Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um die Erstellung von 2 Musterverträgen für 1) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start ab 1.1. mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche. 2) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start Im Jahr 2014 und Weiterbeschäftigung im Jahr 2015 mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche.
Arbeitsvertrag auf Zeit, vorzeitige Kündigung
vom 26.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bitte beantworten Sie mir folgende Frage Sachlage: Es wurde ein Arbeitnehmer ab dem 01.02.2005 befristet, zunächst bis zum 31.01.2006 angestellt. ... Frage: Ist es dem Arbeitnehmer überhaupt möglich (egal nach welchen §§) den zeitlich befristeten Vertrag vorzeitig zu kündigen? ... Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, so verstehe ich es so, das der Arbeitgeber in der Lage ist, die Fortsetzung des Angestelltenverhältnisses bis zum 31.01.2007 (unabhängig wie sinnvoll es ist mit diesem Mitarbeiter weiter zu machen) notfalls gerichtlich durchzusetzen.
Betriebsrat will meine Arbeitszeit reduzieren, kann er das verlangen?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit August 2006 habe ich bei der gleichen Firma eine zusätzliche Tätigkeit im pädagogischen Bereich angenommen, weil der Arbeitgeber es gewünscht hat und mir es auch Spaß macht. ... Nun ist der Arbeitgeber an mich herangetreten und möchte mit mir die Arbeitszeit anders aufteilen. Die Begründung: Der Betriebsrat ist nun der Ansicht, dass ich mehr als die zulässigen 48 Stunden pro Woche arbeite.
Aufhebungsvertrag Urlaubsanspruch
vom 23.7.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meinem Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag geschlossen (das Arbeitsverhältnis endet zum 31.08.2021. Unter dem Punkt Urlaub ist folgendes niedergeschrieben: "Der Arbeitnehmer hat den ihm bis zum o.g.
Arbeitsrecht - schriftliche Abmahnungen
vom 12.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut einer Betriebsinternen Honorarordnung müssen Honorare für Texte an den Arbeitgeber abgeführt werden bzw. im Vorfeld jeweils genehmigt werden. ... Ich habe von meinem Arbeitgeber (DAV) jedoch nie einen mündlichen oder schriftlichen Auftrag erhalten und bin somit auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich das Honorar abführen müsse. ... Hier hätte ich einen vor zwei Jahren verfassten Fachartikel zu Bohrhaken genehmigen lassen müssen und wurde auch in diesem Fall aufgefordert, das Honorar meinem Arbeitgeber zu übergeben.
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zum Monatsende zulässig. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, aus betrieblichen Erfordernissen eine Änderung der Arbeitszeiteinteilung vorzunehmen. ... Der Arbeitnehmer hat die zeitliche Lage des Urlaubs im Voraus mit dem Arbeitgeber oder seinem Vertreter abzustimmen.
Prämienrückzahlung?
vom 7.12.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu ließ mich mein Arbeitgeber ein Schreiben unterzeichnen, welches diese Prämie als freiwillige Zahlung ausweist und als ein Dankeschön meiner Leistungen in 2014 deklariert, zudem - Zitat: "...Hoffen wir auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit....".
Arbeitsrecht - Versetzung
vom 18.12.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Rat in folgender Angelegenheit: In Zusammenhang mit der Restrukturierung des Unternehmens beabsichtigt mein Arbeitgeber meine Versetzung zu einem 600 km entfernten Konzernunternehmen. ... Eine Ortsveränderung - sofern zulässig - könnte bei der gegebenen Unternehmsstruktur grundsätzlich auch die Versetzung auf einen anderen Kontinent sein.
Fahrtzeiten als Arbeitszeit
vom 19.10.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: In meinem Arbeitsvertrag ist geregelt, dass mein Arbeitsort München ist, und dass sich der Arbeitgeber das Recht vorbehält, den Arbeitnehmer nach billigem Ermessen an einem Anderen Ort in Deutschland einzusetzen. Der Arbeitnehmer kann zu weltweiten Geschäftsreisen in Erfüllung seiner Arbeit angehalten werden.
Home Office im Arbeitsvertrag
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß meinem Arbeitsvertrag ist mein Beschäftigungsort mein Wohnort. Im Vertrag und im Gespräch wurde verabredet, dass ich im Home-Office (40 Stunden/Wo.) arbeite. Jetzt deutete mein Chef an, dass ich zukünftig in der ca. 75 km entfernten Zentrale arbeiten muss.
Meldepflicht Nebentätigkeit - Gefahr einer Abmahnung?
vom 6.6.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber kann die Zustimmung zudem befristen." Aktuell würde ich gerne einen freiberuflichen Auftrag im Immobilienbereich annehmen, der mich in der Wahrnehmung meiner dienstlichen Aufgaben als Arbeitnehmer nicht behindert. ... Der potenzielle Auftraggeber dieser vorübergehenden Nebentätigkeit auf Stundenbasis ist allerdings in einer ähnlichen Branche Tätig wie mein Arbeitgeber (Zulieferer für Pharma).