Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

403 Ergebnisse für kündigung abmahnung schriftlich

Fristlose Kündigung wegen Schulpflicht?
vom 14.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Freundin ist 17 Jahr alt und arbeitet als Aushilfe im Rahmen eines Minijobs angestellt für einen geringen Nebenverdienst. Nun besteht folgende Problematik: Am 1. Tag nach den Weihnachtsferien, am 6.1.2016 hat sie in der Schule erfahren, dass am Samstag kommender Woche eine Schulveranstaltung stattfindet (Tag der offenen Tür), an der sie verpflichtend teilnehmen muss, da sie dort Aufgaben übernimmt.
Kündigung wegen privates Surfen am Arbeitsplatz trotz Verbot
vom 8.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin wurde Ende April eine schriftliche Dienstanweisung mit den Worten „Das private Surfen im Internet ist am Arbeitsplatz nicht erlaubt.“ an sie herausgegeben. ... Frage: Kann ich dieser Dame jetzt fristlos kündigen, da sie gegen eine ganz klare Dienstanweisung (Verbot jeglichen privaten Gebrauchs des Internets) verstoßen hat oder muß ich ihr auf jeden Fall erst eine Abmahnung schreiben? Und hätte Sie das Recht, gegen die Kündigung vorzugehen, weil Sie schwanger ist?
Elternzeit bei 400 Euro Job
vom 2.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schriftlich hat er von mir nichts erhalten. Seitens des Arbeitgebers habe ich aber auch keine Kündigung oder Abmahnung erhalten, bin halt seit jetzt seit dem Mutterschutz zuhause und bis jetzt hat es in der Firma auch noch nicht so einen Fall gegeben, daher weiss ich auch nicht inwieweit sich der Chef damit befasst hat.
Ausbildungsvertrag ohne Meister- Was können wir mit der Auszubildenden jetzt machen?
vom 24.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Zwischenzeit hat die Minderjährige auch noch eine schriftliche Abmahnung wg. ... Wir haben bisher auf diese Drohungen gar nicht reagiert und sie gebeten, alles schriftlich einzureichen. ... Kündigung wegen Nichterscheinen zur Arbeit (fristlos oder erst Abmahnung)?
Chef droht mit mitloser kündigung
vom 26.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Anfrage an uns lautete: in meinem arbeitsvertrag steht unter absatz 3 :die arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen gegebenheitenund beträgt 20 std die woche regelarbeitstage sind mo ,fr,sa oder abweichend nach den bedürfnissen der firma.ich bin dort angefangen am 1.9.12 habe ein nebengewerbe mit eigener werkstatt,was der chef weiss ,duldet und berfürwortet.es hat sich seit 1,5 jahren so eingefahren das ich nur mi,fr,und sa arbeite.daraufhin habe ich in meiner werkstatt auch öffnungszeiten mit wissen meines chefs und zwar mo,die,und do je von 9-13 uhr.mein chef ist ein choleriker.ich bin da mädchen für alles und er lässt mich ständig mit allem allein in seinem laden.das erstemal als ich 2 wochen krank war hat er schon einen aufstand gemacht.ich habs so hingenommen,kam mir aber vor das mein chef denkt ich würde mir die krankheit nur einbilden.ich bin die einzigste angestellte dort.damals noch mit 50% behinderung und er bekam von der arge einen mon.zuschuss für mich von ca 670,-€.jetzt war ich wegen einer zahnop mit starker entzündung wieder krank 3 wochen.das 2 mal erst während meiner zeit bei ihm.meine werkstatt war auch zu nächste woche mi müsste ich bei ihm wieder anfangen laut der zeiten in den letzten 1,5 jahren.jetzt kommt das eigentliche problem.ich habe mo und die.in meiner werkstatt viel liegengebliebene arbeit soll aber mo und die bei meinem chef arbeiten.alles was er mir mal mündlich zugestanden hat und die regelmässigen tage bei ihm zählen nicht mehr.er wurde sehr ausfallend am telefon und besteht darauf das ich mo.zu ihm komme und arbeite.jetzt beruft er sich auf den arbeitsvertrag und wenn ich nicht erscheine wird er mich fristlos kündigen.seit april dieses jahr ist die zulage von der arge gestrichen und seitdem macht er mir die arbeit schwer.ich suche schon länger nach was anderem ,denn spass macht es da wirklich nicht mehr.ist er im recht oder gibt es auch ein gewohnheitsrecht für die 1,5 jahre regelmässigen arbeitstage.denn klar ist für mich und ihn eigentlich auch ,wenn er jemanden einstellt der ein nebengewerbe am laufen hat macht derjenige auch termine.die kann ich nicht einhalten ,weil er sich auf absolut stur szellt und somit leidet mein gewerbe auch und meine kunden bleiben weg ,dank ihm.ich wäre sehr dankbar von ihnen antwort zu bekommen.
