Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Geerbten Betrieb aufgeben - Betriebsvermögen ins Privatvermögen überführen
vom 23.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend:-) ich habe folgende Frage: Wenn ich den Einzelbetrieb meines Vaters erbe, diesen Betrieb jedoch nicht weiterführen will, sondern ihn direkt nach schliessen werde, was passiert dann mit dem Betriebsvermögen, also dem Inventar? Geht das Inventar dann direkt in mein Privatvermögen über, und kann ich die Maschinen und das Fahrzeug dann ebenfalls steuerfrei verkaufen, oder muss ich den Erlös in der Steuererklärung angeben?
Erbverzicht ohne Wirkung auf Abkömmlinge und andere Fragestellungen
vom 2.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die aktuelle Erbengemeinschaft besteht aus meinem Großvater und meinem Onkel. ... 5) Teile des Erbes wurden bereits ausgegeben. ... Die Situation ist sehr unübersichtlich, weil es sich um einige ehemals landwirtschaftliche Flächen handelt und in den letzten Jahren einige Verkäufe und Umtragungen stattgefunden haben, sodass ich keinen Überblick habe. 7) Im o.g.
Gütergemeinschaft + Vorerbschaft
vom 21.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine Auseinandersetzung zu Lebzeiten des Vorerben nicht stattgefunden hat, muss die Auseinadersetzung zwischen dem Nacherben der Mutter und dem Erben des Vater geschehen. Wenn nun beim Tode des Vorerben kein Vermögen mehr vorhanden ist, beruft sich der Erbe des Vorerben auf die Vermögenslosigkeit des Nachlasses des Vorerben, so dass der Erbe auch nicht für den Schadensersatz aus den Verfügungen haftet. Somit gehen die Kinder völlig leer aus auch im Hinblick auf das Erbe der Mutter.
Auseinandersetzung ohne Teilungsversteigerung
vom 28.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen 1/6 Anteil (Erbengemeinschaft) an einer Eigentumswohnung. ... Abgelehnt haben bisher: Sparkasse xxxxxxxx HypoVereinsbank xxxxxxxx Postbank Oder wie sonst könnte ein Erbe ohne die Verluste einer Zwangsversteigerung an sein Geld kommen?
Erbrecht/Frage
vom 1.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind meine jüngste Schwester und ich zu je 50%. ... Von mir wird nun verlangt die angefallenen Kosten sowie das Sparkonto meines Enkelsohnes von dem Erlös des PKW-Verkauf 2.ooo.--€ zu regulieren.
Zukünftige Erbgemeinschaft mit Immobilie
vom 18.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter hat mir in ihrem notariell beglaubigten Testament gezeigt, dass ich und meine 4 Geschwister ihr alleiniges Erbe zu gleichen Teil sein sollen. Mein Vater, der einzige Sohn meiner Großmutter soll nicht ihr Erbe sein. ... Wäre es mit dieser möglich, bereits jetzt das Haus in Absprache mit den anderen an mich selbst zu verkaufen?
Erbfall und Kreditvertrag
vom 12.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben sind seine Ehefrau und 2 Kinder aus vorherigen Ehen(darunter meine Tochter) Es lag kein Testament vor, die gesetzliche Erbfolge ist eingetreten. Der Vater war alleiniger Kreditnehmer, von den Erben verlangt die Bank jetzt die fällige Rate. ... Die Bank will nach 3 monatiger Nichtbedienung des Kredites den Kreditvertrag kündigen, um Verkauf bzw Zwangsversteigerung bei Nichteinigung einzuleiten.
Erbauseinandersetzung, damit verbunener notarieller Entwurf und Erbenhaftung
vom 6.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Vorerbe (mein Freund, der mit einem Nacherben auf seiner Wohnung) möchte ganz normal haften, wie ein Erbe nach der Erbauseinandersetzung, notfalls auch mit seinem Privatvermögen. ... Der Plan des letztgenannten Vorerben ist der: Wenn ich den "kleinen Pflichtteil" (schätzungsweise anteilig ca. ein Fünftel seines Wohnungswertes) ausbezahlen muss, möchte ich hierfür die Nachlasswohnung verkaufen. ... Dennoch hat der Notar geschrieben, dass, sollte ein Vorerbe sterben, nicht dessen Erben (Ehepartnerin in diesem Falle) die Verbindlichkeiten erben, sondern lediglich die Nacherben.
