Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

585 Ergebnisse für arbeitgeber firma verhalten

Kündigung in der Probezeit wie im Lebenslauf behandeln
vom 8.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach längerer Zeit als freiberuflicher Berater war ich bei einer Firma in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld angestellt wie dem, in dem ich auch als Berater tätig war, jedoch nicht als Berater sondern als normaler Angestellter (Marketing). ... Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich die Tatsachen der Anstellung und der Kündigung dem neuen Arbeitgeber nicht verschweigen darf.
Droht Kündigung bei verweigerter Reisebereitschaft?
vom 9.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2006 wurde mein ursprünglicher AG von einer anderen Firma übernommen - die Arbeitsverträge (AV) blieben jedoch unverändert bestehen, und es wurde (per Ergänzung zum AV) zugesichert, daß die Zeit vor 2006 als Betriebszugehörigkeit anerkannt wird. ... Noch von der ursprünglichen Firma initiiert und mit meinem Einverständnis war ich von 2006 bis 2009 als externer MA an eine weit entfernte Firma verliehen, d.h. ich arbeitete 4-5 Tage dort und wohnte im Hotel.
fragwürdige fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Fernbleiben
vom 24.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich und viele Kollegen sind u.a. wegen der Kolerika eines Chefs sehr unzufrieden in der Firma. ... Zitat: „aufgrund Ihres an den Tag gelegten Verhaltens sehen wir das Vertrauensverhältnis zwischen unseren Parteien als zerrüttet. ... Meine Fragen: a) Ist die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber hier gerechtfertigt (ich hatte ja Bescheid gegeben, dass ich die Woche nicht kommen werde)?
Rückzahlung von Fortbildungs-/ Ausbildungskosten
vom 6.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von der Firma aufgewendeten Studiengebühren sind vorbehaltlich der unten genannten Ausschlusstatbestände zurückzuzahlen, wenn - das Praktikumsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aber vor Beendigung des Studiums auf Wunsch des/der Studenten/in bzw. aufgrund einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung der Firma endet, - infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der Studentin/des Studenten ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, - das Studium aus von der Studentin/dem Studenten zu vertretenen Gründen (z.B. mangelnde Vorbereitung, Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird, - die Studentin/der Student nach Studienabschluss ein ihr/ihm zumutbares, ihrer/seiner Ausbildung entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt, - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch des/der Mitarbeiter/in oder aus Gründen endet, die den Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung berechtigen oder - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der ehemaligen Studentin/des ehemaligen Studenten endet.
Aufhebungsvertrag Klausel Kündigung und Abfindung
vom 16.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mich mit meinem Noch-Arbeitgeber geeinigt, das Arbeitsverhältnis zum 31.7. mit einem Aufhebungsvertrag inkl Abfindung zu beenden. ... Ich würde gerne bereits zum 1.6. bei einer neuen Firma anfangen. ... Passus richtig verstanden: Wenn ich der Firma bis spätestens 24.5. schriftlich mitteile, dass ich das Arbeitsverhältnis zum 31.5. vorzeitig beende, kann ich am 1.6. in der neuen Firma anfangen.
Arbeitsplatzverlust nach langer Krankheit
vom 17.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich nehme an, das die rechtliche Begutachtung sagt, das mein Arbeitgeber diese Neugestaltung nicht darf, aber mein Problem ist relativ einfach: Da ich bereits bei den Kunden schlecht gemacht wurde OHNE das mir auch nur einmal mitgeteilt wurde das so eine Sache in Betracht käme (mein Arbeitsplatz ist nicht entfallen, mir wurde nicht gekündigt) ist mein Vertrauen in meinen Arbeitgeber ziemlich beschädigt. ... Aufgrund der als sehr persönlich empfundenen Angriffe habe ich wenig Ambitionen zu dieser Firma zurückzukehren, vor allem da meine Position beschädigt ist - wie gesagt, ich wurde vor Kollegen schlecht gemacht, Kunden wurde meine Diagnose, die ich im Vertrauen den Geschäftsführern mitgeteilt habe weitergetragen,...
Kündigung oder Aufhebungsvertrag nach Elternzeit
vom 18.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Elternzeit war ich mit meinem Arbeitgeber immer wieder im Gespräch und habe mehrmals nach einer Teilzeitstelle gefragt. ... Wenn Du wirklich die Firma verlassen möchtest, müsstest Du schon Deinen Vertrag selbst kündigen." ... Wie soll ich mich nun weiter verhalten?
