Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

997 Ergebnisse für vertrag aufhebungsvertrag

Kündigung vor Beginn der Arbeit
vom 13.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht, dass das Arbeitsverhältnis mit Wirkung zum 13.01.2014 beginnt. ... Ich habe den Vertrag noch nicht gegengezeichnet und auch noch nicht abgeschickt, lediglich letzte Woche am Telefon gesagt, dass ich vor dem 13.01.204 nicht beginnen könnte und wenn dies ginge ich dort anfangen könnte... Wie kann ich nun verfahren, damit ich aus diesem "Vertrag" möglichst vor Beginn der Arbeit wieder herauskomme?
Kurzarbeit- Kündigungsfrist
vom 14.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zur Frage, ich habe im Vertrag folgende Formulierung: entsprechend gesundheitspolitischer Entwicklungen die das Behandlungsklientel verringern und um Entlassungen zu vermeiden kann die Möglichkeit der Kurzarbeit bestehen.Für die Dauer der Kurzarbeit verringert sich das Entgelt im verhältnis zu der ausgefallnden Arbeitszeit.
Widerrechtlich fristlose Kündigung durch AN
vom 31.3.2023 für 75 €
Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, dieser wurde abgelehnt. Daraufhin wollte ich mit einer außerordentlichen Kündigung sofort aus dem Vertrag. ... Der AG verweist auf die Kündigungsfrist von 2 Wochen aber wenn ICH doch bereits FRISTLOS gekündigt habe, kann er mich doch nicht "zwingen" und weiter am Vertrag festhalten oder?
Fünftelregelung - Abfindung
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr Anwalt, mein Ehemann hat einen Aufhebungsvertrag bei seinem Arbeitgeber unterschrieben. In diesem Vertrag wurde die Auszahlung der Abfindungssumme durch die "Fünftelregelung" vereinbart. Es wurden die Paragraphen 24 und 34 ESTG im Vertrag eingesetzt.
neuer Arbeitsvertrag (Merger)
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da einige Passagen des neuen Vertrages "Firma B" sehr nachteilig im Verhältnis zum existierenden Vertrag "Firma A" wirken, würde ich gerne (falls vorhanden) die rechtlichen Unterschiede derselben verstehen: Dienstsitz Vertrag A: Arbeitsplatz und Dienstort ist [Stadt]. ... Vertrag B: Dienstsitz ist [Stadt]. ... Vertrag B: Der AN wird zum X.Y.2009 !
Schadensersatzforderungen des AG bei Kündigung des AN
vom 12.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz Aussicht eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses besteht der AG auf Einhaltung des Vertrages und stimmt einem Aufhebungsvertrag nicht zu. ... Bitte teilen Sie mir kurz mit, mit welchen eventuellen Forderungen ich zu rechnen habe und ob es rechtlich eine Möglichkeit gibt, früher aus dem Vertrag zu kommen.
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . Aufgrund von Schwangerschaft / Beschäftigungsverbot vom Arzt "ruhte" dieser Vertrag ab 03/2017. ... Dieser Vertrag endet ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der AN das gesetzliche Rentenalter erreicht hat.... 2.
Auflösung eines befristeten Arbeitsverhältnisses wegen neuer Stelle möglich?
vom 24.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat eine Ausbildung bei einem großen Unternehmen erfolgreich abgeschlossen, erhielt dann einen befristeteten Arbeitsvertrag von einem Jahr bis zum 10.1.2011, der noch einmal um ein halbes Jahr bis zum 10.7. 2011 verlängert wurde, mit dem Hinweis eine weitere Verlängerung sei ausgeschlossen. Darauf hat sich mein Sohn sofort bei verschiedenen Firmen beworben und sich in einem Auswahlverfahren gegen viele andere Bewerber durchgesetzt. Einstellungstermin beim neuen Unternehmen soll der 1.5.2011 sein.
Probleme am Arbeitsplatz
vom 5.2.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit Sommer 2012 in einer Rehaklinik angestellt, zuletzt war ich längere Zeit arbeitsunfähig. Zur Arbeitsunfähigkeit führten gehäufte Infekte, aber auch eine Verschlimmerung einer bereits bestehenden psychischen Erkrankung (Traumafolgestörung). Die Verschlechterung meines Gesundheitszustandes wurde durch verschiedene Bedingungen am Arbeitsplatz ausgelöst.