Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Wettbewerbs Auschluss gültig ?
vom 1.5.2022 für 51 €
Sonstige Vereinbarungen Änderungen und Ergänzungen des Arbeitsvertrages sowie Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
Karenzenschädigung bei Eigenkündigung
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Frage bezieht sich auf die Berechnung der Karenzentschädigung, die mir aufgrund eines Wettbewerbsverbots von meinem alten Arbeitgeber zusteht. ... Die für mich unklare Formulierung in meinem alten Arbeitsvertrag bzgl. der Karenzentschädigung lautet wie folgt: „…auf die Entschädigung werden jedoch Einkünfte angerechnet, […] soweit diese Einkünfte zusammen mit der Karenzentschädigung die zuletzt bezogene Vergütung um mehr als 10% und im Falle eines Wohnungswechsels um mehr als 25% übersteigen. ... Der Anwalt meines alten Arbeitgebers argumentiert, „dass eine Erhöhung der Anrechnungsgrenze auf 125% nur stattfindet, wenn das Wettbewerbsverbot für einen tatsächlichen Wohnsitzwechsel ursächlich ist. […] Es wird an der Ursächlichkeit des Wettbewerbsverbotes für den Wohnsitzwechsel scheitern, denn der Mitarbeiter ist ja durch Eigenkündigung ausgeschieden und hat sich nicht aufgrund eines Wettbewerbsverbots für den konkreten neuen Arbeitgeber entschieden.
Aufhebungsvertrag Muster
vom 3.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist damit aufgehoben. § 2 Freistellung, Urlaub und Gehalt Eine Freistellung erfolgt nicht: die Arbeitnehmerin arbeitet bis zum Beendigungstermin weiter im Betrieb des Arbeitgebers.
Arbeitsplatz im 20 Km Radius
vom 15.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun möchte ich mich nochmal woanders bewerben und habe in meinem Arbeitsvertrag eine Klausel gefunden von der ich nicht weiß ob sie Rechtskräftig ist.
Nebenberuflich Selbstständig verbot
vom 2.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrags steht folgendes: „Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem AN untersagt, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe i H. des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 2 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung."
Wettbewerbsklausel - Kundenmitnahme nach Kündigung
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag habe ich folgenden Passus gefunden: §7 Wettbewerbsklausel Sie verpflichten sich, während der Dauer des Bestehens des Arbeitsverhältnisses mit Firma X kein Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt mit Kunden von Firma X zu begründen und jede Tätigkeit zu unterlassen, die für Firma X Konkurrenz bedeutet.
Kunden vom ehemaligen Arbeitgeber abwerben?
vom 24.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag unter "Verschwiegenheitspflicht" steht folgendes: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, über alle betrieblichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen oder aus Anlass seiner Tätigkeit in der Firma zur Kenntnis gelangen, auch nach seinem Ausscheiden Stillschweigen zu bewahren.
Verschwiegenheitspflicht (Beendigung Arbeitsverhältnis)
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(also in der Branche, in der auch mein derzeitiger Arbeitgeber aktiv ist) Meine Frage: Darf ich mich in derselben Branche wie mein zukünftiger Ex-Arbeitgeber selbstständig machen obwohl ich folgende Verschwiegenheitspflicht-Klauseln in meinem Arbeitsvertrag stehen habe: (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während des Bestandes sowie nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stillschweigen über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangenden betrieblichen Angelegenheiten – insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse - zu bewahren. (2) Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auch auf Angelegenheiten anderer Unternehmen, die mit dem Arbeitgeber wirtschaftlich oder organisatorisch verbunden sind. (3) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, Betriebsgeheimnisse, die ihm aufgrund seiner Tätigkeit bekannt geworden sind, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht zu nutzen oder weiterzugeben.
Pflegedienst
vom 25.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich mache eine Zweitstelle von mein Pflegedienst auf und da habe ich eine Mitarbeiterin die ab den 01.04 bei mir anfängt fest zu arbeiten.Sie war beschäftigt in anderen Pflegedienst.Die Kunden haben erfahren dass sie gekündigt hat und paar von denen wollen auch wechseln da sie enge Beziehung zur der Mitarbeiterin haben .Jetzt hat der Arbeitgeber über Anwalt eine Unterlassungseklärung geschrieben mit dem Vorwurf dass sie die Kunden abwirbt.Was nicht stimmt da die Kunden sie selbst anrufen und wollen bei dem Pflegedienst nicht bleiben.Können Sie mir ein Rat geben was sie machen soll.Vieln Dank Ewa Gruhl
Wettbewerbsklausel: Freiberufler und HGB?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag ist jedoch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot formuliert: "Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, auch nach einem Ausscheiden aus der Firma innerhalb von zwei Jahren keine eigene podologische Praxis im selben Ort oder im Umkreis von 50 km zu eröffnen.