Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist Manteltarifvertrag Chemie
vom 26.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Durchsicht meines Vertrages mit meinem derzeitigen Arbeitgeber fiel mir auf, dass ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe - ich bin seit Februar 2017 befristet dort beschäfigt. ... Absatz 3, Nr. 5 eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende schriftlich vereinbart.
Kündigungsfrist befristeter Arbeitsvertrag nach TV-L
vom 24.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 8 Monaten bei einem Arbeitgeber im Öffentlichen Dienst als Vertretung für eine Mitarbeiterin in Elternzeit beschäftigt. Der erste Vertrag den ich bekam, lief dabei über vier Monate, der zweite Vertrag über 5 Monate, beides 40 Stunden. Der dritte Vertrag soll (das läge dann demnächst an) mit 75% der Arbeitszeit noch einmal auf 5 Monate ausgestellt werden.
Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann, 6 Wochen zum Quartalsende (Arbeitsve
vom 8.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende wird durch eine Zusatzvereinbarung ergänzt. ... Hier läuft das Arbeitsverhältnis auf Grundlage des vorliegenden Arbeitsvertrages mit allen darin enthaltenen Regelungen weiter. Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann?
Kündigung des Arbeitsvertrags früher möglich?
vom 12.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, ich bitte um eine kurze rechtliche Beurteilung des nachfolgenden Paragraphen aus meinem Arbeitsvertrag. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen (§ 622 Absatz 3 BGB) gekündigt werden. ... Sowohl die hier vertraglich vereinbarten als auch die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten gleichermaßen für Sie als auch für uns.
Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Betriebszugehörigkeit 8 Jahre - nur mich als einzigsten Arbeitnehmer Passus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>), und zwar bei längerer Betriebszugehörigkeit auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmerin". ... Der Passus ist sehr schwammig und liefert keinen Anhaltspunkt, wie lang genau die Kündigungsfrist für mich sein soll bei längerer Betriebszugehörigkeit.
Kündigungszeitpunkt Arbeitsvertrag
vom 4.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztere sind ausdrücklich Bestandteil des Arbeitsvertrags. Im Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, in den Beschäftigungsbestimmungen eine Frist von zwei Monaten zum Monatsende ausgewiesen. ... Somit wäre meine korrekte Kündigungsfrist aus meiner Sicht drei Monate zum Monatsende gemäß Arbeitsvertrag gewesen.
Arbeitsvertrag Einzelhandel
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich Wechsel innerhalb eines Konzerns in eine andere GmbH bekomme somit natürlich auch einen neuen Arbeitsvertrag. ... Es wird vereinbart, dass jede rechtliche Verlängerung der für die Gesellschaftskündigung geltenden Kündigungsfrist in gleicher Weise auch für die Kündigung durch Hr. ... Die längere Kündigungsfrist ist dann für beide Vertragspartner bindend.
Arbeitsvertrag - genauer Kündigungszeitpunkt nach §622 BGB?
vom 14.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen befristeten Arbeitsvertrag seit Juli 2017 - dieser wurde Ende November 2017 entfristet und wurde folgender Nachtrag zum AV mit sofortiger Wirkung vereinbart: "Dauer/Befristung - Das Arbeitsverhältnis wird mit sofortiger Wirkung entfristet." Im geltenden Arbeitsvertrag gab es folgende, die Kündigungsfrist betreffende Passagen unter "Beendigung des Arbeitsverhältnisses": + "Die Kündigung des Arbeitsverhätnisses richtet sich nach den Fristen des § 622 BGB," + "Von der vorstehenden Bestimmung bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung unberührt." + "Im Fall der Kündigung ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer für die Dauer der Kündigungsfrist unter LOhnfortzahlung freizustellen..." + "Die Anwendung des § 625 BGB wird ausdrücklich ausgeschlossen." ...... ... Ich möchte ungern schon Ende Dezember zum 31.01.2018 kündigen, da meines Erachtens diese Kündigung innerhalb der Probezeit erfolgen und die Kündigungsfrist somit automatisch nur 2 Wochen betragen würde - ist dies korrekt?
