Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsschreiben, Absicherung bzgl. Resturlaub
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein derzeitiger Vertrag enthält für mich eine vierwöchige Kündigungsfrist, ich habe noch 10 Tage Resturlaub und 7 Tage Überstunden. ... In dem Fall, dass Resturlaub und Ü-Std. anderweitig abgegolten werden, kündige ich hiermit fristgerecht meinen Arbeitsvertrag vom.... zum 15.09.2009.
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind verbleibende Urlaubsansprüche innerhalb der Kündigungsfrist abzubauen, soweit dies möglich ist. —- Ist die „gezwölftelt" Klausel rechtsgültig?
Aufhebungsvertrag/Kündigung bei Renteneintritt
vom 5.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag steht folgendes: „ Im übrigen endet das Arbeitsverhältnis, ohne das es einer Kündigung bedarf, spätestens mit Ablauf des Monats, in dem ein Arbeitnehmer erstmals Anspruch auf Regelaltersrente hat". Da ich seit ca. 4 Jahren im Unternehmen tätig bin, hätte ich eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats.
Anteiliger Urlaub in der Probe- und Wartezeit
vom 6.9.2021 für 27 €
Zum Urlaubsanspruch findet sich folgende Klausel im Arbeitsvertrag: (1)Die Arbeitnehmerin hat Anspruch auf einen gesetzlichen Mindesturlaub von derzeit 20 Arbeitstagen im Kalenderjahr — ausgehend von einer Fünf-Tage-Woche. ... Für den vertraglichen Urlaub gilt abweichend von dem gesetzlichen Mindesturlaub, dass der Urlaubsanspruch mit Ablauf des Übertragungszeitraums am 31.3. des Folgejahres auch dann verfällt, wenn er wegen Arbeitsunfähigkeit der des Arbeitnehmerin nicht genommen werden kann. (3)Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird. (4)Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind verbleibende Urlaubsansprüche innerhalb der Kündigungsfrist abzubauen.
Kündigung - mdl. Zusage Aufhebunsgvertrag
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, da in meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (für beide Seiten)geregelt ist, und ich Veränderungswünsche habe, bin ich am 28.11. auf meinen AG zugegangen mit der Bitte um einen Aufhebungsvertrag zum 31.01.08 ( eine Anschlusstätigkeit ab dem 01.02. liegt vor, den Vertrag soll ich kommende Woche unterschreiben ).
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Guten Tag Damen und Herren, aufgrund der Tatsache, dass ich eine neue Stelle am 01.10.2023 antrete und beim aktuellen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von 6 Wochen bis zum Quartalsende habe, stellt sich die folgende Frage, die auf dem Wunsch das Unternehmen bereits zum 31.08.23 zu verlassen, basiert: Vertraglich sind 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Arbeitswoche im Jahr ohne weitere Definitionen festgehalten. Es ist keine pro rata temporis-Klausel im Arbeitsvertrag enthalten.
Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, Juli 2017 kündigte ich meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und innerhalb der Probezeit(6 Monate) und verlangte vom Arbeitgeber die Auszahlung der Urlaubstage. Ich habe also insgesamt einschließlich Kündigungsfrist 5,5 Monate gearbeitet ohne einen Tag Urlaub zu nehmen.
Trotz Aufhebungsvertrag - Ehemaliger Mitarbeiter "tritt nach"
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein ehemaliger Mitarbeiter, der Anfang des Jahres (ohne Probezeit) eingestellt wurde, ist zum 31.3.2012 auf eigenen Wunsch und einvernehmlich in ein neues Arbeitsverhältnis entlassen, obgleich ich auf die Einhaltung der Kündigungsfristen nicht bestanden habe. ... Im Arbeitsvertrag wurde der Mitarbeiter in leitender Funktion als "Vertriebsleiter" eingestellt und zum Thema Überstunden gilt folegnder Passus: 5.2 Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, zumutbare Überstunden oder Mehrarbeit zu leisten.
Frage zum Arbeitslosengeld-Antrag (Aufhebungsvertrag, Neuvertrag)
vom 1.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund hierfür war das ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einer anderen Firma (nicht Zeitarbeit) erhalten habe, welcher besseren Lohn, bessere Arbeitszeiten und natürlich auch bessere Bedingungen für mich hervorgerufen hätte. Nun war es so das ich so einfach nicht aus dem Vertrag herausgekommen bin, bzw. es eigentlich nur wenige Möglichkeiten gegeben hat, aufgrund der Kündigungsfrist.
Abfindungshöhe nach 10 Berufsjahren
vom 24.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
* In meinem Arbeitsvertrag steht das beide Parteien jeweils immer nur 6 Wochen zum Quartalsende kündigen können. Demnach laeuft der Vertrag ja noch bis Ende September da man erst wieder zum 15.05.2015 kündigen kann und durch meine Betriebszugehörigkeit eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten besteht, demanch waere der 30.09.2015 der naechstmögliche Termin (also 6 Monatsgehaelter+ Summe der Abfindung?)
Urlaubsanspruch bei Kündigung + Unbezahltem Urlaub
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde Ende April aufgrund von schlechter Auftragslage ordentlich mit einer Kündigungsfrist zum 31. ... Details: - ab 01.06.2022 Praktikantenvertrag (kurzfristige Beschäftigung) - ab 01.08.2022 Befristeter Vollzeitarbeitsvertrag - Befristung auf 30.09.2023 - Kündigung auf 31.07.2023 - Unbezahlter Urlaub vom 01.01.2023 - 31.03.2023 - 30 Urlaubstage (20 Tage Mindesturlaub + 10 Tage Zusatzurlaub) Eventuell relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: "Für den gesetzlichen Mindesturlaub gilt abweichend vom BUrlG (Bundesurlaubsgesetz), dass sie auch dann verfällt, wenn sie aus in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen (z.B.
Weihnachtsgeld Zahlung bei Kündigung
vom 5.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gesetzliche Kündigungsfrist, sodass die Kündigung 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin eingetroffen sein müsste, wobei ich diese sicherheitshalber dann schon zum Ende des Vormonats abschicken würde. ... Hier der entsprechende Passus aus meinem Arbeitsvertrag: §8 Freiwillige (!!!)