Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Änderungskündigung wegen Verringerung der Arbeitszeit?
vom 5.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schriftliche Mitteilung (mit meiner Unterschrift) an den Steuerberater, der die Lohnabrechnungen macht, sonst keine Änderung des Arbeitsvertrages. 2009 habe ich ihre Arbeitszeit aufgrund meiner damaligen Elternzeit (1Jahr lang 3 Tage Woche) von 24h auf 30 h Stunden erhöht, ohne Änderung ihres Arbeitsvertrages. ... Aufgrund guter Umsätze und Aufträge wurde die zunächst beabsichtigte Rücknahme der Arbeitszeiterhöhung nach meiner Elternzeit bis heute nicht von mir durchgeführt. Nun zum meinen Fragen: Sind die jeweiligen Arbeitszeiterhöhungen eine Erweiterung ihres Arbeitsvertrages und damit Gegenstand des Arbeitsvertrages?
Urlaubsanspruch nach Kündigung - Pro-rata-temporis Regelung?
vom 6.9.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich müsste bitte wissen, ob folgende Klausel in meinem Arbeitsvertrag mit folgender Formulierung eine gültige Pro-rata-Regelung ist; „Die Mitarbeiterin hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Urlaub. ... Elternzeit) ist der Urlaub anteilig zu berechnen.
Teilzeit und Überstunden
vom 2.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Rechtsprofi, ich bin Teilzeit-Arbeitnehmer (nicht in Elternzeit). Laut Arbeitsvertrag (AV) arbeite ich zu 70% einer Vollzeitstelle, und zwar "verteilt auf die Tage Montag bis Donnerstag" (Zitat aus meinem AV).
Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhältnis (Konzern)
vom 27.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit so gut: Allerdings fehlt mir als werdende Mutter die Möglichkeit, die Elternzeit-Regelung zu nutzen, um dann wieder nach einer gewissen Zeit bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit einsteigen zu dürfen. ... Oktober 2001 gelesen, der Arbeitnehmerinnen die Chance einer Entfristung einräumt, wenn "die Nichtverlängerung eines befristeten Arbeitsvertrags ihren Grund (nur) in der Schwangerschaft" hat.
Weiterbeschäftigung bis Mutterschutz trotz generellem Beschäftigungsverbot laut BAD
vom 1.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangslage: Ich bin Erzieherin in einem Kindergarten und habe eine Arbeitsvertrag mit der Firma ABC GmbH abgeschlossen, der explizit die Tätigkeiten einer Erzieherin darlegt. ... Ist es von Hauptfirma XYZ e.G. zulässsig, dass ich dieser Tätigkeit nachgehen muss, obwohl ich gelernte Erzieherin bin und mein bestehender Arbeitsvertrag nicht mit der Hauptfirma besteht, sondern eben mit der Tochterfirma? ... Wenn ich nun diese Bürotätigkeit ausführe, benötige ich dann nicht einen neuen Arbeitsvertrag?
Teilzeit Anspruch als Mutter
vom 12.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2020 habe ich bei einem neuen Arbeitgeber einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 6 Monaten Probezeit unterschrieben (öffentlicher Dienst) Probezeit ist nun um und ich habe jetzt (Februar 2021)einen Antrag auf Arbeitszeitreduzierung (30 Std Woche) zum nächst möglichen Zeitpunkt, befristet zum 30.07.2022 eingereicht, um meine beiden Töchter 2 und 3 Jahre alt betreuen zu können.
Kündigung, Mutter-Kind-Kur
vom 26.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ihrer Elternzeit möchte ich mich von Helferin B, welche 7 Jahre für mich arbeitete, trennen. ... Ist es möglicherweise günstiger der Schwangerschaftsvertretung schon vorausschauend eine Festanstellung statt einen auf die Elternzeit befristeten Vertrag anzubieten?
Kurzarbeit, betriebliche Gründe
vom 13.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Stellt die Elternzeit eines Arbeitgebers und die damit reduzierte Betriebsarbeitszeit eine mögliche Voraussetzung für den Bezug von Kurzarbeitergeld dar? ... Frage: Müssen wir dazu eine Änderungskündigung aussprechen oder würde bei Einverständnis der Arbeitnehmerin eine von beiden Parteien unterzeichnete Zusatzerklärung zum Arbeitsvertrag ausreichen?
Verweigerung beruflicher Widereinstieg
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Geburt meines Sohnes teilte ich meinem Chef mit, dass ich 1 Jahr Elternzeit in Anspruch nehmen möchte und dann gerne wieder auf Teilzeit einsteigen möchte. ... Ich sagte ihm im Januar schon, dass ich zum 1.06.08 wieder anfangen müsse zu arbeiten,da meine Elternzeit im juni endete und ich sonst für den Juli kein Geld habe um meine Familie zu ernähren, Miete zu zahlen usw.Am 13.05.08 erbarmte er sich endlich zu einem Gespräch und teilte mir dann mit, dass er momentan zu viel Personal hätte und sich da wegen der Umstrukturierung erstmal Gedanken machen müsse und mich erst zum 01.08.08 (statt wie geplant 01.06.)wieder einstellen könne, ich solle mich doch mal an das Arbeitsamt wenden. ... Die sagten dort zwar erst, dass mein Arbeitgeber in der Pflicht ist, mich nach Ablauf der Elternzeit wieder einzustellen, gewähren mir aber freundlicher Weise Arbeitslosengeld I.
Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit - Rechtmäßigkeit der Ablehnung
vom 22.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Aktuell ist der befristete Arbeitsvertrag ausgelaufen, so dass ich nur einen Vertrag über 20 Stunden habe. Da ich dennoch von einer weiteren Verlängerung des zweiten Arbeitsvertrages ausgehe, habe ich jetzt schon bei meinem Arbeitgeber angefragt, ob im Anschluss an meine Elternzeit eine Verringerung der Arbeitszeit von 40 auf 30 Stunden möglich wäre. ... Arbeitsvertrag nicht verlängert).
Arbeitsrecht Teilzeitbeschaeftigung
vom 1.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich arbeite in einem Unternehmen seit 1,5 Jahren in Vollzeit. Zuvor arbeitete ich in der selben Klinik als Halbzeitkraft.Ich teilte mir mit einer Kollegin einen Vollzeitjob.
Kündigung trotz Berufsunfähigkeits-Rente?
vom 1.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Zeit vom November 2002 bis 2005 wurde Elternzeit beantragt. ... Aus diesen gesundheitlichen Gründen konnte meine Frau deshalb nach Ablauf der Elternzeit nicht wieder ihrer regulären Beschäftigung nachgehen und ist immer noch zu Hause. ... Ihr Arbeitgeber ist allerdings der Meinung, dass das Beschäftigungsverhältnis automatisch beendet wurde, da meine Frau nach Ablauf der Elternzeit nicht wieder zur Arbeit angetreten ist.
Abfindungsverhandlung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich in einer Festanstellung und war nun zwei Jahre in Elternzeit. ... Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertrages angeboten.