Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.763 Ergebnisse für vertrag vertraglich

vertragsstrafe von letztem lohn abziehen
vom 15.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo nachdem unser mitarbeiter einfach eine woche von der arbeit fernblieb, ohne krankmeldung ect. haben wir ihn fristlos gekündigt, wir sind ein kleiner betrieb und können uns solche ausfälle nicht leisten. laut arbeitsvertrag steht uns eine entschädigung zu, die wir auch einfordern werden. die zeile lautet "wird der arbeitgeber durch schuldhaft vertragswidriges verhalten des arbeitnehmers zur fristlosen kündigung des arbeitsverhältnisses veranlasst, so hat der arbeitnehmer an den arbeitgeber eine vetragsstrafe in höhe von 2 wochenlöhnen auf der grundlage der regelmäßigen wochenarbeitszeit gem. § 3Ziff. 1 RTV Gewerbliche zu zahlen." das bedeuted bei einem stundenlohn von 13 euro, und 40 stunden pro woche, sind wir berechtigt 1040 euro einzubehalten? kann dies vom noch zu zahlenden lohn abgezogen werden? muss etwas beachtet werden?
Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft. Insofern bitte ich im wesentlichen um eine kurze Stellungnahme zu zwei Aspekten: 1. ob es in Arbeitsverträgen für leitenden Angestellten üblich ist, dem Unternehmen explizit ein Kündigungsrecht einzuräumen 2. ob, eine solche Vereinbarung die Anwendung des KSchG, insbes. §§ 9, 10 und 14, beinflußen und für mich damit negative Auswirkungen haben könnte Da mir (zunächst) eine kurze Antwort ohne weitreichende Begründung genügt, hoffe ich, daß das Gebot von 40 Euro angemessen ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Arbeitnehmerüberlassung
vom 16.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind ein kleinerer Baumaschinenverleiher und vermieten unter anderen auch Turmdrehkrane (Baukrane). Jetzt fragen uns Kunden an, ob wir auch die Maschinen mit einem Kranführer zusammen vermieten können. Dürfen wir das ?
Geschäftliche Nutzung eines Privatfahrzeugs von einem Mitarbeiter
vom 11.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein mittlerweile gekündigter Mitarbeiter macht nach 2 Jahren und 10 Monaten Fahrten mit 30 Cent / km geltend, die er mit seinem Privatfahrzeug für die Firma, bei der er zu der Zeit angestellt war, aus geschäftlichen Anlass unternommen hat. Damals hat er Kraftstoffkosten nachweislich erstattet bekommen. Die geschäftliche Nutzung des privaten Fahrzeugs war dem Geschäftsführer bewusst.
Ungerechtfertigte Lohnkürzung
vom 11.12.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 6,5 Jahren in einer Firma als Paketzusteller beschäftigt. In der ersten Zeit war die Arbeitszeit tgl. von 07:00 bis ca. 17:00 Uhr im Außendienst Paketzusteller), wie im Arbeitsvertrag beschrieben ( ... je nach betrieblicher Übung) und ich hatte auch ein Firmenfahrzeug welches ich auch privat nutzen durfte. Seit einiger Zeit (ca.
Minusstunden durch Arbeitgeber zur Last gelegt
vom 2.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Arbeitgeber legt mir über 100 Minusstunden zur last, welche ich aber nicht zu verantworten habe. Ich habe meine Arbeitsleistung immer zur Verfügung gestellt und kann für die schlechte Auftragslage nichts. Die Stunden sind alle aus dem Jahr 2024.
Kundigung eine Dienstvertrages auf Zeit
vom 22.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Geschaeftsfuehrer der argentinischen Filiale eines deutschen Konzerns, seit 2005. Mein Dienstvertrag wurde zuletzt im Sept.2012 bis 31.03.2015 verlaengert. Vor einer Woche hat man mich in Kenntnis gesetzt, dass man mich durch einen argentinischen Staatsbuerger ersetzen will.
Gesellschafter-Tätigkeit während Elternzeit
vom 11.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich bin unbefristet im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg beschäftigt. Gemäß meines Arbeitsvertrages bin ich dazu angehalten, Nebentätigkeiten meinem Arbeitgeber anzuzeigen. Seit Juni 22 befinden meine Frau und ich mich für ein Jahr in Elternzeit.
Lohnabrechnung/Weihnachtsgeld
vom 3.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 21.11.2012 war ich bei einer Zeitarbeitsfirma tätig.Jetzt erhielt ich eine "Abrechnung",wegen falsch berechneter Lohnsteuer.Überzahlung 81,38 €. Ich geh davon aus,dass ich die Zahlung leisten muss.Bekomme ich einen korrigierten Gehaltszettel? Des weiteren ist mir unklar,warum ich kein Weihnachtsgeld erhalte.Seit Juni 2011 bin ich in der Zeitarbeitsfirma tätig gewesen.Nach einem Jahr wird eine Weihnachtsgratifikation gezahlt,freiwillig.Die Personen die noch Zeitarbeiter zu diesem Zeitpunkt waren,erhielten eine Weihnachtsgratifikation.Ich ging leider leer aus.Ist das korrekt?
Außerordentliche Kündigung nach Verkehrsunfall mit Dienstwagen
vom 25.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Trasportunternehmer und habe zum 15.08.16 einen neuen Fahrer eingestellt. Dieser hatte am 22.08. einen selbst verschuldeten Auffahrunfall an der spanisch-französischen Grenze. Aufgrund dieses Unfalles war ich gezwungen mich an Ort und Stelle zu begeben, um das Fahrzeug wieder in einen fahrfähigen Zustand herzurichten.
