Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

928 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Fortbildungsvereinbarung mit dem AG geschlossen Eckdaten : Kosten für die Ausbildung 8900 € Dauer : 8 Blöcke a 2-3 Tage Rückzahlung von Kosten wurde wie folgt vereinbart: Bei Kündigung zahlt der AN die Kosten der Fortbildung zurück, Reduzierung der Kosten um 1/36 pro Monat nach erfolgter Prüfung. Kosten die erstattet werden sollen: - Kosten der Weiterbildung - Reisekosten & Spesen - Arbeitszeit Meine grundsätzlichen Fragen: Die Fortbildung beinhaltete 2 Prüfungen erste im Nov 2011 die zweite im Juni 2012.
Gewinnbeteiligung für 2009 trotz Kündigung am 31.12.2009?
vom 10.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Dies entsprach auch meinem Arbeitsvertrag, wonach "das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt" werden konnte. ... In einer Anlage "Gewinnbeteiligung" zu meinem Arbeitsvertrag ist allerdings zusätzlich noch folgender Passus enthalten: " Gewinnbeteiligung 2009 (Name) erhält zusätzlich zu seiner im Arbeitsvertrag geregelten Grundvergütung eine variable Vergütung in Höhe der in dieser Anlage geregelten Mitarbeiter-Gewinnbeteiligung.
Nichtzustandekommen eines Arbeitsverhältnisses
vom 29.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakt ist, ein Beamter im Führungsstab der Schutzpolizei hat einer Dame und mir am 21.06.2005 jeweils einen Arbeitsvertrag ausgehändigt, weil wir ab sofort seine Eltern an 7 Tagen die Woche und bis zu maximal 8 h pro Tag für einen Nettolohn von 8€ betreuen sollten. Die Arbeitsverträge verlangten, dass wir unsere bisherigen Stellungen bis zum 24.06.2005 zu kündigen hätten.Bei mir stellte dies kein Problem dar, ich kündigte am 22.06.05.Die andere Dame stand/steht in einem seit fünf Jahren bestehendem Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungszeit von zwei Monaten. ... In den Arbeitsverträgen sind die Eltern(!)
Nebentätigkeit am Urlaubsort
vom 27.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite im Angestelltenverhältnis und hätte nun die Möglichkeit als Dozentin (nicht allzugroßer Aufwand) am entfernteren Urlaubsort tätig zu sein (Kost und Unterkunft würde ebenfalls übernommen). Mir ist natürlich bewusst, dass während des Urlaubs "eine dem Urlaubszweck widersprechende Tätigkeit" nicht ausgeübt werden darf. Ich habe deshalb auch noch nicht mit meinem AG gesprochen, aber gibt es eventuell dennoch eine Möglichkeit, diese Tätigkeit auszuüben, z.B. indem ich meinem Arbeitgeber z.B. mitteile würde, dass ein Teil der Zeit auf Gleitzeit ausgeübt wird?
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem Tag des Bestehens der Prüfung der Ausbildung zum Saunameister gilt eine Frist von 2 Jahren, in welcher dem Teilnehmer an der Bildungsmaßnahme bei einer arbeitnehmerseitigen Kündigung seines Arbeitsvertrags mit dem Arbeitgeber die Rückzahlung der Gesamtkosten als vereinbart gilt.
Wäre dieses als "Betriebliche Übung" sehen
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag von 1998 sieht 12 Gehaltszahlungen vor. ... Dieses wird nicht den vollen Umfang der "Überzahlung" ausmachen aber ich frage mich, ob ich mit der einmaligen Anerkennung einer Verrechnung die Aussicht auf Erfolg bei einer näheren rechtlichen Prüfung schmälere oder den eventuellen Anspruch auf Anwendung des Rechtsgrundsatz zur " Betrieblichen Übung" verliere.
Konsequenzen Arbeitgeber/Sozialversicherungen wegen nebenberufliche Tätigkeit?
vom 24.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, es geht um folgende Problemstellung: Ich übe seit 21.11.2011 (Gründung der UG, 2 GF-Gesellschafter 50/50) eine Nebentätigkeit neben meiner sozialversicherungspflichtigen Festanstellung aus, diese habe ich bei meinem Arbeitgeber bisher nicht angemeldet. Umfang der Nebentätigkeit weniger als 20 Stunden/Woche; Gehalt seit 02.2013 800 EUR brutto) Unseren ersten Umsatz haben wir in Q4/2012 realisiert. Q1/2013 haben wir einen weiteren Umsatz generiert seit Januar ''''''''13 eine Praktikantin (unentgeltlich), seit Februar ''''''''13 beschäftigen wir auch noch eine Aushilfe (stundenweise).
Vertraglich zugesichertes KFZ wurde nicht gestellt
vom 23.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
23.04.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 1.5.2010 ein Dienstverhältnis in einem außereuropäischen Land angetreten. Bestandteil des Dienstvertrages war ein Kfz aus einem Fahrzeugpool, welches zur privaten Verfügung bereitgestellt werden sollten. Für eventuelle private Fahrten sollte lediglich das Benzingeld zu entrichten sein, so der Vertrag.
Provisionsabrechung
vom 27.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis Ende 2006 bei einer Firma als Außendienstmitarbeiter im Angestelltenverhältnis beschäftigt. Die Entlohnung für meine Tätigkeit beruhte auf einem Fixum zzgl. Provision.