Pflichten und Honorar des Testamentsvollstreckers
vom 27.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Begründung, dass erst eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen TV (für die Erbengemeinschaft) und Ehefrau des Verstorbenen klärt , wie das Geldvermögen aufgeteilt werden muss und die Wertpapiere größtenteils festverzinslich angelegt sind, schüttet der TV 1991 in 3 Raten 210 000 DM und 1998 240 000 DM an die Erben aus. ... Bei dieser mangelenden Transparenz haben Nachforschungen der Erben ergeben, dass der TV das Konto der Erbengemeinschaft 2000 aufgelöst hat und die Gelder auf einem auf seinen Namen lautenden Konto verwaltet. ... Muss er uns Verkäufe und Neukäufe lückenlos belegen?
Zwangsversteigerung des Elternhauses
vom 23.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist im März diesen Jahres verstorben, laut Testament sind die rechtmäßigen Erben meine drei Geschwister und ich. ... Nun geht es seit Monaten um den Verkauf des Elternhauses, wir haben 2 Makler beauftragt sich darum zu kümmern.
Verkaufsprovision für 2 Immobilien
vom 12.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten. ... Für beide Immobilien habe ich einen Käufer, ohne Makler gesucht und den Verkauf organisiert.
Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Haus auf Erbpachtgrundstück wurde nicht auseinandergesetzt und hierüber trat die gesetzliche Erbfolge in Form einer Erbengemeinschaft wie folgt ein: 1. - Witwe - 50% des Erbes des Verstorbenen 2. - Kind P – 16,66% 3. – Kind B. – 16,66% 4. - Kind I. – 16,66 % Danach lägen die Ansprüche / Anteile dieser Immobilie insgesamt wie folgt: 1.Witwe – 75% 2.Kind P. – 8,33% 3.Kind B. – 8,33% 4.Kind I. – 8,33% Es wurde in diesem Vertrag bzgl .des Hauses vereinbart, das die Immobilie der Witwe „lebenslänglich zu Wohnzwecken nach Ihrem Belieben zur Verfügung steht“ und als Gegenleistung an den Erben Kind P. ein monatlicher Nutzungsbetrag in Höhe von 100,00 EUR fällig ist. ... Im Jahr 1997 zog der weitere Erbe, Kind B. in das Haus ein um Mutter und Haus zu pflegen. ... Kind P. beteiligte sich im Rahmen der Erbengemeinschaft hieran niemals.
Forderung der Krankenkasse
vom 17.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir keinerlei Erbe angetreten haben,fragen wir jetzt ob wir diese Vorderung begleichen müssen? Wir bekamen ein Schreiben von der Krankenkasse dass wir Erben des Nachlasses sind und dieses zu begleichen haben.
Geerbte Immobilie, Nachweis niedriger gemeiner Wert durch Kaufpreis, Fristende
vom 8.1.2023 für 60 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sie hat das Erbe fristgerecht ausgeschlagen, sodass es x Ende April 2022 auf mich und meine Schwester (als Erbengemeinschaft) übergegangen ist. Um die zu erwartende Erbschaftssteuer zu begleichen, müssen wir eine Wohnung aus dem Erbe verkaufen und bieten sie seit November 2022 am Markt an. ... Auch werden wir bei einem möglichen Verkauf einen deutlich niedrigeren Wert erzielen als die Wohnung beim Erbfall noch wert war.
Erbe, Arbeitsamt, Insolvenzgericht
vom 21.2.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat ein notarielles Testament hinterlassen, dass ich als einziger Nachkomme ihr Erbe bin und gleichzeitig notariell eine Generalvollmacht für mich verfügt. ... Da ich in meinem Leben nicht nur finanzielle Rückschläge zu verkraften hatte, sondern beim Verkauf der großväterlichen Maschinenfabrik und des Elternhauses vollkommen leer ausgegangen bin, hat meine Mutter zumindest ca. ... Dieses hat verfügt, dass bei Eintritt des Erbfalls 50 % des Erbes an den rechtsanwaltlichen Treuhänder auszuhändigen sind (vermutlich zuzügl.