Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Welche Kündigungsfrist gilt nach Entfristung?
vom 24.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Ausführungen bezüglich Kündigungsfristen sind im Ursprungsvertrag vertraglich festgehalten: "Ungeachtet der Befristung des Arbeitsverhältnisses sind beide Parteien berechtigt, das Arbeitsverhältnis jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartal ordentlich zu kündigen."
Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer berücksichtigt?
vom 12.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin zu kündigen und mit ihr einen neuen Arbeitsvertrag auf 400,00- Basis zu schließen. ... Ich ging davon aus, dass die Kündigungsfrist des alten Arbeitsvertrages gem. § 622 drei Monate zum Ende des Kalendermonats beträgt (vom 01.07.2002 bis zum 28.03.2011 – acht Jahre bestandenes Arbeitsverhältnis).
Kündigungsfristen Arbeitnehmerseitig im Arbeitsvertrag verlängert
vom 5.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 14.02.2020 bei einem Unternehmen beschäftigt und möchte nun Kündigen um einen anderen Job anzunehmen. Zur Kündigungsfrist wird folgendes im Arbeitsvertrag geregelt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitgeber, sondern in gleicher Art und Weise auch für den Mitarbeiter" Nach dieser Formulierung ist die arbeitnehmerseitige K-Frist wohl 1 Monat.
Welche Kündigungsfrist gilt für mich laut Arbeitsvertrag?
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Kündigung des Dienstverhältnisses habe ich folgenden Passus im Arbeitsvertrag stehen: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Dienstverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen jeweils zum Ende eines Quartals schriftlich gekündigt werden, wobei für Herrn xy die Kündigung zum 31.12. eines Jahres ausgeschlossen ist.
Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit über 10 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt. ... Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Doppelte Gehaltszahlung nach Aufhebungsvertrag?
vom 14.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Passus meinen alten Arbeitgeber wirklich um schriftliche Genehmigung des neuen Arbeitsverhältnis fragen, auch bei beiderseitig unwiderruflicher Freistellung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses? ... (Fragt sich allerdings mit welchem Interesse.) - Sollte ich das alte Arbeitsverhältnis anstelle der Einholung der o.g. Genehmigung (die ich wohl eher nicht bekommen werde) lieber vorzeitig zum 30.06. kündigen (möglich laut Aufhebungsvertrag mit Frist 2 Wochen), um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, und somit auf die Zahlung der Gehälter von Juli/August/September verzichten?
Arbeitgeberzuschuss 2. Kind
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt (Arbeitswiederaufnahme am 04.11.2019). ... Könnte ich in dem Fall die aktuelle Elternzeit verlängern und zum neuen MuSchu hin wieder kündigen? Oder wäre dies Betrug am Arbeitgeber und der Krankenkasse?
Befristeter Arbeitsvertrag ohne Angabe des Sachgrundes
vom 8.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31.12.2011 §3 Die Probezeit nach §2 Abs. 4 TVöD beträgt sechs Monate. ... Ich habe ein sehr kurz befristetes Arbeitsverhältnis begonnen am 1.6.2011, wegen Differenzen soll ich während der Probezeit gekündigt werden ...
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag / TVöD-B
vom 2.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe am einen befristeten Arbeitsvertrag (Teilzeit) begonnen, welchen ich nun gerne wieder kündigen möchte, weil ich einen deutlich besseren Job in Aussicht habe. ... Falls nein, welche Möglichkeiten neben einem Auflösungsvertrag hätte ich noch, das Arbeitsverhältnis zu beenden?
Einfluss einer ein monatigen Elternzeit auf die aktuelle Kündigungsfrist
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret ist es so, dass ich plane, meinen aktuelles Arbeitsverhältnis zum 30.09. zu kündigen (ab 01.10. dann in einem neuen Unternehmen). Laut Arbeitsvertrag habe ich eine zweimonatige Kündigungsfrist zum Monatsende, somit müsste meine Kündigung bis zum 31.07 eingehen um eben jene Frist zu berücksichtigen. ... Für die Erläuterung beim Arbeitgeber bei möglichen Rückfragen würde ich gerne auch die genaue Gesetzeslage und Gesetzverweis von Ihnen erläutert bekommen.
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2010 bin ich ununterbrochen mit einem wöchentlichen Arbeitspensum von 40 Stunden (5-Tage-Woche) bei meinem momentanen Arbeitgeber beschäftigt. ... Nun beabsichtige ich, mein Arbeitsverhältnis zum Zwecke eines Vollzeitstudiums zum 31.08.2014 zu beenden und meinen Anstellungsvertrag zu kündigen. ... Nachgewiesene Aufwendungen, die durch den Widerruf entstehen, trägt der Arbeitgeber."
Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung in Elternzeit
vom 6.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat daher den Arbeitsvertrag aus betriebsbedingten Gründen mit Wirkung zum Ende der Elternzeit gekündigt. ... Woche der 3-Wochen-Frist c) Das Schreiben meines Arbeitgebers enthielt nicht den Betreff „Kündigung“, sondern nach der Anrede nur die Passage „... sehen wir uns leider veranlasst, das Arbeitsverhältnis zum ... aus betriebsbedingten Gründen zu kündigen“ sowie eine Bedauerns- und Schlussformel.