Arbeitsvertrag Teil 1
vom 11.4.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zitat Ende Inhalt neuer Arbeitsvertrag: a)Arbeitszeitregelung komplett neu und ausführlich bezüglich Wochenstunden, betrieblichem Bedarf bei Sonn-, Feiertag Nachtarbeit, Rufbereitschaft und Mehrarbeit – im Altvertrag keine Arbeitszeitregelung/-umschreibung enthalten. b)Kündigungsfristen gemäß BGB §622 Abs. 2. gilt dies auch für vom AN ausgesprochenen Kündigungen (diese Ergänzung ist neu) c)Im neuen Arbeitsvertrag steht jetzt Büroangestellte ….. im Altvertrag steht Bürokauffrau …. eine Tätigkeitsbeschreibung/Funktionsbeschreibung ist ebenso nicht enthalten. ... Ist es ratsam, den vorgelegten Arbeitsvertrag abzulehnen? ... Muss hierzu vorab eine entsprechende Regelung und Vergütung existieren, bevor man dem im Vertrag zustimmt. 5)Zu b) Kann man auf die kürzere Kündigungsfrist aus dem Altvertrag bestehen?
Sperre beim Arbeitsamt durch Verkürzung der Kündigungsfrist?
vom 3.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das aber nicht möchte, hat mir meine Firma 2 Optionen angeboten: Entweder unbezahlten Urlaub für diesen Zeitraum zu nehmen oder dass meine Kündigung schon zum 23.05.2023 akzeptiert wird, also gut 1 Monat früher als die im Arbeitsvertrag vereinbarte Kündigungsfrist. Frage: Wenn ich mich nun damit einverstanden erkläre, dass meine Kündigung schon zum 23.05. akzeptiert wird (anstatt zum 30.06.), habe ich dann schon Anspruch auf Arbeitslosengeld ab dem 24.05.2023 oder erhalte ich eine Sperre vom Arbeitsamt bis zum 30.06., weil ich sozusagen "freiwillig" einer kürzeren Kündigungsfrist zugestimmt habe?
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. ... Wie soll ich mich nun verhalten, liegt der Fehler in der Formulierung meiner Kündigung und ist dadurch der 21.03. evtl. doch rechtens als letzter Arbeitstag oder ist es die gesetzliche Kündigungsfrist, wie es im Arbeitsvertrag steht.
Interpretiere ich die Kündigungsfrist korrekt?
vom 22.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Kündigung meines Arbeitsvertrages. ... Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: Ordentliche Kündigung 1. Soweit die Vorraussetzungen des §622, Abs. 5 BGB vorliegen, kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 2.Soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter. 3.Beim Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist dieser berechtigt, den Mitarbeiter freizustellen und während des Laufs der Kündigung den restlichen Urlaub zu erteilen.
Anfechtung des Arbeitsvertrages oder ordentliche Kündigung
vom 30.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wenn eine Anfechtung nicht möglich ist, macht es einen rechtlichen Unterschied (in Bezug auf die ordentliche Kündigung), ob meine Freundin am ersten Tag vor Ort erscheint und die Kündigung einreicht (und danach bis zum Ende der Kündigungsfrist fernbleibt) oder dieses auf dem Postweg geschieht (und sie somit gar nicht erscheint)? ... Da meine Freundin während der Kündigungsfrist dem Betrieb fern bleiben will, macht sie sich gegenüber dem Arbeitgeber schadensersatzpflichtig. ... Die Kündigungsfrist beträgt acht Wochen zum Quartalsende.
Wie richtig den AG wechseln?
vom 6.4.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort stehen nun 3 M als Kündigungsfrist drin für mich. ... Unser CEO hat das nicht akzeptiert, und die Kündigungsfrist für mich per Vertrag verlängert, das bedeutet, es wird jetzt bei meiner Kündigung Stress geben.