Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

574 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Fortlaufende Weiterbildung nach Kündigung
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kommt die verzwickte Sache: ich habe diesen Monat gekündigt meine Kündigungsfrist beträgt vier Monate zum Quartalsende ein Aufhebungsvertrag kommt, solange kein adäquater Ersatz für mich gefunden ist, leider nicht in Frage in diesen vier Monaten fallen selbstverständlich wieder Unterrichtstage an -> auch an Samstagen mein Chef hat angedeutet, dass ich diese Termine in Zukunft nicht mehr (vollständig) wahrnehmen kann die Finanzierung hatte bislang mein Arbeitgeber übernommen aufgrund der Kündigung, tritt der "Weiterbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel" in kraft ich muss die gesamten Kosten nun wieder zurückzahlen - was ja gewissermaßen auch nachvollziehbar ist da ich nun selbst für die Kosten aufkommen muss, und zeitgleich die bereits angefallenen Kosten tilge, wäre eine nicht-Teilnahme am Unterricht sehr schmerzhaft zudem kann ich die Weiterbildung nicht abschließen wenn ich an dem Unterricht nicht teilnehme ich habe Meister-Bafög für die kommenden Module beantragt, und genehmigt bekommen.
Kündigung vor Arbeitsbeginn - Vertragstrafe
vom 7.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klausel ist im Arbeitsvertrag enthalten: ************ § 11 Vertragsstrafe Nimmt der Mitarbeiter die Arbeit nicht oder verspätet auf, löst er das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist, verweigert er vorübergehend die Arbeit oder wird das Unternehmen durch vertragswidriges Verhalten des Mitarbeiters zur außerordentlichen Kündigung veranlasst, so hat der Mitarbeiter an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Krankheit/Kündigung
vom 24.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter arbeitet in der Personalabteilung eines Betriebes. Sie ist seit 9 Monaten mit voller Stelle unbefristet beschäftigt, das Haus hat über 100 Mitarbeiter und einen Personalrat. Gestern wurde bei ihr multiple Sklerose festgestellt.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Fristeinhaltung
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen jeweils zum Monatsende gekündigt werden." ... Vertragsstafen sind nicht geregelt und es gibt keine Information, ob das Arbeitsverhältnis vor Antritt gekündigt werden kann. Ich habe Anfang Januar jedoch ein Vorstellungsgespräch bei einem Wunsch-Arbeitgeber und falls das Gespräch positiv verläuft, würde ich gerne dort einen Arbeitsvertrag annehmen.
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildung bei Kündigung
vom 30.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir eine Fortbildung bezahlt für einen Betrag von 4.000 Euro Seminarkosten plus 450 Euro Prüfungsgebühr. ... Ich habe eine Rückzahlungsvereinbarung unterschrieben, die folgendes besagt: "Die Beschäftigte hat die nach §3 dieser Vereinbarung übernommenen Fortbildungskosten in folgenden Fällen zurück zu erstatten, wenn 1. das Arbeitsverhältnis auf Wunsch der Beschäftigten (Kündigung oder Aufhebungsvertrag) innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Fortbildungsmaßnahme endet, ohne dass dies urch den Arbeitgeber veranlasst wurde, 2. das Arbeitsverhältnis vor Ablauf von 6 Monaten nach Ende der Fortbildungsmaßnahme vom Arbeitgeber aus einem von der Beschäftigten zu vertretenden Grund gekündigt wird oder zur Vermeidung einer solchen Kündigung ein Aufhebungsvertag geschlossen wird. ..... ... Mein Arbeitgeber ist in der Vergangenheit bereits (erfolglos) vor Gericht gegangen, wenn Mitarbeiter, die sogar bezahlt freigestellt wurden, gekündigt haben.
Selbst gekündigt - nach Erhalt der Kündigungsbestätigung Änderung der urlaubstage-
vom 17.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 11.08.2020 meine Kündigung in meinem jetzigen betrieb in welchem ich seit 4 Jahren tätig bin ( 3x 1 Jahresvertrag, anschließend unbefristeten Vertrag in einer anderen Firma jedoch gleicher Geschäftsführer) abgeschickt und habe 3 Tage später die Kündigungsbestätigung im Briefkasten gehabt, mit meiner Anzahl von Rest Urlaubstagen so wie den letzten Arbeitstag + Urlaub, in diesem Schreiben steht, dass mir noch 13 Urlaubstage zustehen würden. ... Die Differenz der 1,5 Urlaubstage wird Ihnen mit der letzten Entgeltabrechnung verrechnet" Nun bietet mir mein Arbeitgeber an, bis zum letzten Tag zu arbeiten und mir den Urlaubstag vom letzten Gehalt abzuziehen oder aber dass ich einen aufhebenungsvertrag unterschreibe, womit auch der - Urlaub abgegolten wäre, zu einem Termin meiner Wahl. ... Und greift hier auch die 6 Monatsreglung obwohl ich im Prinzip noch für den gleichen Arbeitgeber( Geschäftsführender Gesellschafter) tätig bin nur unter einem abgewandten Firmennamen?
Auszahlung eines 13. Monatsgehalts bei Kündigung.
vom 11.1.2023 für 30 €
Im September hatte ich meinen Job als Bauingenieur in einem Planungsbüro zum Ende Oktober gekündigt. ... Unter Bedingungen habe ich meinem Arbeitgeber zugesagt und die Kündigung aufgehoben und auf Ende November verschoben. Meine Bedingungen für den Aufschub der Kündigung habe ich über folgende Mail an meinen Arbeitgeber formuliert. 2.
