Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Die Beschlüsse aus das Mitarbeitergespräch
vom 23.9.2022 für 51 €
Meine Frage ist: Kann mein Arbeitgeber rechtliche Schritte gegen mich einleiten, wenn ich eine Zeit lang Arbeitsunfähig bin, damit ich mich auf die Suche nach einem anderen Arbeitsplatz konzentrieren kann? Habe ich außerdem einen Rechtsanspruch gegen meinen Arbeitgeber, wenn ich eine Verwarnung erhalte?
Auftraggeb. weigert sich Rechnungen zu zahlen nach Feststell. "Scheinselbständigkeit"
vom 3.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo User, ich war seit 2006 als Einzelunternehmer im Bereich "selbständiger Fahrer" tätig. Vor kurzem war die Rentenversicherung bei meinem Auftraggeber und stellt die "Scheinselbständigkeit" fest. Seit dem sind jetzt drei Wochen vergangen und mein -Auftraggeber- weigert sich (mit der Begründung er darf an mich nichts mehr auszahlen) meine letzten Rechnungen zu begleichen. 1) Meine Frage, darf er einfach mein Geld, für das was ich auch Leistung gebracht habe, behalten und einfach unter den Tisch kehren?
Generelle Urlaubssperre in Feiertagswochen
vom 8.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist ob das so zulässig. ... Der Arbeitgeber hat nun eine allgemeine Urlaubssperre in allen Wochen mit Feiertagen verhängt, unabhängig davon wo in der Woche dieser Feiertag liegt. ... Zu dem werden Urlaubswünsche nach der Regel "Arbeitnehmer mit Kindern zuerst" genehmigt, was erfahrungsgemäß dazu führt, das während der Schulferien in 2 Bundesländern auch kein Urlaub genommen werden kann.
Kündigung als Arbeitgeber auch am 15. des Monats möglich?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist in unserem Fall eine reguläre Kündigung auch zur Monatsmitte (also zum 15.) zulässig? ... Verlängert sich diese Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen (§ 622 BGB - mithin erstmals nach einer Betriebszugehörigkeit von zehn Jahren) für den Arbeitgeber, so gilt diese Verlängerung der Frist auch für den Arbeitnehmer.
Kündigung, kein Urlaub aber Überstunden - Ausgleich?
vom 31.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Arbeitgeber jetzt die Überstunden mit den bereits genommenen Urlaubstage (2 1/2d) eigenmächtig ausgleichen? Wann muss ein Arbeitgeber spätenstens dem Arbeitnehmer sagen, wann sein letzter Arbeitstag ist? Was muss/kann man als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber keine Auskunft gibt?
Verteilung der Arbeitszeit bei Teilzeitbeschäftigung
vom 14.1.2022 für 57 €
Abend-, Nacht-, Samstags- Sonntags- und Feiertagsarbeit kann angeordnet werden, soweit es für den Betriebsablauf notwendig ist und nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. ... Meine Frage ist nun, ob der Arbeitgeber der gewünschten Verteilung der Arbeitszeit zustimmen muss oder er die Verteilung einseitig abweichend festlegen kann oder er eine Abwägung zwischen seinen betrieblichen Erfordernissen und meiner Gesundheit treffen müsste und inwieweit die betrieblich/organisatorischen Erfordernisse meine individuellen Gründe "überstimmen" können.
Ei nf üh lu ng sv er hä lt ni s trotz Ne be nt ät ig ke it sv er bo t
vom 7.2.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich meinen Arbeitgeber mittelfristig wechseln möchte und aus gesundheitlichen Gründen nicht in jeden Betrieb passe, interessiere ich mich dafür, potentielle neue Arbeitgeber aus der gleichen Branche erst einmal durch ein E i n f ü h l u n g s v e r h ä l t n i s von einer Dauer von einem bis fünf Arbeitstagen kennenzulernen.
Arbeitsvertrag - Klauseln zum Bereich Probezeit, Tätigkeit und Urlaub
vom 10.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer anderweitige, seinen Fähigkeiten entsprechende, gleichwertige, höherwertige oder geringer wertige Tätigkeiten zu übertragen. ... Aus dringenden betrieblichen Gründen ist der Arbeitnehmer auf Verlangen des Arbeitgebers verpflichtet, vorübergehend außerhalb des vereinbarten Tätigkeitsbereiches zumutbare Arbeiten auch an einem anderen Ort oder für einen anderen Arbeitgeber zu leisten. 5. ... Wie sieht es mit dem Passus "für einen anderen Arbeitgeber zu leisten" aus?
AVR - Vier-Tage-Woche
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheinbar hat mein Arbeitgeber, ohne mich darüber zu informieren, meinen Vertrag eigenmächtig und einseitig auf eine Vier-Tage-Woche geändert. ... Ich werde von meinem Arbeitgeber nach Belieben eingesetzt, ob auch 12 oder 14 Tage am Stück. ... Ich bin der Ansicht, dass mein Arbeitgeber die Tage-Woche nicht einfach einseitig abändern darf.
Verpflichtung Gleitzeit zu nehmen für Termin bei der Arbeitsagentur?
vom 19.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin unter Verweis auf § 629 BGB (Freistellung zur Stellensuche) eine Freistellung von meinem Arbeitgeber angefragt. ... Ist es rechtlich zulässig, dass mein Arbeitgeber mich auf die Gleitzeit-Regelung verweist und eine Freistellung gemäß § 629 BGB ablehnt? ... Ist es rechtlich zulässig, dass mein Arbeitgeber mich sogar auf meinen Urlaub verweist, so es denn nötig würde?
betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
vom 29.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem 01.09.10 bei einem Arbeitgeber beschäftigt (davon erste 12 Monate befristeter Vertrag als Trainee, danach unbefristet). ... Der Arbeitgeber hat davon keine Kenntnis. ... Kann der Arbeitgeber die betriebsbedingte Kündigung (bei der ggf. eine Abfindung resultiert) umgehen, wenn die vorgeschlagene Alternativposition abgelehnt wird?
Kann AG Arzt bei Krankheit vorschreiben?
vom 19.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde mir ein neuer Arbeitsvertrag angeboten; bei diesem Vertrag ist in den beigefügten Arbeitsvertragsbedingungen unter dem Punkt Fernbleiben von der Arbeit vereinbart, dass in Ausnahmefällen der Arbeitgeber berechtigt ist zu verlangen, dass der Arbeitnehmer das Zeugnis eines vom Arbeitgeber ausgewählten Arztes vorlegt. Mich würde nun interessieren, ob solch eine Vereinbarung überhaupt zulässig ist? ... Vielen Dank für Ihre Antwort ob solch eine Vereinbarung zulässig ist und ob der AG sich bei Zweifeln an meiner Arbeitsunfähigkeit auf diese Bestimmung berufen kann.
Überstunden / Mehrarbeit, Ausgleich
vom 27.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, zumutbare Über- oder Mehrarbeit im Rahmen des gesetzlich Zulässigen zu leisten. ... Ähnlich gelagerten Fällen aus diesem Forum hier entnehme ich, dass "im Rahmen des gesetzlich Zulässigen" sich auf durchschnittlich 48h pro Woche bezieht.