Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Gilt hier Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, ist unsere fristlose Kündigung rechtens ?
vom 5.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde im Arbeitsvertrag schrift festgehalten. ... Darauf hin erfolgte am 31.03. die fristlose Kündigung aus wichtigen Grund in schriftlicher Form per Einschreiben / Rückschein.Hilfsweise kündigten wir dasArbeitsverhältnis ordentlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 30.04.2011. ... Ist unsere Kündigung rechtens ?
Wie Kündigung gestalten ?
vom 8.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1.)Ein Mitarbeiter hat heute mündlich vor Zeugen gekündigt, so das war es, ich komme nicht mehr wieder und ist gegangen - wir haben darauf seine mündliche Kündigung bestätigt, die Kündigung mit sofortiger Wirkung angenommen und unter Zeugen das Schreiben in seinen Briefkasten geworfen. ... Können wir dem Mitarbeiter helfen, indem wir "irgendwie" selbst kündigen - wenn ja, geht das auch mit sofortiger Wirkung oder haben wir Kündigungsfristen zu beachten ?
Darf ein Steuerberater eigentlich zu so etwas raten?
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziel ist, die Kündigungsfristen zu senken, um im Falle einer Flaute, wie z. ... Ob die Kündigung dann wirklich wirksam wird, hängt dann von der Auftragslage ab. ... Aber ich bin mir sicher, Einbußen zu haben, wenn ich die Kündigung akzeptiere.
Wann muss ich kündigen?
vom 25.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren steht in meinem Arbeitsvertrag das sich bei längerer Betriebszugehörigkeit die Kündigungsfristen nicht nur für den Arbeitgeber verlängern sondern auch für den Arbeitnehmer. Konkrete Frage : Bis zu welchem Tag muss ich meine Kündigung abgeben haben?
Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?
Kündigung bei Tätigkeitsbeginn (Krankheit)
vom 14.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall liegt vor: ------------------------- Es wurde ein Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn zum 10.09.2007 vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer unterzeichnet. ... Nun liegt mir eine Kündigung des Arbeitgebers mit Datum 12.10.2007 zum 28.10.2007 (fristgerechte Kündigung innerhalb von 14 Tagen) vor. ... Wie lautet der Wortlaut und die Nummer des betreffenden Paragraphen des Lohfortzahlungsgesetzes, der den Arbeitnehmer berechtigt, keine Vergütung zu zahlen. 3.
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes wegen Kündigung
vom 15.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Februar diesen Jahres fristgerecht zum 31.03. gekündigt (Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende). ... Hierauf hat der Arbeitnehmer auch dann keinen Rechtsanspruch, weder dem Grunde, noch der Höhe nach, wenn diese Leistungen wiederholt und/oder vorbehaltslos gezahlt werden. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, solche Leistungen zurück zu zahlen, wenn er auf Grund eigener Kündigung oder auf Grund außerordentlicher oder verhaltensbedingter Kündigung des Arbeitgebers aus einem von ihm zu vertretenden Grund bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres ausscheidet. " Das Weihnachtsgeld wurde bereits 3 mal vorbehaltlos gezahlt (im ersten Jahr anteilig wegen meines unterjährigen Eintritts).
Arbeitsvertrag auf Probe für 6 Monate, mit 6 monatige Probezeit.
vom 26.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nun habe ich von meinem Arbeitgeber, Kündigung per ende Aug. 2019 und zeitgleich einen neuen 6 monatiger Arbeitsvertrag auf Probe mit ne erneute 6 monatige Probezeit bekommen. Hier nun meine Frage: Ist dies legitim und erlaubt einen 6 monatigen Arbeitsvertrag auf Probe mit 6 monatige Probezeit zu bekommen? ... Da ich nicht gleich wieder arbeitslos werden wollte, habe ich bereits den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und zurück gesendet.
Kündigung während der Kurzarbeit, Resturlaub...
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotzdem habe ich am 18.11.09 eine betriebsbedingte Kündigung bekommen (Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende, also zum 31.12.09). ... Hat der Arbeitgeber Recht, von mir ab 19.11.09 100% Arbeit verlangen, obwohl ich 100 % Kurzarbeit gehabt und die Kündigung wegen des Arbeitsausfalls bekommen habe? ... Ist die Kündigung in dieser Lage überhaubt gerecht?
Kündigung Annahmeverzug Arbeitsrecht
vom 16.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag vom 15.07.2009 war befristet bis zum 30.06.2011. ... Habe jetzt am 13.01.2012 eine betriebsbedingte Kündigung zum 15.02.2012 bekommen. ... Ist die Kündigungsfrist richtig?
Schaltjahr und Ende der Probezeit
vom 15.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Eckdaten: Die Probezeit endet am 28.02.2016 Während der Probezeit beträgt die beiderseitige Kündigungsfrist jeweils 4 Wochen zum Monatsende. ... Oder ist alles i.O. wenn ich die Kündigung z.B. am 22.2 einreiche und quittieren lasse? ... Die Kündigungsfrist beginnt am 01.03. + 4 Wochen, so dass der letzte Arbeitstag der 28.03. wäre.
Kündigung während der Elternzeit durch AN möglich
vom 21.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Arbeitsvertrag 3 Monate. ... Aus BEEG §18 und §19 ist dies für mich nicht ganz ersichtlich. - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 BEEG: Kündigungsschutz">BEEG § 18</a> Kündigungsschutz http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/18.html - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">BEEG § 19</a> Kündigung zum Ende der Elternzeit http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/beeg/19.html Frage 2: Mein aktueller Arbeitgeber gab mir folgenden Hinweis in dem Bestätungsschreiben der Elternzeit. "...eine Kündigung ist nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Elternzeit möglich...
Formulierung in meinem Arbeitsvertrag
vom 13.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beginne eine neue Stellung zum 15.5 und mein Gehalt setzt sich aus Grundgehalt und Zielbonus zusammen. Jetzt gibt es da eine Formulierung die ich nicht verstehe. Der Angestellte erhält zusätzlich zum Grundgehalt gemäss Ziffer ... einen Zielbonus der dem Grund und der Höhe nach vom Erreichen vereinbarter persönlicher unternehmensbezogener Ziele abhängig ist.