Mitarbeiter fängt Konkurrenzunternehmen an Fristlose Kündigung gerechtfertigt
vom 13.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, wir haben einen ambulanten Pflegedienst in welchem wir seit Dezember 2013 eine Mitarbeiterin als Pflegedienstleitung angestellt haben. Nun haben wir heute erfahren, dass die Mitarbeiterin kündigen möchte und einen eigenen ambulanten Pflegedienst gründet. Die Gründung ist schon durch.
Verpflichtung zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 2.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: AG fördert zum Teil ein berufsbegleitendes Studium des AN.Das Studium wird in Fernstudium erbracht und an 22 Präzenstagen die eine Anwesenheit erforderten. Für 50% der Präzenztage gewährte der AG bezahlten Urlaub. Für die andere Hälfte mußte der AN seinen Jahrsurlaub aufwenden.
Amstmissbrauch von Schulleiter
vom 27.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, Seit 2009 unterricht ich als Freiberuflicher Mitarbeiter der Fach Sport bei eine Privat Gymnasium. Von Beginn an besitzt die Schule kein Sporthalle so dass ich von Jahr zu Jahr immer woanders unterrichten muss in eine Umkreis von bis zu 8/14 Km Entfernt von den Schulgebäude. Für mich bedeutet dass ich nicht regelmäßig zu dem Offiziellen Schulgebäude fahren kann, wo die Lehrerzimmer und Klassenbücher sind allein durch anderen Auftraggeber anschließend zu den Sportunterricht.
Arbeitsrecht/Pausenregelung
vom 20.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einem Krankenhaus im Schichtdienst. Im Nachtdienst ist man als Stationsarzt alleine auf der Intensivstation. Das Einhalten der Pausen im Sinne des Gesetzes (also wirklich "physisch" abwesend zu sein), ist nicht möglich (weil man ja alleine ist und die Station nicht verlassen darf).
Einhaltung der Kündigungsfrist - Überschneidung mit neuer Anstellung
vom 2.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne meine Arbeitsstelle wechseln, habe 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende.Gekündigt ich bereits am 30.01.09.Ein Mitarbeiter der immer unsere Urlaub-und-Krankheitsvertretungen macht, ist mein Nachfolger und muß somit auch nicht mehr eingearbeitet werden.Ich habe die Chance am 16.02. ein neues Arbeitsverhältnis zu beginnen, die Vertragsunterzeichnung soll am 04.02.09 sein.Durch eine Vermittlungsfirma bin ich abgesichert, das dieser Vertag zustande kommen wird.In meiner jetzigen Firma bin ich ab dem 24.02.offiziell freigestellt, durch noch verbleibende Urlaubstage.Ich habe angefragt, ob ich bereits zum 16. freigestellt werden kann, aber meine noch Firma hatte allerdings auf die 4-wöchige Kündigungsfrist bestanden,obwohl ja bereits ein Nachfolger für mich existiert.Es müsse trotzdem noch jemand Zusätzliches eingestellt werden war die Begründung.Ich habe heute nochmal mit meinem Chef gesprochen, nun sagte er mir, er müsse abwarten bis kommenden Mo, den 09.02., wenn da ein Mitarbeiter wieder gesund wäre, dann ginge es zum 16.02.Problem ist aber, das ich aber definitiv am 16.02. in der neuen Firma anfangen muss,ansonsten nehmen Sie mich nicht, da ich für eine Frau komme, die ab 23.02. in den Mutterschutz geht und dieser Termin natürlich nicht verschiebar ist. Ich werde also definitiv am 04. den Vertag unterzeichnen müssen.Falls meine jetzige Firma aber nicht einlenken sollte am Mo, wie stelle ich das dann an?Ich darf ja nicht bei der einen Fa.bis 24. angestellt sein und bei der anderen gleichzeitig auch schon ab 16.eingestellt werden.Muß ich es dann darauf ankomen lassen, ab dem 10. oder 16. einfach nicht mehr zu erscheinen um fristlos gekündigt zu werden?
Kündigung nach der Elternzeit & Abfindung
vom 3.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: 35jährige AN, 11 Jahre Betriebszugehörigkeit bei einer AG mit über 10000 Mitarbeitern, das dritte Jahr in Elternzeit, Ende der Elternzeit 08/12, davor 70% Teilzeit gearbeitet, da schon ein Kind Zuhause. Bereits im 01/2011 habe ich den Wunsch schriftlich geäußert im August/2011 zurückzukommen, wurde dann aber aus betrieblichen Gründen gebeten, meine Elternzeit auf 3 Jahre zu verlängern. (Die obligatorische Frage ob ich kein 3.
Schwammige Bonusvereinbarung - über Jahre kein Bonus ausbezahlt
vom 30.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Nachtrag zu einem Geschäftsführervertrag heißt es "Daneben erhält [...] ab dem Geschäftsjahr 2015 einen variablen Bonus in jährlicher Höhe von bis zu 25.000 €; die Voraussetzungen über die hierfür zu erreichenden Zielvorgaben und Ausschüttung werden in einer gesonderten Vereinbarung geregelt, die als Anlage zu diesem Nachtrag genommen wird." Diese Anlage wurde nie erstellt. Stattdessen gab es zumindest für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 eine Art Zielvereinbarung in Form einer formlosen PowerPoint-Datei, die Ziele für die von mir verantworteten Geschäftsbereiche definierte.