so schnell wie möglich verkaufen, da sie auf das Geld für das eigene Leben angewiesen sind. ... Vom Sparkonto der Mutter fielen jedem Kind 25.000€ zu.