Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.366 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007.
Kündigung längjähriger MAB
vom 24.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein langjähriger MAB möchte von mir gekündigt werden um bei seinem Bruder in der Firma (wahrscheinlich unter der Hand) zu arbeiten. Unser Verhältnis ist sehr gut und vertrauensvoll. Wie hoch ist mein Risiko bei dieser Kündigung?
Kassenminus: Ausgleich aus eigener Tasche?
vom 24.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meinem Arbeitsvertag bin ich dazu verpflichtet jegliches Trinkgeld zu separieren, des Weiteren steht in meinem Vertrag, dass jegliches Kassenplus bei der Abrechnung einbehalten wird. ... Eine niedergeschriebene Reglung zum Ausgleichen des Kassenminus ist mir jedoch nicht bekannt und steht auch nicht in meinem Arbeitsvertrag. ... Ich würde jetzt gerne wissen in wie fern es möglich ist gegen das Unternehmen vorzugehen bzw. ich überhaupt „recht" habe.
außerordentliche,fristlose Kündigung
vom 30.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der bestehende Arbeitsvertrag wurde ab da mündlich zu Gunsten der Arbeit in der Gruppe Aufrecht erhalten. Als 67-jährige Altersrentnerin habe ich Ende 2004 mittels eines 365 Euro (Monat) / 15 h (Woche) - Vertrages die Geschäftsleitung eines Vereins übernommen, der als Freier Träger Kindertagesstätten betreibt. ... Selbstständige Entscheidungen, die nun recht subjektiv seitens des Vorstandes bzw. bestellten Geschäftsführers beurteilt werden, waren daher stets erforderlich.
lohn überstunden nicht bezahlt nach kündigung
vom 4.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habezum 31.5 meinen job verloren habe jeden monat fast 40 überstunden gearbeitet und sind bis april auch abgerechnet worden.im mai behauptet mein chef das geld hätte mir in den letzten 6 monaten garnicht zugestanden und fordert das gled zurücklaut vertrag beträgt die arbeitszeit 80 std pro monat a 4 std. pro tag.das fixum,grundgehalt beträgt 600 euro.in den abrechnungen wurden jeden monat die stunden aufgelistet die ich tatsächlich gearbeitet habe und davon getrennt die urlaubstage,krankheit,und feiertage wobei die gesamtstundenzahl dann 80 stunden waren nur die überstunden sind extra aufgeführt.nun behauptet er die überstunden wären mit dem grundgehalt abgegolten.fürmai keine überstunden und den rest urlaub nicht bezahlt bekommen .sind noch 10 tage stehen die mir auch noch zu?
Umfang der Nachweispflicht zu Superprovisionseinkünften
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie lange besteht ein Anspruch gegen den Arbeitgeber ( Versicherungsgesellschaft) Superprovisionsabrechnungen und Geschäftsplanbonifikationen zu berichtigen und ggf. nachzuvergüten, wenn aufgrund in 2007 entschiedener Prozesse festgestellt werden darf, daß die Versicherungsgesellschaft zu sog.
Kündigung in der Elternzeit.
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Projektbezogenen befristeten Arbeitsvertrag zum 01.07.2008 unterschrieben. ... Ich habe deswegen eine Abmahnung erhalten, meiner Meinung nach zu unrecht, aber das steht nicht zur Debatte, und ich bin im beiderseitigen Einverständnis weiterbeschäftigt worden an einem anderen Projekt, habe aber keinen neuen Vertrag bekommen. Ich hatte damal eine recht sachlichen Wiederspruch geschrieben, man entgegnete mir aber nur unsachlich.
betriebsbedingte Kündigung - wirklich keine Möglichkeit?
vom 24.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
/Monat, Mai ohne Anmeldung, Vertrag und Abgaben/steuern, komplett schwarz, immer für 6,-€ netto/Std., ab 1.6. mit "Pseudo-Vertrag" über 1000,-€ brutto. ... Zudem bin ich transsexuell (Arbeitgeber war vor Stellenantritt informiert, im Beisein meiner Lebensgefährtin Vertrag unterzeichnet!)... Das wird mit der Begründung abgelehnt, das hätte mir nicht zugestanden, sollte ich trotzdem Mahlzeiten verzehrt haben sei das Unterschlagung von Waren der X&Y GbR, wogegen sie Maßnahmen einleiten wollten (auch dieses Schreiben war von Frau X und Frau Y unterzeichnet, nix von Geschäftsführer, aber die beiden Herren wurden plötzlich als "stille Gesellschafter" bezeichnet, auf der Internetpräsenz erschienen aber gestern noch alle 4 als "vertretungsberechtigte Gesellschafter", habe ich ausgedruckt mit Datum).Dürfen die das oder hab ich ein Recht auf Abrechnung und damit Korrektur meiner Verdienstbescheinigungen?
Rückstufung des Verantwortungsgebietes und damit auch des Lohnes
vom 6.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt! Ich arbeite im Einzelhandel und habe eine Abmahnung aufgrund Kundenbeschwerden bezüglich meiner Kundenunfreundlichkeit bekommen. (Mal davon abgesehen, ob diese Beschwerden der ganzen Wahrheit entsprechen) Im gleichen Zuge eine neue Gehatsvereinbarung und einen neuen Dienstvertrag, in dem ich von einer leitenden Position zum normalen Verkäufer abgestuft werden soll!
Arbeitszeitänderung ohne Zustimmung und Schikane
vom 29.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe einen unbefristeten Vertrag und seit 01.01.2020 - nach der Elternzeit - bin ich in Teilzeit beschäftigt (50% - 20 Std/wo) und seitdem mache ich auch keine Nachtdienste mehr aufgrund einem Stillatest. ... Das möchte ich aber nicht, weil ich habe nicht falsches gemacht und möchte nur, dass meine Rechte respektiert werden.
Kündigung in Probezeit aufgrund von politischen Ansichten
vom 4.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Selbstständiger/Freiberufler wurde von einem IT Unternehmen aktiv angesprochen und angeworben. Nach Verhandlungen und vielen Zugeständnissen seitens des Arbeitgebers, hat man sich auf eine unbefristete Beschäftigung geeinigt. Der Selbstständige hat alle seine Projekte auslaufen lassen und am 01.03.2019 seine Vollzeitbeschäftigung bei diesem Unternehmen aufgenommen.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Arbeitsrecht Betreff: BAG-Urteil vom 7.12.2005, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Hierbei ist das Interesse des Verwenders an der Aufrechterhaltung der Klausel mit dem Interesse des Vertragspartners an der Ersetzung der Klausel durch das dispositive Recht (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 306 BGB: Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit">§ 306 Abs. 2 BGB</a>) abzuwägen (vgl.
Elterngeld im Ausland
vom 19.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich: Hatte einen befristeten Vertrag in Deutschland (als Musiklehrerin in einer Musikschule bis Juli 2014 befristet als Elternzeitvertretung), ca. 60 % Stelle. ... In Absprache mit meinem Arbeitgeber mache ich diesen Minijob aus dem Ausland im Home Office mit 4 Stunden wöchentlich weiter (Arbeitsvertrag liegt der Elterngeldstelle vor).