Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

589 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderungskündigung

Arbeitsvertrag aufgrund einer geänderten Betriebsvereinbarung kündigen
vom 19.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 2006 einen Homeoffice/Telearbeitsvertrag, indem mir der Arbeitgeber den Arbeitsplatz incl. des Telefonanschlusses zur Verfügung stellt. Jetzt erhielt ich ein schreiben, dass die Betriebsvereinbarung "Arbeiten außerhalb der Betriebsstätte" von 2001, von der Betriebsvereinbarung "Homeoffice" (!!!2018!!!)
Vertragsänderung Arbeitsort und -zeit.
vom 30.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag ist sehr lückenhaft, es fehlt zum Beispiel eine Angabe des Arbeitsortes und es fehlt sogar eine Angabe des Beginns des Arbeitsverhältnisses und es steht auch kein Datum auf dem Arbeitsvertrag. ... Von einer Änderungskündigung oder sondergleichen steht auch nichts drin.
Reduzierung der monatlichen Arbeitszeit: Zeitarbeit
vom 14.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Arbeitsvertrag habe ich mit Zähneknirschen am 15.03.2012 unterschrieben: aus dem zugesicherten unbefristeten Vertrag wurde ein befristeter. ... Kann ich die Vertragsänderung (keine Änderungskündigung) ablehnen und auf meinem Vertrag weiterhin bestehen?
Sonn- und Feiertagsarbeit
vom 9.12.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage: Wie gesagt in unseren Arbeitsverträgen ist keine Verpflichtung zu Überstunden, Bereitschaft etc. enthalten. ... Ein Arbeitgeber könnte um eine Vertragsänderung in diesem Sinne zu erreichen, uns eine Änderungskündigung aussprechen. ... Eine Änderungskündigung ?
Probezeit bzw. Änderungskündigung nach internem Stellenwechsel zulässig?
vom 29.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun könnte natürlich die Masche des Arbeitgebers sein, dass er im Zuge des internen Stellenwechsels einen neuen Arbeitsvertrag abschließen will inklusive Probezeit und mich dann sehr leicht ohne jegliche Abfindungszahlung loswerden kann. Ist eine Änderungskündigung bzw. Probezeit in meiner Situation zulässig (nahtloser interner Stellenwechsel) oder muss der bestehende Arbeitsvertrag weiterhin gelten?
Direkter Vorgesetzter bei eine Tochter- bzw. Muttergesellschaft beschäftigt?
vom 5.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation bitte ich Sie um eine Einschätzung: Im Rahmen einer Anteilsaufstockung von rd. 75% auf 100% einer Unternehmenstochter sollen nach ca. 2 Jahren nach der erfolgten Übernahme die Muttergesellschaft (GmbH) und die Tochtergesellschaft (AG & Co. KG) unternehmensrechtlich zusammengeführt werden, dies hat wohl im wesentlichen steuerliche Gründe und steht bei dieser Anfrage nicht im Fokus. Bis es jedoch soweit ist, sollen einheitliche Organisationsstrukturen in beiden Unternehmen aufgebaut werden, wobei vorab schon Hauptabteilungsleiter der Muttergesellschaft ihre bisherigen Aufgaben auch im entsprechend anderen Unternehmen wahrnehmen sollen, ohne jedoch dort beschäftigt zu sein.
Umzug Betriebsstätte
vom 25.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß mir mein Arbeitgeber dafür eine Änderungskündigung aussprechen bzw. habe ich ein Anrecht auf eine Änderungskündigung? ... Die Rahmenbedingungen: Arbeitgeber: - 5 Angestellte Vollzeit - 1 Angestellter Teilzeit - kein Betriebsrat - GmbH Meine Angaben: - Betriebszugehörigkeit seit 4.1997 (9 Jahre 8 Monate) - Festanstellung/Vollzeitbeschäftigung - mein Arbeitsvertrag beinhaltet keine Angaben zum Ort der Betriebsstätte (nur das übliche (Zitat): Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen Firma, Strasse, Ort und .....) - mein Arbeitsvertrag beinhaltet auch keine Angaben über meinen Einsatzort oder eine mögliche Versetzung - ich bin im Innendienst beschäftigt (kfm.
Kündigung Tarifvertrag im Einzelhandel
vom 16.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe keine Rechtsschutz- versicherung, bin aber Gewerkschaftsmitglied.Wenn ich nicht unterschreibe, wird mir entweder eine Änderungskündigung zur Teilzeitkraft vorgelegt oder fristlos gekündigt.
Gehaltskürzung ?
vom 11.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem geltenden Arbeitsvertrag ist allerdings ausdrücklich vorgesehen, das mein Brutto-gehalt jährlich unter Berücksichtigung der persönlichen Leistung im Hinblick auf eine Erhö-hung überprüft wird. ... -Hat meine im Arbeitsvertrag geregelte jährliche Gehaltsüberprüfung einen höheren Rechtswert hat als die neue Regelung? ... -Bedarf es für die „Gehaltskürzung“ einer Änderungskündigung?
Ergänzende Vereinbarung zum Arbeitsvertrag
vom 15.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meinem Chef eine „Ergänzende Vereinbarung zum Arbeitsvertrag von 2002“ erhalten, welche ich innerhalb einer Woche unterschreiben soll. Hier der Text: Die vorgenannten Parteien vereinbaren hiermit in Ergänzung zu dem Arbeitsvertrag von 2002 wie folgt: 1: betriebliche Mittel Die Nutzung der vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten technischen Infrastruktur (z. ... Punkt 3 des Arbeitsvertrages vom 2002 wird wie folgt ergänzt: Der Freizeitausgleich für Überstunden ist innerhalb von 3 Monaten ab Entstehung des Anspruches zu nehmen, anderenfalls verfällt der Anspruch.
Arbeitsvertrag 3 Klauseln wirksam?
vom 5.8.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, In meinem Arbeitsvertrag steht unter Tätigkeiten und Aufgabengebiet §2.1 Sie werden als AAAingenieur eingestellt §2.3 Die Firma behält sich vor, Ihnen andere, Ihren Fähigkeiten, Ihrer Ausbildung und Ihrer beruflichen Entwicklung entsprechende Aufgaben zu übertagen, wenn und insoweit die Interessen der Firma dies erfordern.