Anzeichen von Mobbing ?
vom 10.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab nie Beschwerden hinsichtlich meiner Arbeitsleistung , auch habe ich noch nie ein Gespräch bzw. eine Abmahnung meines sogenannten " Fehlverhaltens " erhalten. ... Laut Direktionsrecht des Arbeitgebers muss ich wohl überall im Betrieb arbeiten. ich wurde im Januar schriftlich aufgefordert meine Arbeitskraft auf einem anderem Wohnbereich auszuüben. ... Ich bitte um Information, ob ohne vorangeganene Gespräche bzw. ohne Abmahnungen der Arbeitgeber willkürlich , und das regelmäßig , über meine Einsatzbereich verfügen darf.
Streit Eskalation Arbeitgeber/ Fehlen am Arbeitsplatz
vom 30.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun die Frage: Direkt das Wort Kündigung ist nicht gefallen, mache ich mich strafbar bzw. was habe ich für Nachteile, wenn ich nun weiterhin der Arbeit fernbleibe oder muß ich nun eine Kündigung einreichen oder warten, bis der Chef mir schriftlich kündigt?
psychoterror durch arbeitgeber
vom 6.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam sogar zu Kündigungen, die nicht ordentlich und ohne erkennbaren grund erfolgten. dieses unberechenbare verhalten führte bei mir innerhalb dieser zeit bei der bloßen anwesenheit des chefs zu panik- und angstzuständen, die sich durch herzrasen, schweissnasse zittrige hände, schlotternde knie und übelkeit äußerten. heute ist die situation eskaliert. bei dienstbeginn musste ich vorstellig werden und wurde mit diversen vorwürfen konfrontiert, die sich auf die von mir am vorigen tag nach anordnung ausgeführten aufträge bezogen. für den betreffenden fall habe ich eine kopie der schriftlichen anweisungen des chefs. mein chef ließ keine erklärungen zu. er gab mir im laufe dieser diskussion an, eine weitere aufgabe auszuführen, die ich aber verweigerte, da ich nervlich am ende war. ohne weiter darüber nachzudenken habe ich vor zeugen erklärt, dass ich erst wieder zur arbeit kommen werde, wenn sich mein psychisch kranker chef in behandlung begibt, weil es unter den gegebenen umständen nicht möglich ist, dort zu arbeiten. im anschluss daran bin ich zur vertretung meines hausarztes gefahren, habe ihm die situation geschildert und er hat mich für den rest der woche krank geschrieben. (diagnose: panik- und angstzustände). der zustand meines chefs ist nicht nur uns angestellten bekannt, sondern auch dessen familie, steuerberater, lieferanten. d. h. jedem ist bewusst, dass diese krankheit behandelt werden muss, nicht nur zum schutz der mitarbeiter sondern auch zu seinem eigenen. meine fragen lauten nun: - mit welchen konsequenzen (Abmahnung, Kündigung,...?
Ausbildung - fristlos kündigen und Ausbilder wechseln
vom 10.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wieviel Latenz in der Zahlung kann für eine fristlose Kündigung genügen? ... Bin ich bei einer fristlosen Kündigung zu einer Übergabe verpflichtet? ... Wie formuliere ich am besten meine fristlose bzw. einvernehmliche Kündigung und in welcher Form sollten hier Fristen gesetzt werden?