Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.316 Ergebnisse für vertrag arbeit

Studiengebühren zurückzahlen
vom 25.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Studium verpflichtete ich mich bei meinem Arbeitgeber für zwei Jahre zu arbeiten. ... In dem neuen Vertrag wurde vermerkt, dass sich der alte Paragraph nicht aufheben wird. ... Mein neuer Vertrag hebt die Klauseln aus dem vorherigen Arbeitsvertrag mit diesem Paragraph §16 Ersetzung: Dieser Anstellungsvertrag ersetzt sämtliche vorherige anstellungsvertraglichen Vereinbarungen der Parteien mit Ausnahme der Rückzahlungsklausel in §9 des Studienvertrages von 06.05.2016 auf Aufgrund von der finaziellen Lage des Unternehmens und persönlicher Gründe möchte ich nicht mehr bei diesem Unternehmen arbeiten.
fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage den Vertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln wurde ich stets vertröstet mit der Aussage meines Chefs das er als junger Kleinunternehmer Arbeitsverträge bis zu 3 Jahre lang befristet verlängern kann. ... Die Arbeit verlief auch ohne Beaufsichtigung meines Chefs im Unternehmen bis dato reibungslos obwohl mein Arbeitgeber nur widerwillig Urlaub erteilte oder auch den Lohn teilweise nicht pünktlich bezahlte. ... Ich wurde erneut krank, und fehlte deshalb seit dem 06.10.11 schon wieder bei der Arbeit.
Bestandsschutz - Änderungskündigung Gehalt herunterstufen
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im TVöD Angestellt und in unserem Betrieb als Bereichsleiter eingesetzt und entsprechend bezahlt. Nun möchte man mich im nächsten Jahr (März) vom Bereichsleiter zum Gruppenleiter herunterstufen, also soll ich in der Hierachie eine Stufe heruntergesetzt werden. Nun habe ich gesagt bekommen, dass ich das Gehalt welches ich als Bereichsleiter verdient habe auch weiterhin erhalten würde, da ich einen Bestandsschutz hätte.
Intransparent
vom 10.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Durchsicht des Vertrages bin ich im § Krankheit und Arbeitsverhinderung auf eine unklare Sache gestoßen.
Arbeitszeitkontrolle durch Personalrat
vom 6.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut seiner Aussage würde er die Information "zufällig" vom Personalreferenten bekommen haben, dieser ist jedoch ebenfalls vom Klinikreferenten per Vertrag über mein Studium und die Vorgehensweise informiert.
Neuer Arbeitsvertrag wird zurückgenommen
vom 12.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch jetzt erreichte mich ein Telefonanruf der künftigen Personalleitung, dass die mir angebotene per e-mail-Nachricht fest zugesagte Position doch nicht besetzt werden würde, was die Konzernleitung entschieden habe und ich also wieder nur die befristete Arbeits-Stelle habe.
Bekomme keinen Aufhebungsvertrag
vom 1.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hier eine ausführliche Schilderung des Sachverhaltes: ich bin 26 Jahre alt und arbeite als OP-Pfleger in einem Uni-Klinikum. ... Allerdings strebe ich schon lange einen Arbeitsplatz wechsel an, weil ich mich für die Abteilung, wo ich arbeite, ein wenig zu überfordert fühle (viele Notfälle, anspruchsvolle OP`s etc.). ... Noch kurze Angaben zum Vertarg: Ich arbeite zwar im Uniklinikum, bin aber dort üpber das Deutsche Rote Kreuz angestellt.
Arbeitzszeitgesetz
vom 1.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heutzutage trifft man ja häufig folgende Sachverhalte an: Der Arbeitgeber gibt dem Arbeitnehmer soviel Arbeit, dass er dass in 8 Stunden pro Tag nicht bewältigen kann und der Mitarbeiter leistet dann dauerhaft sozusagen "freiwillig" unbezahlte Überstunden. ... Oder kann sich der Arbeitgeber ggf. mit der Begründung hinausreden, er habe ja keine Überstunden angeordnet und sehe auch keine Veranlassung einzuschreiten, wenn seine Arbeitnehmer freiwillig (dauerhaft) länger als im Durchschnitt 8 Stunden pro Tag arbeiten.