Kündigungsdatum und Weihnachtsgeldregelung
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht die Klausel: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er/sie wegen Eigenkündigung oder aufgrund eines von ihm/ihr zu vertretenden Grundes bis zum 31.03. des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres außerordentlich oder verhaltensbedingt gekündigt wird. Entsprechendes gilt, wenn das Angestelltenverhältnis bis zum 31.03. des folgenden Kalenderjahres durch einen Aufhebungsvertrag beendet wird und Anlass des Aufhebungsvertrages ein Verhalten war, das eine außerordentliche oder verhaltensbedingte Kündigung gerechtfertigt hätte." ... Zu welchem Datum muss ich kündigen und welches Datum soll in die Kündigung rein: "Hiermit kündige ich das Arbeitsverhältnis zum ... ?"
Arbeitsrecht - Kündigung
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung vom 12.06.2014 mit der Auflösung des Arbeitsverhältnisses zum 01.08.2014 wurde vom AG nicht akzeptiert. ... In meinem Anstellungsvertrag steht bei der Kündigung folgendes: Im Arbeitsvertrag steht: „ Wird nach Ablauf des befristeten Probearbeitsverhältnisses das Arbeitsverhältnis ohne weiteres fortgesetzt, so gilt dies rückwirkend vom Zeitpunkt der Einstellung an als Dauerarbeitsverhältnis. …..Für die Kündigung des Dauerarbeitsverhältnisses gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... 4.Da in den letzten Wochen schon 2 andere Mitarbeiter mit langer Betriebszugehörigkeit gekündigt haben und bei Ihnen die 4 Wochen zugesagt und auch eingehalten worden sind.
Abfindung trotz Eigenkündigung?
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesem Übergang habe ich fristgerecht Ende Mai 2009 schriftlich widersprochen und noch am gleichen Tag, aber mit separatem Schreiben, meine Kündigung zum Ende Juli 2009 eingereicht (Kündigungsfrist 2 Monate). Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber Mitte Juni schriftlich bestätigt (entsprechendes Schreiben wurde mir Mitte Juni ausgehändigt, ohne dass ich den Empfang bestätigen musste). In der letzten Betriebsversammlung (Ende Juni 2009) wurde von der Geschäftsführung vor der gesamten Belegschaft erklärt, dass denjenigen, die dem Betriebsteilübergang widersprochen aber selbst nicht gekündigt haben, seitens der Firma gekündigt und eine Abfindung gezahlt wird (die Höhe der Abfindung richte sich nach dem ausgehandelten Sozialplan, der auf andere, nicht vom Betriebsteilübergang betroffene, aber trotzdem betriebsbedingt gekündigte Kollegen anderer Abteilungen Anwendung findet).
Gratifikation: Rückzahlungsklauseln
vom 11.11.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anspruch auf Gratifikation ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Auszahlung oder bis zum 31.12. von einem der Vertragsteile gekündigt wird oder in Folge eines Aufhebungsvertrages endet. ... Die Rückzahlungspflicht gilt entsprechend wenn das Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag beendet und Anlass hierfür ein Verhalten des Mitarbeiters ist, dass der Firma ein Recht zur Kündigung gegeben hätte. ... Januar) zu kündigen und den Arbeitgeber zu wechseln.
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte mein Arbeitgeber schnellstmöglich verlassen aber das Weihnachtsgeld vollständig behalten. ... Im Dienstvertrag steht nichts Eindeutiges drin in Bezug der Kündigung, dort steht nur, dass die Kündigungsfristen sich nach§§ 14 bis 16 AT AVR richten. ... Eine Verlängerung ist aber nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber sich ebenso an die längere Frist halten muss.
Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage: wenn ich die 6 Monate wegen 6 Tagen nicht erfülle, hat mein aktueller Arbeitgeber dann Anspruch auf die volle Rückzahlungshöhe oder nur anteilig? Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Mit freundlichen Grüße Rückzahlung der Kosten für Fort-/Weiterbildungsmaßnahme a) Der Mitarbeiter wird die unter Ziffer 3 genannten und von der ATC GmbH übernommenen Gesamtkosten in Höhe von XXX € Ganz oder teilweise zurückzahlen wenn: · Das Arbeitsverhältnis auf Wunsch des Mitarbeiters (Kündigung oder Aufhebungsvertrag) innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme endet, ohne dass dies durch die Firma veranlasst wurde · Das Arbeitsverhältnis innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme seitens der Firma aus einem vom Mitarbeiter zu vertretenden Grund gekündigt wird oder zur Vermeidung der Kündigung ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird.
Abwicklungsvertrag - Sperrzeiten
vom 28.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute eine fristgerechte, betriebsbedingte Kündigung erhalten zum 31.5.2012. Gleichzeitig habe ich einen Abwicklungsvertrag erhalten, der u.a. beinhaltet: "Nachdem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristgerecht gekündigt hat, schließen die Parteien folgenden Vergleich: 1. die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen nunmehr zum 30.09.2012 endet". 2..... 3. Für den Verlust des Arbeitsplatzes verpflichtet sich der Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/KSchG/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 KSchG: Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts; Abfindung des Arbeitnehmers">§§9,10 KSchG</a> eine Abfindung in Höhe von brutto XX,-zu zahlen.
selbst Kündigen - aber mit Aushandeln einer Abfindung?
vom 30.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben alle Techniker gekündigt. (der Arbeitgeber weis bisher aber nur das die Hälfte gekündigt hat) Ich würde dort auch gerne weg. ... Oder kann ich dem Arbeitgeber alternativ eine "normale" Kündigung vorschlagen mit Kündigungsfrist UND dabei vielleicht eine Abfindung aushandeln?