Eigenkündigung während Elternzeit
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin umgezogen, so kann mir mein Arbeitgeber keinen Arbeitsplatz mehr anbieten. Es handelt sich um eine große Firma, die auch an meinem neuen Wohnort tätig ist, jedoch mit einem anderen Geschäftsbereich. ... Frage 1: Mein Arbeitgeber wird mir bescheinigen, dass er mir keinen Arbeitsplatz anbieten kann, jedoch nur auf den Geschäftsbereich bezogen und nicht auf die ganze Firma - wird es für den Antrag auf ALG1 ausreichen?
Fristlose Kündigung im Krankheitsfall aus betrieblichen Gründen
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während Ihrer Krankheit hat Ihr ehemaliger Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen, sie klagte dagegen und bekam Recht und eine Abfindung für 30 Jahre als Abteilungsleiterin in dieser Firma. ... Ich hatte noch Hoffnung auf Besserung und habe ihr Verhalten deswegen auch nicht schriftlich abgemahnt. ... Vielen Dank für Ihre Hilfe, ein unglücklicher Arbeitgeber
Kündigung,Apfindungsgeld.
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 11.07 2007 bis Heute in eine Firma angestellt.Arbeite ohne Unterbrechung,im moment ist die Lage nicht gans gut für mich,und ich muss mit Kündigung rechnen .Wenn mein Arbeitgeber mich Fristlos kündigen,habe ich Anspruch auf Abfindung,und wie hoch wird die Summe?
Steht mir bei Kündigung der gesamte Jahresurlaub noch zu?
vom 4.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich arbeite seit 18.01.2010 in einer kleinen Firma (unter 10 Angestellte) und möchte nun zum 15.08.2010 kündigen. ... Wie verhält sich dies nun bei meiner Kündigung, den im BUrlG steht ja in §5, das mir der gesamte Jahrsurlaub zusteht. ... Frage: -------------- Kann der Arbeitgeber den Urlaub verweigern ?
Arbeitsrechtliche Hilfe nach außerordentlicher Kündigung
vom 22.3.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Diesen sah auch anscheinend mein Arbeitgeber und bat mich am 15.03.22 zu einem Teams-Meeting. ... Er sagte weiter, es würde mich ehren, dass ich diese Fahrt gemacht und dadurch geholfen habe, fühle sich aber betrogen bzw. es würde ein Betrug an der Firma vorliegen. Anschließend sagte er mir, dass sich die Zusammenarbeit zwischen meiner Person und der Firma hiermit erledigt hätte und man mir außerordentlich kündigen würde.
Fahrkosten
vom 27.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich einige Fragen: Kann im Nachhinein die Firma noch dem Arbeitsamt einen Brief schreiben in dem steht das ich um die Kündigung gebeten habe? Ich habe die Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten und diese auch beim Arbeitsamt vorgelegt. ... Dies wollte der Arbeitgeber so um Steuern und Sozialabgaben zu sparen.
Bertiebsfahrzeug ohne vorh.Ankünd.gestrichen
vom 17.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt teilte mir mein Arbeitgeber plötzlich mit das ich von einen Tag zum anderen keinen Firmenwagen mehr ab und zum Wohnort bekomme sondern nur noch ab dem Firmensitz, wie ich dahin komme sei ab jetzt mein eigenes Problem. ... Ist es von meinem Arbeitgeber rechtens, nach 14 Jahren plötzlich die Arbeitsbedingungen dbzgl.... Bis jetzt war es keine Bedingung selbst für den Weg zum Firmensitz zu sorgen, da seid Beginn meiner Tätigkeit in dieser Firma immer Firmenfahrzeuge für den Weg von und zum Wohnort zur jeweiligen Baustelle oder dem Firmensitz zur Verfügung standen, auch im Arbeitsvertrag steht hierzu keine Klausel.
Welcher Weg in die Selbständigkeit?
vom 3.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis, möchte mich jedoch Selbständig machen bzw. mit Kollegen eine Firma gründen. ... Man bietet aufgrund der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens dem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung an: Wie verhält sich das in diesem Fall mit der Sperrzeit, wenn man sich sofort Selbständig macht.
Dienstreisen mit PKW
vom 15.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserer Firma stehen für Mitarbeiter im Außendienst normalerweise Firmenfahrzeuge zur Verfügung, leider jedoch nicht genügend, so dass regelmäßig auch mit Privat-PKW gefahren wird.