Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Scheinselbstständigkeit bei Kinderbetreuerinnen
vom 28.12.2019 für 50 €
Ein Schulungsanbieter bietet für seine Kunden eine Kinderbetreuung an. Diese Kinderbetreuungseinrichtung beschäftigt seit Jahren mehrere Betreuerinnen auf Honorar-Basis, fast alle Betreuerinnen arbeiten ausschließlich für diesen Arbeitgeber. Nun wurde eine Scheinselbstständigkeit der Betreuerinnen festgestellt.
Lohnfortzahlung Werkstudent (2. Nachfrage)
vom 10.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soeben habe ich folgende Frage gestellt: http://www.frag-einen-anwalt.de/Lohnfortzahlung-Werkstudent-__f190878.html Diese wurde auch anfangs zufriedenstellend beantwortet, jedoch kam bei der Nachfrage eine Antwort die nun wieder Unsicherheit schafft und da eine weitere Nachfrage nicht möglich ist, hier eine neue Frage: Die Nachfrage wurde u.a. mit der Aussage beantwortet, dass eine Lohnauszahlung davon abhängig ist ob ich den Monatslohn zum. 15 für den laufenden Monat erhalte oder ob der am 15. eines Monats gezahlte Lohn für den Vormonat gilt. Selbstverständlich wird der Lohn für den laufenden Monat gezahlt, sonst würde sich ja die ganze Problematik gar nicht ergeben. In der Antwort liest es sich jedoch fast so, als ob dieser Sachverhalt der Auszahlung entgegensteht.
nach ordentlcher Kündigung nun Aufhebungsvertrag machen
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am11.03.2019 mein Arbeitsverhältnis in schriftlicher Form ordentlich gekündigt, mit der Bitte Austritt zum 30.05.2019 (Kündigungsfrist geht bis 30.09, da 20 Jahre in der Firma). Nach mündlicher Kündigung hieß es, wir werden uns da schon einig. Nun habe ich die Aussage erhalten, dass ich auf keinen Fall gehen darf, bevor kein Ersatz da ist.
Beginn Sperrfrist bei ALG 1
vom 20.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde am 04.11.2010, unberechtigt, nach einen Vorfall am 03.11.2010 fristlos Gekündugt.Kündigungsschutzklake erfolgte sofort. Meldette mich am 05.11. Arbeitslos, wurde aber abgewimmelt, da ich seit dem 04.11. bis heute Krank bin.Am 08.11. wurde die fristlose Kündigung wieder zurückgenommen und am 16.11. erneut fristlos gekündigt.
Kündigung vorgezogen nach Krankmeldung
vom 19.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde (vorsorglich)zum 30.9. gekündigt (da dann evtl. keine Arbeit mehr da sei,Zeitarbeitsfirma).Jetzt wurde ich am 17.8. krank.Am 18.8. habe ich die Krankmeldung beim AG eingereicht und wurde direkt (mit gleichem Datum)fristgerecht jetzt zum 2.9. gekündigt. Unter das Kündigungsschutzgesetz falle ich noch nicht,da ich erst ab Ende März 11 dort beschäftigt war.Meine Fragen:a)Kann der AG die bereits ausgesprochene Kündigung jetzt "vorziehen"? und b)Muss er mir jetzt trotzdem nach §8 Entgeltsfort.G die sechs Wochen Lohnfortzahlung leisten.?
Vertrag zur Teilzeit in Elternzeit
vom 4.9.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: Vollzeitbeschäftigt, unbefristet, festes Gehalt vor Schwangerschaft. Momentan Elternzeit ohne Beschäftigung. Ziel: Teilzeit bis Ende der Elternzeit, danach Rückkehr zum alten Beschäftigungsverhältnis.
Freistellung - Fahrgeldzuschuss falsch berechnet?
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.07.2010 erhielt ich die Kündigung meines Arbeitgebers zum 31.10.2010. Nachdem ich aufgrund dieser Kündigung ziemliche psychische Probleme bekam (ich war auch schon vorher öfters krank aufgrund Depressionen) beantragte ich meinem Arbeitgeber ab dem 05.08.2010 Urlaub sowie einen Aufhebungsvertrag zum Ende meines Urlaubs. Ich bin also freigestellt bis zum 21.09.2010, danach endet mein Arbeitsverhältnis.
Schwerbehinderung bei Arbeitgeber / Bewerbung anzugeben?
vom 1.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer Brustkrebs-Erkrankung hätte meine Freundin die Möglichkeit, einen Behinderten-Ausweis zu bekommen. Sie ist glücklicherweise inzwischen wieder voll berufstätig. Neben den Vorteilen (verbesserter Kündigungsschutz, Steuer-Pausch-Beträge, erhöher Jahresurlaub etc.) stellt sie sich die Frage nach Nachteilen bspw. bei der Bewerbung um eine neue Arbeitsstelle.
Notizen (Mailverlauf) von Vorgesetzten in Personalakte
vom 4.8.2022 für 35 €
Lieber Anwalt, nach Sichtung meiner Personalakte habe ich festgestellt, dass sich in meiner Personalakte eine Ablage eines Mailverlaufes befindet. Der Mailverlauf dokumentiert eine Eskalation innerhalb eines Abteilungsgefüges und schließt auch eine für mich eher nachteilige Doku der Kommunikation zwischen meinem Vorgesetzten und der Personalabteilung ein. Durch etwas Recherche im Internet werden "Notizen" rspktv.
Fristlose Kündigung auf ärztlichen Rat
vom 16.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe leider durch enorme Artbeitsbelastung und Arbeitsstress einige psychosomatische Probleme entwickelt. Ich war schon bei meiner Hausärztin, sie meinte, sie kann mich für die einigen Wochen krank schreiben, es wird aber an der Gesamtsituation nichts ändern, die Medikamente würde sie ungern verschreiben, weil man davon abhängig wird. Ich bin grade am überlegen, wie ich am Besten aus dieser Situation, ohne im Burnout zu landen, rauskomme.
Zahlung von Gewinnbeteilibung
vom 17.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einem mittelständigen Unternehmen beschäftigt. Je nach wirtschaftlicher Lage zahlt die Fa. zum Lohn eine Gewinnbeteiligung, die jeden Monat variiert. Es kann auch mal gar nichts sein.
Kündigung in der Probezeit / Rückzahlung Schulferien
vom 5.2.2021 für 51 €
In meinem Arbeitsvertrag finde ich zum Thema Arbeitszeit folgende Aussage: " Die Arbeitszeit richtet sich nach den Schulzeiten/Stundenplan des dem Arbeitnehmer in g 2 Abs. 1 dieses Arbeitsvertrages zugewiesenen Schülers/der zugewiesenen Schülerin. ... Soweit der/die dem Arbeitnehmer zugewiesene Schüler/Schülerin, z.B. aufgrund Krankheit, die Schule in einem bestimmten Zeitraum nicht besucht, besteht auch für den Arbeitnehmer in diesem Zeitraum keine Verpflichtung zur Erbringung seiner Arbeitsleistung." ... Es ist auch nicht aus dem Arbeitsvertrag erkennbar, das ich meine Urlaubstage hernehmen muss um in den Ferien bezahlt frei zu haben.